Von Leingarten über den Heuchelberg nach Eppingen wandern!

Werbung

Nach Eppingen wandern: Toller Weinwanderweg von Leingarten über die Heuchelberger Warte!

Ab Leingarten wandern wir heute auf dem bwegt-Wanderweg KR 1 über die Weinberge vom Heuchelberg in die malerische Altstdt von Eppingen. Weinwandern Deluxe: Von der Heuchelberger Warte aus genießen wir die Aussichten über die Weinberge im Heilbronner Land. Auch vom Aussichtspunkt Kraichgaublick können wir, wie eigentlich auf der gesamten Wanderung, einen tollen Blick über die Region werfen. 

Über den Heuchelberg wandern wir heute über die riesigen Weinberge bis nach Eppingen.

Der fantastische Panoramaweg ist vor allem im Herbst zur Weinlese ein echter Hit. Die Stadt Eppingen als lohnenswertes Ziel weiß mit ihrer historischen Altstadt zu begeistern. Besonders toll ist die Möglichkeit, Leingarten und Eppingen mit dem ÖPNV zu erreichen bzw. auch wieder nach Hause fahren zu können. Wir stellen euch diesen tollen Weinwanderweg über den Heuchelberg im Heilbronner Land nun ein wenig genauer vor. 




Von Leingarten nach Eppingen wandern: Weinwanderweg am Heuchelberg

1. „bwegt-Wanderweg KR 1 Weinwanderweg Heuchelberg“
2. Von Leingarten nach Eppingen wandern (Weinwanderweg)

2.1 Start: Leingarten Eichbottseen
2.2 Heuchelberger Warte
2.3 Panoramaweg am Heuchelberg
2.4 Aussichtspunkt Kraichgaublick
2.5 Ziel: Eppingen Altstadt

3. Streckenverlauf/GPS-GPX-Track
4. Ausrüstungs-Tipps
5. Hotel-Tipps*
6. Reiseführer*
7. Touren in der Nähe
8. Wandermagazin kostenlos anfordern


Junger Mann und modernes Wander-Outfit
Hier findet ihr die –> jungwandern.de-Outfit-Empfehlungen zum Wandern! 

1. Von Leingarten nach Eppingen wandern auf dem bwegt-Wanderweg KR 1 Heuchelberg

Im Heilbronner Land wandern: Das geht ganz hervorragend auf dem bwegt-Wanderweg KR 1 Heuchelberg. Klingt ein wenig sperrig, ist aber vor allem im Herbst ein besonders schöner Weinwanderweg von Leingarten nach Eppingen. Ein toller Panoramaweg mit traumhaften Aussichten: Vom Aussichtsturm auf dem Heuchelberg („Heuchelberger Warte“) gibt es ebenso grandiose Aussichten wie auf dem Panoramaweg durch die Weinberge in Richtung Eppingen.

Bis nach Eppingen wandern wir auf dem bwegt-Wanderweg KR 1 Heuchelberg, der uns durch eine tolle Weinberglandschaft führt!
Traumhafte Weinberglandschaft am Heuchelberg auf dem bwegt-Wanderweg KR 1!

Diesen tollen Weinwanderweg im Heilbronner Land gibt es schon länger. Durch die Ernennung des Weges zu einem „bewegt-Wanderweg“ sind die Formulierungen seit dem Jahr 2024 etwas komplizierter und sperriger. Als „bwegt-Wanderwege“ werden seit geraumer Zeit Wege bezeichnet, deren Start- und Zielpunkte besonders gut mit dem ÖPNV erreichbar sind. Ausgeschildert ist der Weg mit dem Kürzel „KR1“. Für die knapp 22 km lange Wanderstrecke solltet ihr ca. 5,5 Stunden Gehzeit einplanen.

2. bwegt-Wanderweg KR 1 Heuchelberg

2.1 Start: Ab Leingarten wandern Richtung Heuchelberg

Ausgestiegen am Leingartener Bahnhof, stehen auch schon die ersten Infotafeln zum bwegt-Wanderwege KR 1 Heuchelberg vor uns. U.a. werden die Highlights des Weges aufgeführt und technische Informationen wie Länge und Höhenmeter gegeben. Auch Abkürzungen zu anderen Bahnhöfen (Schwaigern sowie Schwaigern-Stetten) werden genannt. Auf dem Weg nach Eppingen wandern wir zuerst am Eichbottbad und den Eichbottseen entlang.

