Nach Odeceixe wandern: Etappe 4 vom Fischerpfad in Portugal!
Auf der 4. Etappe vom Fishermans Trail werden wir von Zambujeira do Mar nach Odeceixe wandern. Traumhafte Sandstrände, spektakuläre Felsvorsprünge und Klippen, die Aussichten auf den Atlantik. Die Fischerpfad-Schlussetappe zum wunderschönen Praia de Odeceixe wandern ist nochmal ein echter Höhepunkt unserer Fernwanderung!


Tag 4: Von Zambujeira nach Odeceixe wandern!
3/4 unserer Fernwanderung haben wir schon hinter uns gebracht. Heute also starten wir wieder in aller Frühe, um die ca. 18,5km lange Etappe in den vorgegebenen 7 Stunden zu bewältigen. Wir verraten euch schon mal: auch heute waren wir wieder etwas schneller am Ziel. Die heutige Etappe ist, wenn man so möchte, sogar die anspruchsvollste.

Mehr oder weniger 6 mal geht es ein paar Meter rauf und wieder runter. Nicht besonders spektakulär, seid ihr das Wandern in den Bergen gewohnt. Aber die ca. 300 Höhenmeter sorgen heute mal für ein wenig Abwechslung. Nach dem obligatorischen Frühstück mit Sandwich und Cafe Galao geht es also wieder direkt an der Küste entlang.

Strauße, Zebras, Wisente: die Überraschungen auf der Etappe 4 vom „Trilho dos Pescadores“!
Auch heute haben wir wieder Glück mit dem Wetter. Wer früh morgens startet, geht bekanntermaßen der tiefstehenden Mittags-/Nachmittagshitze aus dem Weg. Morgens ist es fast noch schattig auf der Strecke. Auch heute führen wieder einige Abschnitte durch hohe Bambus“wälder“. Oder eher noch: recht hoch hinausgewachsene Sträucher.


Nach Odeceixe wandern heißt, wie in den vorherigen drei Etappen ebenso, die Seele baumeln lassen. Die Aussichten auf Strände, Atlantik und schroffe Klippen der Costa Vicentina schweifen lassen. Stress ist hier ein Fremdwort. Die zahlreichen einsamen Sandstrände laden immer wieder zum Verweilen oder Schwimmen gehen ein.

–> 11 tolle Tipps für das Wandern auf dem Fishermans Trail/Fischerpfad! <–

Einkehrmöglichkeiten auf der Wanderung nach Odeceixe
Auf der heutigen Etappe gibt es zwei Einkehrmöglichkeiten, um zu rasten. Schon nach ca. 45min kommen wir an einer Surfschule vorbei. Diese hat allerdings noch nicht geöffnet, und soll anderen Quellen im Internet nach auch nicht gerade die günstigste Rastmöglichkeit sein.

Ca. zwei Stunden später werden wir ein Fischrestaurant erreichen. Dieses wird häufig als empfehlenswertes Lokal angepriesen. Hiervon konnten wir uns leider nicht überzeugen, da wir bereits um 11 Uhr das „A Azenho do Mar“ erreichen. Um diese Uhrzeit jedoch hat das Lokal noch nicht geöffnet. Vorher also immer schön nach den Öffnungszeiten schauen!


Einen Abstecher wert: „Herade do Carvalhal da Rocha“
Nach ca. der Hälfte der Strecke staunen wir nicht schlecht. Eine Art öffentlicher Mini-Zoo erwartet uns: Zebras und Strauße inklusive. Und diverse weitere Tiere, die wir leider nicht „ranzoomen“ konnten. Ein kleines Highlight auf der Schlussetappe, die wir heute von Zambujeira nach Odeceixe wandern.



Nachdem wir eine Weile den Tieren zugeschaut (oder die eher uns?) haben, geht es einmal rund um das eingezäunte Gehege wieder zurück auf den Fischerpfad. Und somit auch wieder zu klassischen Fotomotiven des insgesamt 75km langen Fishermans Trail.


Eine Gruppe älterer Wanderer aus Neuseeland (!) erholt sich zwischendurch erstmal, bevor der nächste kleine Anstieg auf der heutigen 4. Etappe nach Odeceixe bewältigt wird.

Was benötige ich an Kleidung, wenn ich den Fishermans Trail nach Odeceixe wandern gehe?
Wie auf den Bildern unschwer zu erkennen ist: Passende Wander-Ausstattung solltet ihr auf jeden Fall dabei haben. Angefangen mit hohen Wanderschuhen. Mit flachen Schuhen werdet ihr immer Probleme mit den auf der Haut schürfenden kleinen Sandsteinen bekommen. Auch passende Kopf- und Halsbedeckungen sind sinnvoll.

