Heute präsentieren wir euch einen tollen Bericht über eine Wanderung von Kufstein durch das Kaisertal bis fast zum Stripsenjoch. Nachdem ganz zu Beginn einiges an Höhenmeter gewandert werden muß, bietet sich anschließend eine leichte Wanderung mit tollen Aussichten auf den Wilden Kaiser und Zahmen Kaiser an.
Am kommenden Sonntag, 03. Juni 2018, starten wir spontan wieder eine Gruppenwanderung. Und zwar wandern wir die Felsenrunde der „Löwenpfade“. Diese Tour wurde dieses Jahr nominiert für den Titel „Schönster Wanderweg Deutschlands“! Streckenbeschreibung
Uhrzeit: 11 Uhr
Treffpunkt: Autalhalle Bad Überkingen (Parkplätze dort vorhanden)
Länge: ca. 13,5km
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Zwischendurch gibt es Einkehrmöglichkeiten. Sinnvollerweise bitte etwas Proviant mitbringen. Jede(r) ist herzlich willkommen; wir freuen uns wie immer über neue Teilnehmer in der Runde!
Nähere Infos gibt es über unsere Facebook-Seite; oder in unserem Wanderforum.
Einen kleinen Bericht über unsere letzten Wanderung zur Burg Hohenneuffen findet ihr hier.
Vor wenigen Tagen haben sich wieder rund 20 Personen über unsere facebook-Seite zusammen gefunden, die zusammen wandern wollten. Diesesmal hatten wir uns die Burg Hohenneuffen als lohnenswertes Ziel ausgesucht.
Wie wandern zur Burg Hohenneuffen? Entweder dem roten Weg folgen, oder querfeldein!
Einen ausführlichen Bericht über unsere Wanderung, auf der wir auch eine tolle Falknershow begutachten konnten, lest ihr im folgenden Artikel:
Heute präsentieren wir euch eine tolle Wanderung im Passeiertal in Südtirol. Von St. Martin bis St. Leonhard an der Passer entlang wandern ist ein wahrhaftiges Naturerlebnis.
Werbung Am Sonntag, 06. Mai 2018, findet um 12 Uhr unsere zweite gemeinsame Gruppenwanderung statt. Unser Ziel: die Burg Hohenneuffen in Neuffen im Landkreis Esslingen.
Auf der Burg selbst findet tagsüber ein sehenswertes „Falknerspektakel“ statt. Der Eintritt für diese Veranstaltung beträgt für Erwachsene 5 Euro.
Auf der Burg selbst gibt es die Möglichkeit, sich in dem dortigen Burgrestaurant oder einer Grillstation/Kiosk mit Proviant und Getränken zu versorgen.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Baßgeige (Heidengraben) bei Erkenbrechtsweiler
Uhrzeit: 12 Uhr
Streckenlänge: ca. 10 km
Höhenmeter: es geht ca. 300m bergauf; sowie 300m bergab
Heute präsentieren wir euch einen tollen Wanderbericht über eine einfache Wandertour bei Kufstein. Grandiose Aussicht auf den Wilden Kaiser und Zahmen Kaiser inklusive!
Endlich am Anton-Karg-Haus in Hinterbärenbad angekommen. Jetzt erstmal was essen!
Einmal durch das Kaiserbachtal mit Blick auf den Wilden Kaiser, tollen Natureindrücken und Einkehrmöglichkeiten in verschiedene Gasthäuser. Viel Spaß beim Lesen und Inspirieren!
Werbung Nicht nur die letzten Etappen des Jakobsweg gen Santiago de Compostela werden gerne gewandert. Auch in Baden Württemberg hat der Jakobsweg seine Spuren hinterlassen.
Von Rothenburg ob der Tauber über Schrozberg nach Schwäbisch Hall lassen sich auf einer Wanderung über den Jakobsweg in Baden Württemberg tolle Eindrücke von Natur und Landschaft gewinnen. Weiter geht es über Murrhardt und Winnenden nach Esslingen am Neckar; ganz in der Nähe von Stuttgart. Schlußendlich geht diese über mehre Tage dauernde, fast 200km lange Wanderung über den Jakobsweg über Tübingen bis zum Endziel Rottenburg. Zahlreiche Wanderstrecken vom Jakobsweg in Baden Württemberg lassen sich natürlich auch hervorragend in Teilstrecken oder als Tagestour erlaufen.
Tolle Teilstrecken vom Jakobsweg lassen sich auch hervorragend in Baden Württemberg wandern!
Wer Interesse hat an einer mehrtägigen, 197,5km langen Wanderung von Rothenburg ob der Tauber über Esslingen bei Stuttgart bis nach Rottenburg, findet hier zwei ausführliche Etappenbeschreibungen:
Einen tollen Tagesausflug als Alternative zu einer Tagestour auf dem Jakobsweg in Baden Württemberg stellen sicherlich die Wasserfälle in Bad Urach dar!
Der Oberaltenweg am Titisee Richtung Hinterzarten ist mit seinen knapp 9,1 km ein toller Rundwanderweg im Hochschwarzwald. Eine relativ leichte Tour zum Winterwandern, die sich leicht und locker in 2,5 – 3 Stunden laufen lässt.
Tolle Aussichten bieten sich beim Wandern auf dem Oberaltenweg rund um den Titisee und Hinterzarten!
Konditionstechnisch wird hier nicht das meiste abverlangt. Eher ein lockerer Spaziergang lässt ein wenig vom „Winterwonderland“ träumen. Eine ausführliche Übersicht über zahlreiche –> Wandermöglichkeiten im Schwarzwald findet ihr hier.
Es gibt wirklich zahlreiche Wanderrouten rund um den Titisee und Hinterzarten. Nicht nur im zum Winterwandern. Auch die in naher Umgebung gelegene Wutachschlucht Richtig Baiersbronn ist zu jeder Jahreszeit eine Wanderung wert.
Nicht nur der Oberaltenweg lädt zum Wandern rund um den Titisee ein. Zahlreiche Wanderwege bieten sich hier an!
Falls ihr euch auch für eine Tour zur Wutachschlucht interessiert, findet Ihr hier einen tollen Artikel über unsere Wandertour zur Wutachschlucht. Zwar kein Winterwandern; aber im Sommer soll es sich dort auch gut wandern lassen… 😉
Wem nach dem Winterwandern kalt geworden ist, der kann sich im Badeparadies Schwarzwald wieder aufwärmen. Ob Sauna oder einfach schwimmen, ist dabei jedem selbst überlassen!
Kommenden Sonntag, 28. Januar 2018, ist eine solche Schneeschuhwanderung im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb geplant. Falls der fehlende Schnee einen Strich durch die Rechnung macht: „WANATU“ organisiert regelmässig Wanderungen und Schneeschuhwanderungen auf der Alb!
Über unser Wanderforum dürft ihr euch gerne austauschen!
Schneeschuh Wandern auf der Schwäbischen Alb? Mit jungwandern und WANATU geht`s auf die Schopflocher Alb!