Durch die Vintgar-Klamm wandern: ein weiteres Highlight in Bled in Slowenien!
Die Vintgar-Klamm mit ihrem Wasserfall „Slap Sum“ ist ein lohnenswertes Tagesziel im Slowenien Urlaub. Zu Fuß ca. eine Stunde von Bled gelegen, ist diese Wanderung zur wunderschönen Schlucht mit seinem türkis schimmernden klaren Wasser ein prächtiges Natur-Highlight nahe des Trivglav Nationalpark. Hier erfahrt ihr nun, was euch beim Wandern in der Vintgar-Klamm erwartet.



Lasst euch überraschen, was die Vintgar-Klamm bei Bled zu bieten hat!
Von Bled nach Bled: einmal zur Vintgar-Klamm wandern und zurück!
Ausgangspunkt unserer Wanderung ist Bled mit seinem wunderschönen See. Diesen hatten wir schon am Tag zuvor einmal umrundet. Zu Fuß zum Eingang am Autoparkplatz der Vintgar-Klamm dauert es in etwa eine Stunde. Wer keine Lust auf den kleinen Spaziergang hat, kann auch einen Bus-Shuttle ab dem Busbahnhof Bled nehmen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 5 Euro. Da diese Busabfahrzeiten in Slowenien ein Fall für sich sind, bitte unbedingt vorher informieren, wann die Busse fahren! Die besten Unterkünfte für Bled und die Vintgar Klamm findet ihr übrigens hier!*




Von Bled aus geht es Richtung Zasip. Zasip ist ein ganz kleiner Ort mit einigen Ferienwohnungen; ansonsten sind hier die Einheimischen unter sich. Hier bietet sich in einem kleinen Supermarkt ein kleiner Zwischenstopp an, bevor es weiter Richtung Busparkplatz und dem dortigen Eingang zur Klamm geht. Danach folgt der sehr idyllische Ort Podhom mit einer sehr schönen Kapelle, die ihr schon von weitem seht.




Zur Vintgar-Klamm wandern ab Bled: wir erreichen den Eingang zur Klamm!
Grundsätzlich gibt es zwei Eingänge zur Klamm. Wir haben uns für diese Variante entschieden, da die meisten anderen Touristen eher zum zweiten Eingang pilgern. Also gegen den Strom, wenn ihr so möchtet.


Kurz vor dem Eingang geht es ein paar Meter hinauf, um den Parkplatz bzw. den Eingang zu erreichen. Hier kann es schon mal ein wenig matschig werden. Eine Fleece- oder Regenjacke bzw. wasserdichte Kleidung ist in der Klamm aber ohnehin nicht verkehrt. Gut, wer rechtzeitig vorher einen Blick in unseren Slowenien-Shop* hinein geworfen hat. Hier findet ihr passendes Equipment und praktische Wanderbegleiter.




Manch einer wird sich über die Eintrittspreis-Entwicklung der Vintgar-Klamm wundern. Unseren Informationen nach lag der Eintritt zur Vintgar-Klamm 2017 noch bei 4 Euro und wurde dann mal direkt auf 10 Euro erhöht. Eine Preiserhöhung, die uns zeigt, wie sich der Tourismus in Slowenien in letzter Zeit entwickelt hat. Eine Preiserhöhung von 150% ist natürlich eine Ansage.


Einige Tage später durften wir bei unserer Wanderung in Kobarid ebenfalls 4 Euro Eintritt zahlen, um uns den berühmten Wasserfall bei Kobarid, den „Slap Bozjak“ anzuschauen. Nachdem dieser wohl bis 2018 kostenlos war, wurden hier erstmalig Eintrittspreise eingeführt.
Durch die Vintgar-Klamm wandern: wunderschön mit tollem Wasserfall zum Schluss!
Grundsätzlich empfehlen wir, möglichst früh die Klamm aufzusuchen. Im Laufe des Tages kommen zahlreiche Tagesbesucher aus allen Ecken Sloweniens, um sich die Vintgar-Klamm anzuschauen. Um also größeren Touristengruppen aus dem Weg zu gehen, möglichst früh aufbrechen!


Der Fluss, der die Klamm durchquert, ist übrigens die „Radovna“. Das türkisfarbene Wasser prägt die gesamte Vintgar-Klamm und gibt ihr das markante Gesicht. Die Klamm selber hat eine Länge von ca. 1,6km. Wer durch die Vintgar-Klamm wandern geht, benötigt für die reine Schluchten-Strecke also vielleicht 30min. Allerdings werdet ihr immer wieder stehen bleiben, um die Eindrücke auf euch wirken zu lassen. Oder natürlich, wie alle anderen Besucher ebenfalls, Fotos zu schießen.




Abhängig vom Wetter, schimmert das Wasser natürlich unterschiedlich stark und schön. Wir hatten einige Tage Regenwetter hinter uns, daher führte die Radovna relativ viel Wasser. Auch war der Himmel ein wenig bedeckt. Trotzdem ist das Wandern durch die Vintgar-Klamm bei jedem Wetter absolut empfehlenswert!




Durch die Vintgar-Klamm wandern: der Wasserfall „Slap Sum“!
Immer wieder gibt es Möglichkeiten, den hervorragend ausgebauten Holzsteg-Weg zu verlassen, um direkt an der Radovna Fotos zu schießen oder die Füße ins eiskalte Wasser zu halten. Das Vorbeigehen-lassen anderer Besucher oder „Kopf-Einziehen“ gehört ebenfalls zum Pflichtprogramm, geht ihr durch die Vintgar-Klamm wandern.




Seid ihr auch gut ausgestattet für die nächste Wanderung?
Woran solltet ihr bei der nächsten Wanderung auf jeden Fall denken?


Kurz vorm Erreichen des Ende der Klamm können wir einen Blick auf eine alte Bahnbrücke werfen. Ob hier tatsächlich noch Bahnen fahren, entzieht sich zwar unserer Kenntnis. Mit dem Mini-Wasserfall unter der Brücke allerdings haben wir wieder ein wunderschönes Fotomotiv. An dieser Stelle wird übrigens vermutlich jeder Besucher ein wenig nass!




Zum Ende der Vintgar-Klamm wird es dann wirklich ein wenig eng. Zahlreiche Touristen tummeln sich hier um den Ausgang bzw. zweiten Eingang und deren Brücke, um am Kiosk eine Pause einzulegen. Das Posieren auf der Brücke mal ganz außen vor gelassen.





Anzeige




Halbzeit: von der Vintgar-Klamm wandern wir zurück nach Bled
Nun gibt es zwei Möglichkeiten, weiter zu wandern. Entweder natürlich die gleiche Strecke zurück. Wir ziehen aber die Variante über den Aussichtspunkt St. Katharina mit seiner schönen Kapelle vor. Über diese Streckenbeschreibung könnt ihr übrigens den ca. 12km langen Weg von Bled zur Vintgar-Klamm und zurück wandern.






Wir laufen nun einige Meter durch das Waldgebiet. Sehr angenehm zu laufende Wege und auch einige Markierungen erleichtern es uns, den Aussichtspunkt St. Katharina zu erreichen.
Im Winter wandern: Das perfekte Winter-Wandern-Outfit!
Ihr solltet zur Sicherheit aber immer ein geladenes Handy mit entsprechenden Apps dabei haben. Entsprechendes Equipment findet ihr in unserem Slowenien-Shop!*


Nach ca. einer halben Stunde Wanderung erreichen wir dann auch unser Zwischenziel. Von hier oben habt ihr eine schöne Aussicht Richtung Bled. Von weitem ist sogar die Burg Bled zu sehen! Ein kleines Lokal hat hier geöffnet, und wir machen erstmal eine kleine Rast.


Anzeigen


Von der Vintgar-Klamm wandern wir zurück nach Bled!
Langsam geht es nun wieder bergab Richtung Unterkunft in Bled. Der Rückweg vom Aussichtspunkt St. Katharina ist nicht ganz so schön und erwähnenswert. Daher an dieser Stelle lieber nochmals Bilder aus der Klamm. Die besten Unterkünfte für Bled und die Vintgar Klamm findet ihr übrigens hier!*




–> Die 7 besten Slowenien Reiseführer auf einem Blick und Klick! <–






Auf einer Tageswanderung wie dieser solltet ihr auch die passenden Wandersocken tragen. Wir empfehlen für alle 4 Jahreszeiten unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Eigenschaften. Unsere jungwandern.de-Empfehlungen in puncto 4 Jahreszeiten Wandersocken könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*


Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen übrigens zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*
Ihr sucht weitere Wanderungen in Slowenien? Hier findet ihr sie!
In unserem knapp 3wöchigen Aufenthalt in Slowenien haben wir natürlich noch viele weitere Wanderungen durchgeführt.
–> Übersichtsseite Wanderungen in Slowenien <–
Slowenien Wanderurlaub Packliste: in diesem Artikel erfahrt ihr, was ihr unbedingt dabei haben solltet!
In unserem Shop* findest Du viele weitere Informationen und Equipment zum Wandern in Slowenien, den Julischen Alpen und den Karawanken. In unserem Forum kannst Du Fragen stellen und wirst Antworten finden!