Zum einen, weil ihr ins Schwitzen kommen werdet. Außerdem dienen diese auch hervorragend als UV-Schutz für die Sonnenstrahlen, die zunehmend im Laufe des Tages für einen Sonnenbrand sorgen können. Werft daher ruhig mal zum Schluss des Artikels einen Blick in unsere Wanderurlaub-Packliste oder in unseren Portugal-Shop!

Mittlerweile haben wir das Fischrestaurant „A Azenha do Mar“ erreicht. Um halb zwölf mittags ist hier leider noch nicht geöffnet. Das stellen auch andere hungrige Wanderer fest. Alternativen gibt es leider auch keine. Aber das Tagesziel Odeceixe ist nicht mehr weit.

Erschrocken sind wir allerdings von den hygienischen Zuständen hier im kleinen Örtchen „Azenha do Mar“. Müll stapelt sich neben Abfällen. Nicht wirklich schön anzusehen. Leider ein negatives Erlebnis auf dem Fischerpfad. In allen anderen Orten ging es ordentlich und sauber her!
Auf einer Tageswanderung wie dieser solltet ihr auch die passenden Wandersocken tragen. Wir empfehlen für alle 4 Jahreszeiten unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Eigenschaften. Unsere jungwandern.de-Empfehlungen in puncto 4 Jahreszeiten Wandersocken könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> jetzt mehr erfahren!*
Vorletztes Ziel auf dem Weg nach Odeceixe: die „Praia de Odeceixe“!
Vom geschlossenen Fischrestaurant geht es nun zu einem der schönsten Strände, die wir auf der 75km langen Strecke vom „Trilho dos Pescadores“ zu sehen bekommen werden: die „Praia de Odeceixe“. Vorher können wir noch ein wenig die Aussichten auf die Klippenlandschaft und den reißerischen Atlantik und seinen Wellen werfen.



Und nach nur einer 3/4-Stunde stehen wir vor dem letzten Strand unserer Wanderung. Ein Riesenstrand, beliebt nicht nur bei Sonnenanbetern. Auch Surfer sind hier viele anzutreffen. Diese haben ihre Unterkünfte überall rund um Odeceixe gebucht. Schließlich ist Odeceixe eine Art Hotspot für Surfer. Auch das Thema „Vanlife“ wird hier groß geschrieben!

–> 11 tolle Tipps für das Wandern auf dem Fishermans Trail/Fischerpfad! <–

Schlussspurt: über den „Ribeira de Seixe“ nach Odeceixe wandern!
Das Erreichen des Strandes wird für manch einen größere Probleme bereiten als gedacht. Denn: hier herrschen Ebbe und Flut! Wer auf den Sandstrand möchte, der muss erstmal die „Ribeira de Seixe“ durchqueren. Hatten wir so gar nicht auf dem Schirm und haben auch ein wenig Glück in diesem Moment. Denn als wir gegen Mittag die Praia de Odeceixe erreichen, herrscht gerade Ebbe.

Im Winter wandern: Das perfekte Winter-Wandern-Outfit!
Nachdem wir unsere Wanderschuhe ausgezogen haben, geht es vorsichtig barfuß durch die momentan wenig Wasser führende „Ribeira de Seixe“. Manch einer ist offenbar stolz, den Weg bis Odeceixe wandern gewesen zu sein. Und hat dann gleich mal aus seinen (ausgelatschten) Schuhen eine Art Trophäe gebastelt:


Anzeigen
Belohnung nach 75km Fernwanderweg am Atlantischen Ozean!
Gleich einmal ein Lokal mit toller Aussicht angesteuert, gönnen wir uns ein „Zielbier“. Gefühlt sind wir nun den gesamten Fishermans Trail mit seinen vier Etappen gewandert, auch wenn es noch 2km bis zum Ortsinneren sind. Lustigerweise kommen wir auch gleich mit einem englischen Pärchen ins Gespräch, denen es genau so geht wie uns. Kurzum: Es blieb nicht bei dem einen Bier…


Ja, hier lässt es sich aushalten. Nach und nach sehen wir die anderen Wanderer eintrudeln, bzw. wie sie sich durch den Fluss wagen und waten. Nachdem wir satt geworden sind, legen wir uns eine Runde an den Strand und schlafen erstmal eine Stunde.

Die letzten 2km nach Odeceixe wandern!
Nachdem wir also eine Runde geschlafen haben, und anschließend natürlich noch mehrfach im Wasser waren, geht es Richtung Hostel. Odeceixe („Eichhörnchen“) ist ebenfalls ein klitzekleiner Küstenort.

Ein paar Lokale gibt es hier, die teilweise geschlossen haben. Auch hier treffen wir also die üblichen Verdächtigen der letzten Tage wieder, und lassen die 4 Etappen vom Fischerpfad Revue passieren.

Fazit: von Porto Covo nach Odeceixe wandern ist ein echter Traum!
75km, 4 Tagesetappen, traumhafte Sandstrände, Fels- und Klippenlandschaften: Dieser Fernwanderweg ist ein echter Traum und absolut empfehlenswert! Uns hat der Weg sehr viel Spaß bereitet. Die eher einfachen Wanderwege beziehen ihren sportlichen Reiz durch den größtenteils tiefen Sandweg. War jetzt aber für uns kein Problem. Der Weg ist wirklich easy zu gehen. Wer möchte, der kann von hier aus auch noch weitere Etappen vom „Rota Vicentina“ gehen.

Falls euch unsere Berichte gefallen haben, freuen wir uns über Feedback in der Kommentarspalte!
–> Etappe 1 von Porto Covo nach Vila Nova de Milfontes <–
–>Etappe 2 von Vila Nova de Milfontes nach Almograve <–
–> Etappe 3 von Almograve nach Zambujeira do Mar <–
–> 11 tolle Tipps für das Wandern auf dem Fishermans Trail/Fischerpfad! <–
Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen übrigens zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*
In unserem Shop* findest Du viele weitere Informationen und Equipment zum Wandern in Portugal und dem Rota Vicentina! Im Forum kannst Du Fragen stellen und wirst Antworten finden!
Wir empfehlen für Portugal diese Wander- und Reiseführer!
Unsere jungwandern.de-Empfehlungen für die nächste Wanderung!
- Wanderhose (Zip-Off-Hose) Frühjahr/Sommer/Herbst
Damen –> unsere Empfehlung*
Herren –> unsere Empfehlung*
- Wanderjacke Frühjahr/Sommer/Herbst
Damen –> unsere Empfehlung*
Herren –> unsere Empfehlung*
- Wanderschuhe Damen:
Bergwandern/Mittelgebirge (hoher Schaft) –> unsere Empfehlung*
Flachland (niedriger Schaft) –> unsere Empfehlung*
- Wanderschuhe Herren:
Bergwandern/Mittelgebirge (hoher Schaft) –> unsere Empfehlung*
Flachland (niedriger Schaft) –> unsere Empfehlung*
- Wandersocken
Damen –> unsere Empfehlung*
Herren –> unsere Empfehlung*
- Wander-App –> unsere Empfehlung*
- auffüllbare, nachhaltige Wasserflasche –> unsere Empfehlung*
- Thermoskanne –> unsere Empfehlung*
- Multifunktionstücher –> unsere Empfehlung*
- Wanderstöcke –> unsere Empfehlung*
* Wenn Du diesem Link folgst und dieses oder auch andere Produkte erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht.
Zeckenzange, Cortisonsalbe, Blasenpflaster, Dreiecktuch, Verbandsmaterial, Anti-Allergikum, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Insektenspray:
Seid ihr gut gerüstet für die nächste Wanderung?
—> In diesem jungwandern.de – Bericht erfahrt ihr es! <—
Früher nur in Süddeutschland im Sommer, mittlerweile ganzjährig in ganz Deutschland: Zeckenalarm!
Wie ihr Borreliose und FSME vorbeugen könnt!

Wanderrucksack-Empfehlungen von jungwandern.de!
Tagesrucksack, Mehrtagesrucksack, Fernwanderrucksack*
Wanderrucksäcke gibt es wie Sand am Meer. Das habt ihr sicherlich auch schon festgestellt. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale dabei: Gehe ich auf eine Tageswanderung, eine Mehrtageswanderung oder eine Fernwanderung. Abhängig von der Länge der Tour benötigt ihr unterschiedlich viel Equipment und Ausstattung. Und dieses nimmt natürlich Platz ein.

Bei grösseren Wanderrucksäcken ist es z.B. sinnvoll, eine Trinkblase unterbringen zu können. Dann braucht ihr nicht jedesmal zum Trinken den Rucksack abnehmen. Bei kleineren Wanderrucksäcken ist dies natürlich nicht unbedingt vonnöten. Unsere jungwandern.de-Wanderrucksack-Empfehlungen könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*
Wandern, Outdoor, Vanlife, Ernährungstipps, die Bestseller auf dem aktuellen Buchmarkt!
Die 33 besten Buchtipps für eure nächste Wanderung!

Rucksack gepackt, losgewandert, und dann immer wieder die gleiche Situation: „Mist, vergessen einzupacken!“.
Was ihr bei eurer nächsten Wanderung auf jeden Fall im Rucksack dabei haben solltet:

Was sind die wichtigsten Dinge, die ich zum Wandern benötige?
Unsere Wanderurlaub Packliste verrät es euch!
