Am Steinhorster Becken wandern bei Delbrück in Westfalen

Werbung

Rundwanderung um das Steinhorster Becken im Delbrücker Land

Wer um das Steinhorster Becken wandern geht, nahe Delbrück bei Paderborn im tiefsten Ostwestfalen gelegen, der kann Ruhe pur geniessen. Der ca. 5km lange Rundwanderweg A3 umrundet das künstlich angelegte Naturschutzgebiet nördlich von Delbrück. Vielen Wasservögeln bietet das künstlich gestaute Wasser der Ems einen tollen Rückzugsraum.

Seenplatte

Übersicht:

1. Erfahrungsbericht
2. Streckenverlauf/GPS-GPX-Track
3. Hotel-Tipps*
4. Packliste
5. Reiseführer
6. Wanderapotheke
7. Touren in der Nähe
8. Wandermagazin kostenlos anfordern


Junger Mann und modernes Wander-Outfit
Hier findet ihr die –> jungwandern.de-Outfit-Empfehlungen zum Wandern! 

Um das Steinhorster Becken wandern

Das ganze Jahr über lohnt es sich, um das Steinhorster Becken wandern zu gehen. Wir waren an einem trüben Dezember-Montag im Norden von Delbrück unterwegs, um uns diese Wanderstrecke im Delbrücker Land nahe Paderborn einmal aus der Nähe anzuschauen.

Bach mit kleinem Wasserfall

An einem eigenen Wanderparkplatz konnten wir unser Auto stehen lassen. Und dann geht es auch schon direkt los. An einer ausführlichen Erklärtafel erfahren wir, daß es hier sogar mehrere Wanderwege durch das Steinhorster Becken gibt. Wußten wir gar nicht. Aus Zeitgründen sind wir dann die kurze, etwas über 5km lange Strecke wandern gewesen.

Infotafel Steinhorst

Die Ems durchfließt das Steinhorster Becken und sorgt dafür, daß sich hier zahlreiche Vogelarten ganzjährig wohl fühlen. Und was es hier alles für Vogelarten zu bestaunen und beobachten gibt! Aber da kommen wir später noch zu.

Wegweiser Rundwanderweg

Eine Rundwanderung rund um das Becken!

Am Steinhorster Becken geht es ruhig zu. Nur die wenigen Autos, die zwischen Steinhorst und Delbrück ihren Weg suchen, stören die Ruhe gelegentlich. Das Becken erstreckt sich übrigens über eine Fläche von ca. 83ha!

Bäume spiegeln sich im Fluß

Ein künstlicher Staudamm weist uns den Weg. Witzig anzusehen, daß es doch tatsächlich Staudämme im Delbrücker Land gibt. Vor etlichen Jahren war die große Nachbarstadt Paderborn mal kurzzeitig eine Hansestadt, fällt uns spontan ein. Habt ihr das gewußt? Eine Woche vorher waren wir noch ganz woanders unterwegs, im schönen Bayern einmal rund um den Eibsee, der „bayerischen Karibik“. Welch ein Kontrast!

Wanderweg am Deich


Junger Mann und modernes Wander-Outfit
Hier findet ihr die jungwandern.de-Outfit-Empfehlungen! –> Mehr Infos!

Wanderweg

Nicht nur Enten, zahlreiche Vögel sind aus der Ferne immer wieder zu entdecken. Kraniche und Fischreiher können wir erkennen. Viele Vögel sind aus der Entfernung leider nur schwer fotografier- und erkennbar.

Werbung

Seenplatte mit Vögeln

20min später auf dem Rundwanderung Steinhorster Becken

Nachdem wir das erste Drittel des Rundwanderweges nahe Delbrück in Westfalen gegangen sind, erwartet uns ein schöner Mini-Wasserfall. Künstlich erzeugt, ist er trotz alledem ein kleines Highlight auf diesem Rundwanderweg.