Werbung
Bei blauem Himmel spiegeln sich die herbstlich gefärbten Bäume in den Eichbottseen besonders schön.
Weinbergwandern auf dem Heuchelberg: Im Herbst besonders schön!

Es ist Anfang Oktober und die Natur zeigt sich in den buntesten Farben. Sowohl an den Bäumen entlang des Weges als auch in den Weinbergen findet ein echtes Farbspektakel statt. Kurz nach den Eichbottseen geht es dann gut 100 Höhnemeter bergauf zur Heuchelberger Warte. „Philosophenweg“ wird die Steige genannt, die uns nun zum Aussichtsturm führt.

Zahlreiche Treppenstufen führen den Philosophenweg hinauf.
Vor uns liegt auch schon die Heuchelberger Warte.

Schon ganz neugierig, wie denn wohl die Aussichten vom Turm sind, erreichen wir das Plateau der Heuchelberger Warte.

2.2 Auf dem Heuchelberg wandern: Heuchelberger Warte

„Die Heuchelberger Warte: Was ist das eigentlich“? stellen wir uns die Frage, wie wir direkt vor dem Aussichtsturm stehen. Als Heuchelberger Warte wird der Wartturm bezeichnet. Mittlerweile jedoch grenzt hier auch eine recht große, gleichnamige Gaststätte mitsamt Biergarten an. Denn: Die Aussichten vom Turm locken nicht nur an Wochenenden zahlreiche Ausflügler an. Vielfrequentiert ist die Warte auch durch Wanderer, führen doch zusätzlich noch der Frankenweg („HW8“) sowie der Württemberger Weinwanderweg hier entlang.

Beim Anblick des Aussichtsturms ist man zur Frage geneigt, ob Rapunzel gleich ihr Haar herunter lässt.
Eine weitläufige, in traumhaft herbstlichen Farben stehende Weinberglandschaft am Heuchelberg nahe Leingarten.

Wir kraxeln die Treppenstufe des Aussichtsturm hinauf und sind begeistert: Was eine sensationelle Aussicht haben wir denn bitteschön hier über den Heuchelberg und das Heilbronner Land? Die Weinstöcke erstrahlen in den unterschiedlichsten Herbstfarben. In der Ferne steigen Nebeldecken den Himmel impor. Das Heilbronner Kraftwerk ist bestens erkennbar. Und unter uns befindet sich das Ausflugsrestaurant, in welchem sich am frühen Morgen noch keine Gäste eingefunden haben.

Von Leingarten aus wandern wir über den Heuchelberg nach Eppingen.
Der bwegt-Wanderweg KR 1 Heuchelberg kommt auf eine Länge von fast 22 km.

Ein toller Ort, um Fotos für unsere Social Media-Kanäle zu ergattern (Folgt uns doch auch: Instagram, Facebook, Pinterest, Newsletter). Noch nicht ahnend, dass uns die Aussichten auf dem weiteren Routenverlauf begleiten werden, steigen wir wieder den Turm hinab.

2.3 Auf dem Heuchelberg über den Panoramaweg nach Eppingen wandern

Das Gasthaus Heuchelberger Warte ist auch eine beliebte Veranstaltungs-Location für Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen. Für einen Kaffee ist es jedoch noch zu früh: Ausnahmsweise sind wir heute einmal am frühen Morgen gestartet und die Heuchelberger Warte hat noch geschlossen. Am Gasthaus entlang führt uns der KR 1 Wanderweg Heuchelberg zuerst durch ein Waldstück mit einigen Spielstationen für Kinder, bevor wir abermals die Weinberglandschaft erreichen.

Vom Biergarten der Heuchelberger Warte könnt ihr tolle Aussichten genießen.
Wer erkennt die Schmetterlingsart? Schreibt es unten in die Kommentare!

Zwar befinden wir uns auf dem Weg durch die Weinberge auf asphaltierten Wegen. Das stört jedoch gar nicht. Es gibt einfach viel zu viel zu sehen und zu entdecken abseits des Weges. Bunte Schmetterlinge, flinke Mauereidechsen und immer schöne Aussichten.

Werbung
Am Weinbergstrand finden regelmäßig kleinere Veranstaltungen statt.
Der bwegt-Wanderweg KR1 von Leingarten nach Eppingen ist bestens ausgeschildert.

