In den Dolomiten um den Toblacher See wandern!
Werbung Der Toblacher See in den Dolomiten besticht durch kristallklares Wasser, einer tollen Bergwelt und seiner idyllischen Lage in Toblach in Südtirol. Er könnte auch als kleiner Bruder vom Pragser Wildsee gelten. Beide Bergseen eignen sich hervorragend, um sie einmal zu umrunden, und sein hochwertiges Foto-Equipment auszutesten. Wir waren sowohl um den Toblacher See wandern, als auch um den Pragser Wildsee.

Von Villabassa aus einmal um den Toblacher See wandern
Unsere kleine Wanderung starten wir von unserer Unterkunft in Niederdorf (Villabassa) aus, und benötigen ca. eine Stunde, um die ca. 5km lange Strecke nach Toblach in Südtirol zu bewältigen.

Dabei sind keinerlei Höhenmeter, wie übrigens auf der gesamten Wanderung, zu überwinden. Villabassa und Toblach sind kleine, hübsche Dörfer in Südtirol, die für die unterschiedlichsten Budgets passende Unterkünfte bieten.

Bevor wir um den Toblacher See wandern
Auf der Strecke zum türkis schimmernden Bergsees finden wir regelmässig Wegweiser zum „Lago di Dobbiaco“. Ein Verlaufen ist also praktisch unmöglich.

Auf dem Weg zum Bergsee kommen wir auch an einem „Grand Hotel“ mit Sterne-Restaurant vorbei. Dieses Hotel dient heutzutage in erster Linie als Location für Kulturveranstaltungen.

Um den Bergsee in den Dolomiten wandern: kristallklares Wasser und grandioses Bergpanorama Südtirols
Sofort ist ersichtlich: türkis schimmerndes, klares Bergwasser gibt dem Haussee Toblachs und Charakter. Die Wanderung rund um diesen tollen Bergsee ist in ca. einer Stunde vollbracht. Je nach Blickwinkel, Lichteinfall und Sonnenschein bieten sich klasse Fotomotive für Hobbyfotografen.

Natürlich ist auch das blosse Wandern rund um den Toblacher See eine feine Sache. Ein Restaurant bietet seine kulinarischen, Südtiroler Spezialitäten an. Ein pittoreskes Bootshaus vermietet romantische Tretboote.

Die Umrundung dieses pittoresken Sees in den Südtiroler Dolomiten beträgt ca. 4,5km. Auf 1.259m Höhe gelegen ist er auch für Geheingeschränkte problemlos zu umwandern. Im Vergleich zu seinem größeren und bekannteren Bruder, dem Pragser Wildsee, geht es hier noch wesentlich ruhiger und übersichtlicher zu. Wer um den Toblacher See wandern geht, dem kommen nur wenige Foto-Touristen entgegen.


Ausführliche Beschilderung bei der Umrundung des Sees
Auf speziellen Hinweistafeln wird man auf die geologischen Besonderheiten des traumhaften Dolomiten-Sees hingewiesen.

Auch die hier sich zu Hause fühlenden Lebewesen und Flora und Fauna werden ausführlich erklärt. Ein toller Lehrpfad, von dem wir noch einiges lernen konnten!

Wer mag, der kann natürlich bei einer Wanderung rund um den See anhand der zu abertausenden vorhandenen Steine zum Künstler werden. Viele Türme laden ein, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Dabei können tolle Fotos entstehen!

Eine tolle Alternative zum Toblacher See wandern ganz in der Nähe: der Instagram Hotspot Pragser Wildsee!
Klar. Dieser Bergsee am Fuße der Dolomiten ist schon ein kleines Highlight. Wer um den diesen See um Toblach wandern war, der ist sicherlich auf den Geschmack gekommen.

Der nur ca. 18km entfernte, durch das Fotoportal Instagram bekannt gewordene Pragser Wildsee ist nicht nur grösser. Auch die Berge im Pragser See lassen den Toblacher See im Vergleich eine Nummer kleiner erscheinen.
Wo übernachte ich, wenn ich hier einmal wandern möchte?
Da der See doch relativ klein ist, bieten sich hier unserem Kenntnisstand nur zwei Unterkünfte zum Übernachten an. Die entsprechenden Preise fallen jahreszeitlich unterschiedlich aus.

Wir empfehlen eine Unterkunft in Toblach, Sexten, Brixen oder Villabassa. Alle Orte sind auch mit Bus und Bahn bequem und zu fairen Preisen erreichbar!