Wasserkaskaden an der Ems

Sehr schön anzusehen ist auch der angrenzende Angelteich. Die sich spiegelnden Herbstfarben der Bäume erzeugen eine tolle Reflektion auf dem stillen Gewässer.

Bäume spiegeln sich in einem See

Nach einer kleinen Trinkpause geht`s dann wieder zurück auf den Rundwanderweg Steinhorster Becken. Nochmals werfen wir einen Blick auf den Mini-Wasserfall.

Wasserkaskade an der Ems

Die Bodenbeschaffenheit beim Wandern um das Becken

Teilweise geht es auf erdigem Boden entlang; oft auch auf ruhigen Straßen, oder asphaltierten Wegen. Vor allem zum Schluß der Wanderung. Aufgrund der Kürze der Strecke also für jeden etwas dabei, und es ist kein spezielles Schuhwerk notwendig. Dabei haben solltet ihr natürlich sowie immer eine gefüllte Trinkflasche und wichtiges Wanderzubehör, das wir in unserem Wander Packlisten-Artikel einmal zusammen gefasst haben.

Schilder im Naturschutzgebiet

Infotafel Ems

Fluß

Nach ca. der Hälfte der Strecke dann eine kleine Überraschung. Ein schöner Aussichtsturm bietet die Möglichkeit, einen Blick von oben auf das Becken zu werfen. Ökologisch bewusst aus Holz in die Natur hervorragend integriert, können hier die Vögel mit Fernglas beobachtet werden.

Aussichtsturm

Sitzplätze im Aussichtsturm

Ein toller Ort, um Fotos für unsere Social Media-Kanäle zu ergattern (Folgt uns doch auch: Instagram, Facebook, Pinterest, Newsletter).

Mann präsentiert Grundausstattung zum Zelten, Camping, Trekking, Festival-Besuch

Wissenswertes über die Vögel im Steinhorster Becken

Da wir leider keine Hobby-Ornithologen sind, freuen wir uns über die ausführlichen Erklärtafeln zu den zu beobachtenden Vögeln. Außerdem wird der Wanderer über die Geschichte des Beckens ausführlich aufgeklärt.

Werbung

Infotafeln im Aussichtsturm

Aussicht vom Aussichtsturm

Wirklich ein ruhiges und lauschiges Plätzchen hier oben. Nachdem wir uns ein wenig eingelesen haben, schauen wir noch ein wenig auf die umherfliegenden Reiher. Sogar einen Adler wollen wir erkannt haben!

Ausrüstung zum Wandern
Was gehört eigentlich auf eine Packliste für den nächsten Wandertrip? Schaut doch mal in unsere hinein!

Schlußspurt Steinhorster Becken wandern

Nun starten wir den Schlußspurt bei unserer Rundwanderung um das Becken. Zu unserer linken Seite erblicken wir immer wieder kleinere Teiche und Seen, die von den Vögeln viel frequentiert werden.

Seenplatte bei schlechtem Wetter

Übrigens: auch Einkehrmöglichkeiten sind in der Umgebung vorhanden. Wer also Lust auf einen Abstecher in einen schönen und gemütlichen Landgasthof hat, der kommt hier auf seine Kosten. Aus Zeitgründen sind wir heute leider nicht dort hin, auch wenn uns der Hunger mittlerweile nach deftigem Landgasthausessen steht.

Wegweiser zum Café

Wegweiser für Wanderwege

Zum Schluß am Rundwanderweg im Delbrücker Land

Kurz zur Schluß des Wanderwegs kommen wir abermals an einem Aussichtsturm vorbei. Auch hier müssen wir natürlich einmal kurz hoch, und entdecken die gleichen Erklärtafeln wie eine halbe Stunde zuvor.

Bäume spiegeln sich im See

Kleine Insel im See

Von hier aus haben wir tatsächlich einen noch besseren Blick auf das Becken als im Turm zuvor.