Am „Weinbergstrand“ der Heuchelberger Winzer finden an Wochenenden und Feiertagen unterschiedliche Events mit Weinverköstigungen statt. Heute ist es jedoch Mittwoch und es geht maximal ruhig daher. Am Weinbergstrand verlassen wir nun auch den Panoramaweg durch die Weinberge und dürfen über eine längere Strecke durch den Wald in Richtung Eppingen wandern.

2.4 Von Leingarten wandern nach Eppingen: Aussichtspunkt Kraichglaublick

Für einige Kilometer führt uns der Weg nun schnurstracks durch den Wald. „Strecke machen“, diese Formulierung trifft es wohl am besten. Der Weg ist übersät mit kunterbuntem Laub und einfach zu wandern: Auf diesem Teilabschnitt geht es flach zu. Und je länger wir unterwegs sind, umso mehr kommt unser dieser eher unauffällige Weg doch bekannt vor. Na klar: Erst im Jahr zuvor sind wir auf dem Wanderweg „Wander3Klang Brackenheim“ unterwegs gewesen und haben diesen auch ausführlich beschrieben!

Auf dem Rundwanderweg „Wander3Klang BRA 1“ Brackenheim wandern!

Daher wundert es auch nicht weiter, dass uns der Wegpunkt Naturdenkmal Drei Eichen so bekannt vorkommt: Wir waren hier erst vor gut einem Jahr! Ein idyllisches Plätzchen, um eine Rast einzulegen. Frisch gestärkt geht es dann weiter in Richtung Aussichtspunkt Kraichgaublick.

Zahlreiche Eidechsen fühlen sich in den heißen Mauerritzen pudelwohl.
Vom Aussichtspunkt Kraichglaublick können wir bereits erste Blicke auf Eppingen werfen.

Auf dem Weg zum Aussichtspunkt verlassen wir abermals den Wald und wandern an einer Trockenmauer entlang. Eigentlich nicht der Erwähnung wert, wären hier nicht spektakulär viele Mauereidechsen auf der sonnenerhitzten Mauer zu entdecken. Nur wenige Meter führt uns die Route vom bwegt-Wanderweg KR 1 Heuchelberg wieder in ein kleines Waldstück und vor uns befindet sich der Aussichtspunkt Kraichgaublick.

Weinberge, wohin das Auge schaut.

Aussichten, die eigentlich zum Verweilen einladen. Aber tatsächlich haben wir bis nach Eppingen noch einige Kilometer zu wandern.

Werbung

Auf einer Tageswanderung wie dieser solltet ihr auch die passenden Wandersocken und Unterwäsche tragen. Wir empfehlen für alle 4 Jahreszeiten unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Eigenschaften. –> Testbericht <– Unsere jungwandern.de-Empfehlungen in puncto 4 Jahreszeiten Wandersocken könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen:  –> Wir empfehlen die Socken TK2 von Falke* sowie die schnelltrocknenden, perfekt sitzenden sowie geruchsneutralen DANISH ENDURANCE Boxershorts (Herren)*  bzw. die unsichtbaren DANISH ENDURANCE Panties (Damen)*.

2.5  Von Leingarten nach Eppingen wandern: Malerische Altstadt

Schritt für Schritt nähern wir uns nun der Stadt Eppingen. Mit der Stadt Eppingen hatten wir bisher noch keinerlei Berührungspunkte und wissen auch nicht so recht, was uns dort erwartet. Ja und was sollen wir sagen: Wir werden absolut positiv überrascht!

Blick auf Eppingen.

Über 20.000 Einwohner zählt die Stadt Eppingen, die zum Regionalverband Heilbronn-Franken gehört. Sie liegt ca. 22 km von Heilbronn und ca. 41 km entfernt und ist somit ein lohnenswertes Ausflugsziel für manch einen Großstädter. Recht planlos gelangen wir in den Stadtkern von Eppingen und stehen auch schon direkt am malerischen Marktplatz inmitten der Altstadt.

Eppingen: Tolle Kleinstadt mit reichlich viel Fachwerk und vielen alten, sehenswerten Gebäuden.
Fachwerkidyll Eppingen

Wir bummeln einfach mal durch die zahlreichen Seitenstraßen. „Alt trifft modern“ könnte man die Szenerie bennen. Überall stehen alte, gut erhaltene Fachwerkhäuser. Zwischendurch sind jedoch auch moderne Metallskulpturen zu entdecken. Einige Häuser sind gar so alt, dass wir uns fragen, ob diese vielleicht sogar unter Denkmalschutz stehen. Sie könnten auch einer Filmkulisse dienen, die in längst vergangenen Zeiten spielt.

Wirkt fast wie eine Filmkulisse, oder?
In Eppingen wechseln sich alte Fachwerkhäuser mit moderner Kunst ab.

Besonders schön: Es gibt viele Infotafeln an den alten Gebäuden, die etwas zu deren Geschichten erzählen. Sie gehören zum offiziellen Stadtrundgang mit 27 Intotafeln. Der Weg führt u.a. vorbei am ältesten bekannten Fachwerkhaus des Kraichgaus, dem Schwebegiebelhaus, der Altstädter Kirche, bäuerliche Modellhäusern und dem markanten Pfeifferturm.

Praktisch: Viele Infotafeln geben Auskünfte über die Geschichte der alten Gebäude.
Von Leingarten über den Heuchelberg nach Eppingen wandern: Das hat wirklich Spaß gemacht!

Der Pfeifferturm ist das älteste Gebäude Eppingens. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Stadt- und Fachwerkmuseum Eppingens „Alte Universität“. Es gibt so viel zu sehen in Eppingen: Damit hatten wir nicht gerechnet. Bis zur Abfahrt unserer Bahn vom Eppinger Bahnhof sind es noch gut 50 Minuten. Und somit ein perfekter Zeitraum, um es sich zu einem Kaffee und Stück Kuchen in einem der Cafés und Restaurants gemütlich zu machen.

Fazit: bwegt-Wanderweg KR 1 Heuchelberg

Das war wirklich ein toller Wanderweg! Wer von Leingarten bis nach Eppingen wandern möchte, der hat sich zwar einiges an Kilometern vorgenommen. Wird aber mit zahlreichen schönen Aussichtspunkten und der historischen Altstadt Eppingens belohnt. Ein Wanderweg, der Lust auf mehr Touren in der Region macht! Schaut euch doch mal unsere weiteren Tourenberichte im Heilbronner Land und Kraichgau auf der Übersichtsseite Wandertouren in Baden-Württemberg an!


Von Leingarten nach Eppingen wandern: GPS-Track bwegt-Wanderweg Heuchelberg!

Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*

GPX-Track mit allen Infos*

(Anzeige) Probier es aus: Mit dem Gutscheincode JUNGWANDERN18 erhältst Du 10 Euro Rabatt und kannst die App 30 Tage lang kostenlos testen!

Werbung

Rund um Stuttgart wandern: Unsere Tourenberichte!

Radtouren rund um Stuttgart

Draußen rund um Stuttgart Buch Cover
„Draußen rund um Stuttgart“: das jungwandern.de-Outdoorbuch ist ab sofort im Handel erhältlich!

Wir empfehlen für Stuttgart und Umgebung u.a. diese Wander- und Reiseführer!*


Welche Wandersocken sind empfehlenswert?

Wandersocken bunt zum Wandern
Top Wandersocken im Test: Mehr im –> Testbericht!

Unsere jungwandern.de-Empfehlungen für die nächste Wanderung!

„Mit welcher Kleidung geht ihr eigentlich wandern?“ werden wir immer häufiger gefragt. Dazu haben wir euch nun eine informative Zusammenfassung erstellt. Unten aufgelistet, oder auf unserer –> Testbericht-Seite. Unsere Outfit-Empfehlungen für eure nächste Wanderung sind:

„Womit geht ihr von jungwandern eigentlich wandern?“ Hier erfahrt ihr es!

Mann beim Winterwandern mit passender Bekleidung
Hier findet ihr die jungwandern.de-Outfit-Empfehlungen! –> Mehr Infos!*

Hier sind unsere Empfehlungen!

Schuhe:

Hochwertig: Die meiste Zeit tragen wir auf unseren Touren den Klassiker und Allrounder unter den Wanderschuhen, den Lowa Renegade GTX!* Die zahlreichen positiven Bewertungen sprechen für sich.
Genauso bewährt, aber mit niedrigem Schaft ausgestattet, ist die „flache Alternative, der Lowa Innox Evo GTX!* Eignet sich auch toll als Alltags-Schuh!

Tolle Alternative: Das Modell Quechua MH500* ist in sowohl in einer Damen-/Herrenvariante als auch mit hohem und niedrigen Schaft erhältlich!

Socken:

Hochwertig: Dazu tragen wir die Thermo-/Merinosocken TK 2 von Falke!* Diese Modelle gibt es übrigens auch in stylischen Ausführungen! Welches Motiv gefällt euch am besten? Fantastische, preisgünstige Alternative im Dreierpack:  Danish Endurance Merino Wandersocken*

Unterwäsche

Hochwertig: Die Boxershorts von DANISH ENDURANCE (Herren)* sind ebenso atmungsaktiv, geruchsneutral und atmungsaktiv wie die „unsichtbaren“ DANISH ENDURANCE Hipster Panties (Damen)*. Dazu kombiniert ihr am besten den passenden Bralette Sport-BH*.

Hosen:

Hochwertig: Die wasserabweisende Hose von Schöffel Koper 1 Zip Off* hat sich seit mehreren Jahren bewährt und wurde von uns sogar nachgekauft! Sie eignet sich bei wärmeren und kälteren Temperaturen gleichmaßen dank Zip-Verschluß. Im Handumdrehen wird sie zur bequemen Bermuda-Hose umfunktioniert!

Top-Alternative: Die Quechua MH550 Bergwandern-Hose* gibt es in einer Herren- und Damen-Ausführung!

Trekkingstöcke:

Hochwertig: Als Luxus-Modell dienen uns die faltbaren und ultraleichten Leki Makalu FX Carbon.*

1a-Alternative: Eine günstigere Alternative mit Top-Bewertungen ist das Modell Trekology Trek-Z!*

Technik:

Zum Fotografieren haben wir meistens unsere geniale, spiegellose Vollformat-Kamera Sony Alpha 7 III* dabei. Eine günstigere Alternative ist die Sony DSC-WV350 Digitalkamera*.  Die passt in jede Hosentasche. Falls der Akku von Cam oder Handy mal leer sein sollte: Die Anker Powerbank 325* mit 20.000mAh ist jederzeit der Retter in der Not.

Zum Tracken der Touren, Nachwandern und zahlreichen Zusatzfunktionen ausgestattet ist die Garmin Forerunner 55* ideal und versorgt euch auch offline mit Musik. Um lediglich den indiviuellen Fitnesszustand zu überprüfen reicht der Fitnesstracker Fitbit Charge 4*.

Shirts und Fleecepullover:

Hochwertig: Vom besten Schweißtransport und Geruchsneutralität überzeugen konnte uns bisher dieses  Polo-Shirt von Odlo* (Herrenvariante) (Damenvariante Odlo)*. Der Fleece-Pullover von The North Face Glacier* (Herrenvariante)  (Damenvariante: The North Face Glacier*) über dem Shirt überzeugt sowohl bei kälteren Temperaturen als auch abends im Biergarten oder auf Outdoor-Veranstaltungen.

Tolle Alternative: Das Merinowolle-Shirt Forclaz Travel100* (Herrenvariante)*  (Damenvariante: Forclaz Travel100*) lässt sich bestens mit dem Fleece-Pullover Quechua MH100 (Herrenvariante)* (Damenvariante: Quechua MH100*kombinieren und schont den Geldbeutel. Und selbst in Kombination von Shirt/Pullover noch supergünstig!

Outdoorjacke:

Hochwertig und preiswert: Begeistert tragen wir im Regen die Outdoorjacke Quechua MH500 (Herrenvariante)!* (Damenvariante: Quechua MH500*). Ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis, und schick sieht sie auch noch aus!

Rucksäcke:

Hochwertig: Für Mehrtagestouren, Fernwanderungen oder auch einfach nur zum Urlauben empfehlen wir den deuter Aircontact 40 + 10 Liter!*

Unschlagbar in Preis-/Leistung: Als Tagesrucksack empfehlen wir den stylischen Quechua NH500* mit einem spektakulären Preis-/Leistungsverhältnis. Dieses Modell gibt es  in unterschiedlichen Größen, sogar für Kinder!

Zelten/Camping/Trekking/Festival

Hier haben wir sogar einen eigenen, ausführlichen Bericht über coole Zelte und eine Grundausstattung Zelten von A-Z zusammengestellt:

Zelten, Trekking, Camping, Festival Test Grundausstattung
Welches Zelt benötige ich? Welche Grundausstattung benötige ich? Packliste A-Z!

Alle Empfehlungen sind sowohl in einer Damen- und Herren-Variante erhältlich.


juwa-Wandermagazin: Kostenloser Newsletter!  > abonnieren


* Wenn Du diesem Link folgst und dieses oder auch andere Produkte erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht. 


Mit diesem Outfit könnt ihr auch im Winter wandern!

–> Testbericht Winterwandern Ausrüstung!

Auch im Winter wandern und auf Berge kraxeln? Die richtige Ausrüstung findet ihr im –> jungwandern.de Testbericht Winterwandern-Outfit!

Geschenkideen für Wanderer und Wanderinnen!

Ideen für Geschenke zum Thema Wandern zu Weihnachten
77 originelle Geschenkideen: Wandern, Weihnachten, Geschenke! –> zu den Geschenken!

Zeckenzange, Cortisonsalbe, Blasenpflaster, Dreiecktuch, Verbandsmaterial, Anti-Allergikum, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Insektenspray:

Seid ihr gut gerüstet für die nächste Wanderung? 

—> In diesem jungwandern.de – Bericht erfahrt ihr es! <—


Früher nur in Süddeutschland im Sommer, mittlerweile ganzjährig in ganz Deutschland: Zeckenalarm!

Wie ihr Borreliose und FSME vorbeugen könnt!

Zeckenstichen und Zeckenbissen beim Wandern besser vorbeugen: So klein, aber dennoch gefährlich! –> mehr zum Thema

Wanderrucksack-Empfehlungen von jungwandern.de!

Tagesrucksack, Mehrtagesrucksack, Fernwanderrucksack*

Wanderrucksäcke gibt es wie Sand am Meer. Das habt ihr sicherlich auch schon festgestellt. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale dabei: Gehe ich auf eine Tageswanderung (–> Testbericht Tages-/Mehrtagesrucksack*), eine Mehrtageswanderung oder eine Fernwanderung. Abhängig von der Länge der Tour benötigt ihr unterschiedlich viel Equipment und Ausstattung. Und dieses nimmt natürlich Platz ein.

jungwandern.de-Rucksack Empfehlungen zum Wandern: Tageswanderung, Mehrtageswanderung, Fernwanderung. Links 20 l, mittig 40 l, rechts 55 l + 10 l Fassungsvermögen.

Bei grösseren Wanderrucksäcken ist es z.B. sinnvoll, eine Trinkblase unterbringen zu können. Dann braucht ihr nicht jedesmal zum Trinken den Rucksack abnehmen. Bei kleineren Wanderrucksäcken ist dies natürlich nicht unbedingt vonnöten. Unsere jungwandern.de-Wanderrucksack-Empfehlungen könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*


Wandern, Outdoor, Vanlife, Ernährungstipps, die Bestseller auf dem aktuellen Buchmarkt!

Die 33 besten Buchtipps für eure nächste Wanderung!

Aktuelle Buch-Empfehlungen rund um das Thema Wandern, Outdoor, Waldbaden, Bestseller! –> zur jungwandern.de – Bestseller-Liste!

Rucksack gepackt, losgewandert, und dann immer wieder die gleiche Situation: „Mist, vergessen einzupacken!“.

Was ihr bei eurer nächsten Wanderung auf jeden Fall im Rucksack dabei haben solltet:

Was gehört in meinen Wanderrucksack? –> Hier erfahrt ihr es! 

Dies sind die wichtigsten Dinge, die ihr zum Wandern benötigt!

Unsere Wanderurlaub Packliste verrät es euch!

Was gehört auf meine Packliste für die nächste Wanderung? –> Hier erhaltet ihr zahlreiche Tipps, Tricks und Hilfen!

Baden Württemberg Wanderurlaub Packliste: in diesem Artikel erfahrt ihr, was ihr unbedingt dabei haben solltet! 

Hier findet ihr unsere Packlisten Empfehlung für das Wandern in Baden Württemberg! (zum Artikel)

juwa- Das Wandermagazin kostenlos anfordern!

In unserem Newsletter „juwa – Das Wandermagazin“ erhältst du einmal im Monat kostenlose Wanderberichte, Touren-Empfehlungen, Gutscheincodes, Interviews mit Experten und vieles mehr!

Lust auf den monatlichen jungwandern.de - Newsletter?

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Lust auf den monatlichen jungwandern-Newsletter?

Die neuesten Touren- und Testberichte, Experten-Interviews, Gewinnspiele, Rabatt-Codes und vieles mehr!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner