Um den Bohinj See wandern: mit dem Savica Wasserfall als Krönung!
Um den wunderschönen Bohinj See wandern ist einer der Höhepunkte im Slowenien Urlaub. Wer hier im Nationalpark Triglav Urlaub macht, für denjenigen gehört eine Wanderung zum Slap Savica, auch „Savica Wasserfall“ genannt, zum Pflichtprogramm. Diese wunderschöne Wanderstrecke über ca. 22km ist auf jeden Fall einen tollen Tagesausflug von Bled oder auch Ljubljana aus wert.


Was euch hier erwartet, warum ihr hier auch im Juni noch Skifahren könnt und welches Nationalpark Highlight euch am Ende der Wanderung begrüßt, zeigt euch nun unser Bohinj See Erfahrungsbericht.
Der Bohinj See oder auch „Bohinjsko Jezero“ im Triglav Nationalpark
Knapp 27km von einem weiteren bekannten und beliebten Urlaubsziel, dem Bleder See, sind wir mit dem Bus zum wunderschönen Bohinj See gefahren. Nachdem wir tags zuvor schon um den Bleder See wandern gewesen sind, wollten wir diesen doch gleich mal mit dem „Bohinjsko Jezero“ vergleichen.

Vorab hatten wir natürlich schon gecheckt, wie lange es dauert, einmal um den Bohinj See wandern zu gehen. Der See hat eine Länge von über 4km. Da die erste Hälfte der Wanderstrecke nicht direkt am See entlang geht, und wir natürlich auch noch einen Abstecher zum berühmten Slap Savica unternehmen wollten, wurde kurzerhand der gesamte Tag für diese Tour eingeplant. Zum Finden einer passenden Unterkunft am Bohinj See können wir euch diese Übersichtsseite empfehlen!*
Wir starten die Wanderung an der Bushaltestelle Bohinj See!
Auf geht`s. Mit reichlich Proviant ausgestattet, folgen wir dieser Wegbeschreibung.

An einer großen, stark frequentierten Kletterwand können wir Nachwuchskletterern ein wenig zuschauen. Danach geht es dann direkt in den schönen Wald des Triglav Nationalpark hinein. Zu Beginn können wir noch den ein oder anderen Wanderer erspähen. Im Laufe der Zeit jedoch sind wir hier so ziemlich allein in der Natur. Verlaufen könnt ihr euch hier eigentlich so gut wie nicht. Immer wieder sind Markierungen zu finden.


Zahlreiche kleinere Brücken helfen uns, über reihenweise kleinere mal mehr, mal weniger Wasser führende Bäche zu wandern. Im gesamten Nationalpark Triglav sind immer wieder Bäche, Flüsse und diverse Wasserfälle in der stark karstlastigen Landschaft zu sehen. Sie geben im gesamten Nationalpark den Ton an. Egal, ob ihr in Slowenien auf dem Alpe Adria Trail wandern, rund um Bled wandern, oder hier um den Bohinj See wandern geht: überall lockt die schönste Natur mit ihren Reizen.



Zwar sind regelmäßig Markierungen zu sehen. Und die Orientierung rund um den Bohinj See dürfte jedem relativ leicht fallen. Wenn ihr auf Nummer Sicher gehen möchtet, empfehlen wir euch auf jeden Fall eine entsprechende App zu nutzen. Oder netzunabhängiges Kartenmaterial. Dieses haben wir ebenso dabei wie zwei aufgefüllte, BPA-freie Wasserflaschen. Denkt unbedingt an das passende Equipment bei eurer Wanderung! In unserem Slowenien-Shop* findet ihr passendes Equipment!


Um den Bohinj See wandern: erste kleine Pause einlegen
Das erste Drittel der Tour geht durch Waldgebiet. Über Stock und Stein können wir zwischendurch immer wieder kleine Blicke auf den Bohinjsko Jezero erhaschen. Nach zwei Stunden werden wir ein wenig hungrig und gönnen uns erstmal einen kleinen Frühstückssnack.






Skifahren am Bohinj See oder wandern: die Seilbahn zum Berg Vogel!
In unserem Hostel in Bled haben wir uns vorab informiert, dass die Wetterverhältnisse hier Anfang Juni noch so sind, dass ein Wandern vollkommen unmöglich ist. Im Gegenteil: hier oben auf 1.922m Höhe liegt noch so viel Schnee, dass die Touristen mit Skiern die Seilbahn rauf kommen, um Ski zu fahren! Ein wenig schräg finden wir das nun schon. Aber gut: ist halt so.




Seid ihr auch gut ausgestattet für die nächste Wanderung?
Woran solltet ihr bei der nächsten Wanderung auf jeden Fall denken?


Mit dem Plan, bei unserem nächsten Slowenien-Urlaub hier auch einmal hinauf zu fahren, verabschieden wir uns nun von der Seilbahn-Station. Wie überall im Nationalpark gibt es auch hier einen großen Camping-Platz. Der Slowenien-Urlauber möchte halt nah an der Natur sein. Passendes Outdoor- und Wanderequipment findet ihr in unserem Slowenien-Shop*!


Am Bohinj See zum Savica Wasserfall wandern!
Mittlerweile sind wir zur Hälfte um den Bohinj See wandern gewesen. Jetzt machen wir aber einen Abstecher zu einem echten Slowenien Urlaub Highlight. Der Slap Savica (Slap ist slowenisch und bedeutet „Wasserfall“) ist ca. 45min vom See entfernt. Nicht zuletzt durch bekannte Internetplattformen wie Instagram werden slowenische Orte und Wasserfälle wie diese zunehmend bekannter und als Touristenziele beliebter (hier könnt ihr uns übrigens auch auf Instagram folgen).


Auf einer Tageswanderung wie dieser solltet ihr auch die passenden Wandersocken tragen. Wir empfehlen für alle 4 Jahreszeiten unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Eigenschaften. Unsere jungwandern.de-Empfehlungen in puncto 4 Jahreszeiten Wandersocken könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*


Seitdem Slowenien in den letzten Jahren einen wahren Touristenboom erlebt, sind die Touristenverbände einfallsreich und erfinderisch geworden. Wie bei fast jedem Wasserfall in Slowenien, so wird auch hier ein kleiner Eintrittspreis von 4 Euro fällig. 4 Euro, die es aber auch wirklich wert sind.


Der Aufstieg zum Savica Wasserfall ist ein wenig schweißtreibend, aber die Belohnung für den Aufstieg erfolgt prompt.


Ein wahrhaftiges Highlight, welches der Triglav Nationalpark hier anzubieten hat. Das Video dazu könnt ihr euch zu Beginn des Artikels anschauen. Atemberaubend schön finden hier die Wassermassen den Weg nach unten und füllen einige Meter später den größten See im Nationalpark, den Bohinj See.



Im Winter wandern: Das perfekte Winter-Wandern-Outfit!
Um den Bohinj See wandern: das dritte Drittel!
So schön es hier auch ist, wir wandern zurück zum Bohinj See. Durch die bis zu 2.000m hohen Berge wird es hier am späten Nachmittag schon fast ein wenig dunkel. Auch spielt das Wetter heute nicht so richtig mit; Sonnenschein ist rar gesät. Verlaufen auf dem Rückweg ist vollkommen unmöglich.








Das Wandern um den Bohinj See ist wirklich eine absolute Empfehlung, die ihr euch auf gar keinen Fall entgehen lassen solltet. Auch bei nicht so tollem Wetter ist es eine wahre Freude und Wonne, immer wieder Blicke auf den See werfen zu können.
–> Die 7 besten Slowenien Reiseführer auf einem Blick und Klick! <–
Die Spiegelungen der Julischen Alpen auf dem kristallklaren Bergwasser laden fortwährend zum Pausieren ein. Selbstverständlich werden hier auch reihenweise Fotos geschossen.


Krass ist auch das Zirpen der gefühlt 100.000 Grillen oder auch noch mehr. Einige Angler versuchen hier am Ende (oder ist es der Anfang?) des Bohinj See ihr Glück.
Anzeigen
Ein letzter Höhepunkt und beliebtes Fotomotiv steht uns noch bevor. Und das ist gar nicht so einfach zu finden. Da mussten wir doch glatt erstmal eine Einheimische fragen, wo wir denn dieses bekannte Tiermotiv finden können.
Und hier ist er: der letzte Höhepunkt auf unserer Wanderung rund um den Bohinj See. Der „Slatorog“ ist eine slowenische Sagengestalt mit goldenen Hörnern. Der Gamsbock „Slatorog“ ist der Sage nach Hüter eines geheimen Schatzes. Na wer da nicht neugierig wird.


Fazit: um den Bohinj See wandern ist ein Muss für jeden Slowenien Urlaub!
Die Wanderung um den Bohinjsko Jezero mit seinem wunderschönen Slap Savica Wasserfall ist absolut empfehlenswert. Mit passendem Schuhwerk und entsprechender Ausdauer solltet ihr ca. 6-7 Stunden für die Umrundung des Sees einplanen. Wir haben die Zeit hier sehr genossen, und werden im nächsten Urlaub im Triglav Nationalpark sicherlich nochmals hier hin kommen!


Anzeige


Zum Finden einer passenden Unterkunft am Bohinj See empfehlen wir euch diese Übersichtsseite!*
Weitere Wanderungen in Slowenien!
Über diesen Link findet ihr weitere Wandertouren rund um den Triglav Nationalpark, die wir unternommen haben. Der wunderschöne Bleder See, die Vintgar-Klamm mit ihren Wasserfällen und zahlreiche weitere Touren könnt ihr euch hier anschauen und natürlich nachwandern! Schaut doch mal rein! Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Feedback in der Kommentar-Funktion gebt!
Slowenien Wanderurlaub Packliste: in diesem Artikel erfahrt ihr, was ihr unbedingt dabei haben solltet!


Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen übrigens zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*
In unserem Shop* findest Du viele weitere Informationen und Equipment zum Wandern in Slowenien, den Julischen Alpen und den Karawanken. In unserem Forum kannst Du Fragen stellen und wirst Antworten finden!