Werbung

Aussichtsturm

Seenplatten

Am Start- und Zielpunkt vom Steinhorster Becken bei Delbrück wieder angekommen

Jetzt haben wir den Rundwanderweg einmal komplett bestritten. Wirklich ein schöner und ruhiger Platz hier im Delbrücker Land, westlich von Paderborn gelegen. Wer einfach mal die Seele baumeln lassen möchte, der ist hier genau richtig. Fazit: können wir empfehlen!

Vögel auf See

Fluß und Wiesen

Die beste Outdoor-App zum Wandern!

Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*

GPX-Track mit allen Infos*

(Anzeige) Probier es aus: Mit dem Gutscheincode JUNGWANDERN18 erhältst Du 10 Euro Rabatt und kannst die App 30 Tage lang kostenlos testen!


Wir empfehlen für den Teutoburger Wald u.a. diese Wander- und Reiseführer: *

Unsere jungwandern Wanderberichte aus Nordrhein-Westfalen!

Teutoburger Wald

Sauerland

Weserbergland

Weserbergland-Weg-Etappen


Unsere jungwandern.de-Empfehlungen für die nächste Wanderung!

„Mit welcher Kleidung geht ihr eigentlich wandern?“ werden wir immer häufiger gefragt. Dazu haben wir euch nun eine informative Zusammenfassung erstellt. Unten aufgelistet, oder auf unserer –> Testbericht-Seite. Unsere Outfit-Empfehlungen für eure nächste Wanderung sind:

„Womit geht ihr von jungwandern eigentlich wandern?“ Hier erfahrt ihr es!

Mann beim Winterwandern mit passender Bekleidung
Hier findet ihr die jungwandern.de-Outfit-Empfehlungen! –> Mehr Infos!*

Hier sind unsere Empfehlungen!

Schuhe:

Hochwertig: Die meiste Zeit tragen wir auf unseren Touren den Klassiker und Allrounder unter den Wanderschuhen, den Lowa Renegade GTX!* Die zahlreichen positiven Bewertungen sprechen für sich.
Genauso bewährt, aber mit niedrigem Schaft ausgestattet, ist die „flache Alternative, der Lowa Innox Evo GTX!* Eignet sich auch toll als Alltags-Schuh!

Tolle Alternative: Das Modell Quechua MH500* ist in sowohl in einer Damen-/Herrenvariante als auch mit hohem und niedrigen Schaft erhältlich!

Socken:

Hochwertig: Dazu tragen wir die Thermo-/Merinosocken TK 2 von Falke!* Diese Modelle gibt es übrigens auch in stylischen Ausführungen! Welches Motiv gefällt euch am besten? Fantastische, preisgünstige Alternative im Dreierpack:  Danish Endurance Merino Wandersocken*

Unterwäsche

Hochwertig: Die Boxershorts von DANISH ENDURANCE (Herren)* sind ebenso atmungsaktiv, geruchsneutral und atmungsaktiv wie die „unsichtbaren“ DANISH ENDURANCE Hipster Panties (Damen)*. Dazu kombiniert ihr am besten den passenden Bralette Sport-BH*.

Hosen:

Hochwertig: Die wasserabweisende Hose von Schöffel Koper 1 Zip Off* hat sich seit mehreren Jahren bewährt und wurde von uns sogar nachgekauft! Sie eignet sich bei wärmeren und kälteren Temperaturen gleichmaßen dank Zip-Verschluß. Im Handumdrehen wird sie zur bequemen Bermuda-Hose umfunktioniert!

Werbung

Top-Alternative: Die Quechua MH550 Bergwandern-Hose* gibt es in einer Herren- und Damen-Ausführung!

Trekkingstöcke:

Hochwertig: Als Luxus-Modell dienen uns die faltbaren und ultraleichten Leki Makalu FX Carbon.*

1a-Alternative: Eine günstigere Alternative mit Top-Bewertungen ist das Modell Trekology Trek-Z!*

Technik:

Zum Fotografieren haben wir meistens unsere geniale, spiegellose Vollformat-Kamera Sony Alpha 7 III* dabei. Eine günstigere Alternative ist die Sony DSC-WV350 Digitalkamera*.  Die passt in jede Hosentasche. Falls der Akku von Cam oder Handy mal leer sein sollte: Die Anker Powerbank 325* mit 20.000mAh ist jederzeit der Retter in der Not.

Zum Tracken der Touren, Nachwandern und zahlreichen Zusatzfunktionen ausgestattet ist die Garmin Forerunner 55* ideal und versorgt euch auch offline mit Musik. Um lediglich den indiviuellen Fitnesszustand zu überprüfen reicht der Fitnesstracker Fitbit Charge 4*.

Shirts und Fleecepullover:

Hochwertig: Vom besten Schweißtransport und Geruchsneutralität überzeugen konnte uns bisher dieses  Polo-Shirt von Odlo* (Herrenvariante) (Damenvariante Odlo)*. Der Fleece-Pullover von The North Face Glacier* (Herrenvariante)  (Damenvariante: The North Face Glacier*) über dem Shirt überzeugt sowohl bei kälteren Temperaturen als auch abends im Biergarten oder auf Outdoor-Veranstaltungen.

Tolle Alternative: Das Merinowolle-Shirt Forclaz Travel100* (Herrenvariante)*  (Damenvariante: Forclaz Travel100*) lässt sich bestens mit dem Fleece-Pullover Quechua MH100 (Herrenvariante)* (Damenvariante: Quechua MH100*kombinieren und schont den Geldbeutel. Und selbst in Kombination von Shirt/Pullover noch supergünstig!

Outdoorjacke:

Hochwertig und preiswert: Begeistert tragen wir im Regen die Outdoorjacke Quechua MH500 (Herrenvariante)!* (Damenvariante: Quechua MH500*). Ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis, und schick sieht sie auch noch aus!

Rucksäcke:

Hochwertig: Für Mehrtagestouren, Fernwanderungen oder auch einfach nur zum Urlauben empfehlen wir den deuter Aircontact 40 + 10 Liter!*

Unschlagbar in Preis-/Leistung: Als Tagesrucksack empfehlen wir den stylischen Quechua NH500* mit einem spektakulären Preis-/Leistungsverhältnis. Dieses Modell gibt es  in unterschiedlichen Größen, sogar für Kinder!

Zelten/Camping/Trekking/Festival

Hier haben wir sogar einen eigenen, ausführlichen Bericht über coole Zelte und eine Grundausstattung Zelten von A-Z zusammengestellt:

Zelten, Trekking, Camping, Festival Test Grundausstattung
Welches Zelt benötige ich? Welche Grundausstattung benötige ich? Packliste A-Z!

Alle Empfehlungen sind sowohl in einer Damen- und Herren-Variante erhältlich.


juwa-Wandermagazin: Kostenloser Newsletter!  > abonnieren


Zeckenzange, Cortisonsalbe, Blasenpflaster, Dreiecktuch, Verbandsmaterial, Anti-Allergikum, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Insektenspray:

Seid ihr gut gerüstet für die nächste Wanderung? 

—> In diesem jungwandern.de – Bericht erfahrt ihr es! <—


 Wanderurlaub Packliste: in diesem Artikel erfahrt ihr, was ihr unbedingt dabei haben solltet! 

Hier findet ihr unsere Packlisten Empfehlung für das Wandern in eurem nächsten Urlaub! (zum Artikel)

juwa- Das Wandermagazin kostenlos anfordern!

In unserem Newsletter „juwa – Das Wandermagazin“ erhältst du einmal im Monat kostenlose Wanderberichte, Touren-Empfehlungen, Gutscheincodes, Interviews mit Experten und vieles mehr!

Lust auf den monatlichen jungwandern.de - Newsletter?

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Lust auf den monatlichen jungwandern-Newsletter?

Die neuesten Touren- und Testberichte, Experten-Interviews, Gewinnspiele, Rabatt-Codes und vieles mehr!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner