Rund um Göppingen auf Löwenpfaden wandern!
Löwenpfade wandern: Wer Lust auf tolle Rundwanderwege im Landkreis Göppingen hat, der hat die Qual der Wahl. Mehrere hochwertige Wanderwege wurden vom Landkreis Göppingen konzipiert, um Wanderfreunden ein echtes Erlebnis zu bieten. Als Rundwanderwege konzipiert, können Wandertouren an beliebiger Stelle eines jeden Löwenpfads gestartet werden.

Viele der aktuell 16 Löwenpfade (Stand: Februar 2022) sind auch mit Bus und Bahn erreichbar, sodaß eine klimaneutrale Anfahrt problemlos möglich ist. Mehr über das Wandern auf einigen Löwenpfaden erfahrt ihr in zahlreichen Wanderberichten, über welche wir bereits Detailberichte mit Wegbeschreibung verfasst haben.
Löwenpfade: Übersicht
1.1 Steigen-Tour
1.2 Berta-Hörnle-Tour
1.3 Filstalgucker
1.4 Filsursprungrunde
1.5 Geislinger Felsen-Tour
1.6 Höhenrunde Bad Ditzenbach
1.7 Weitblick-Tour
1.8 Felsenrunde Geislingen
1.9 Weitere Löwenpfade
1.10 Tipps für Ausrüstung und Kleidung

Löwenpfad Steigen-Tour wandern
Auf dem Löwenpfad Steigen-Tour sind wir im Herbst wandern gewesen. Bei traumhaftem Wetter könnt ihr die Aussichten von der Burgruine Helfenstein, Mühltalfelsen und Tiroler Felsen genießen. Weitere Highlights sind der Ödenturm und das Rohracher Tal. Mit ein wenig Glück können hier Eisvögel beobachtet werden. Einkehrmöglichkeiten gibt es u.a. in der Ziegelhütte, einem schönen Café an der Straub-Mühle und vor oder im gemütlichen Geiselsteinhaus.



Der Löwenpfad Steigen-Tour hat eine Streckenlänge von ca. 17 km. Die Tour kann ich gut 5,5 Stunden gewandert werden. Etwas mehr als 400 Höhenmeter sind hier zu bewältigen! –> zum Bericht!
Löwenpfade wandern: Berta-Hörnle-Tour
Die Berta-Hörnle-Tour sind wir in Bad Boll gestartet. Geprägt ist die Strecke von tollen Aussichten, u.a. auf die Drei Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen. Auch das Belvedere „Tempele“ ist ein Hingucker. Einkehrmöglichkeiten sind auch mehrere gegeben. Wobei die Kornberghütte aufgrund seiner fast versteckten Lage schon fast ein Geheimtipp ist.



Ein wenig abenteuerlich kann es werden, wenn es, so wie bei unserer Tour, vorher tagelang geregnet hat. Wer auf der Berta-Hörnle-Tour wandern möchte, darf in angedachten 3,5 Stunden Gehzeit ca. 540 Höhenmeter überwinden. Die Strecke hat eine Länge von knapp 14,5 Kilometern. –> Zum Bericht!
Löwenpfad Filstalgucker wandern
Wer den Filstalgucker Löwenpfad wandern möchte, der sollte vor allem im Frühjahr auf Wanderschaft gehen. Im März blühen abseits des Weges die „Märzenbecher“. Ganze Teppiche des Märzenbechers gibt es dann bei einem Abstecher vom Filstalgucker zu bestaunen. Die Aussichten auf das Filstal, Namensgeber dieses Löwenpfads, sind ganzjährig eine Wucht. Die Kahlensteinhöhle und das imposante Ostlandkreuz liegen ebenfalls auf dem Weg. Einkehren könnt ihr in Türkheim oder im Geiselsteinhaus.



Der Löwenpfad Filstalgucker hat eine Länge von etwas mehr als 13 km. Ganze 150 Höhenmeter werden auf diesem eher gemütlichen Wanderweg zurückgelegt. Innerhalb von 4 Stunden sollte der Filstalgucker zu bewältigen sein. –> Zum Bericht!
Löwenpfad Filsursprung-Runde: Ruine Reußenstein als Highlight
Wer den Filsursprung-Runde als Löwenpfad wandern möchte, bekommt es natürlich mit der Quelle der Fils zu tun. Wesentlich imposanter jedoch ist der Besuch der Ruine Reußenstein. Stolz thront sie oberhalb von Neidlingen. An der Ruine wird auch geklettert und manch Paraglider wurde hier auch schon gesichtet.



Ein weiteres Highlight ist der Besuch der Schertelshöhle. Eingekehrt werden kann zumindest im Sommer in der Gaststätte Reußenstein. In ca. 4 Stunden seid ihr die 14 km Strecke auf dem Löwenpfad Filsursprung-Runde wandern gewesen! –> Zum Bericht!
Geislinger Felsen-Tour: Löwenpfad in Geislingen
In Geislingen auf einem Löwenpfad wandern? Das ist gleich mehrfach möglich. Der Löwenpfad Geislinger Felsen-Tour ist sehr abwechslungsreich. Tolle Aussichten vom Bismarckfelsen und Himmelsfelsen, das Gipfelkreuz vom Himmelsfelsen über dem Eybacher Tal und das verwunschene Eybach-Tal an sich sind die Höhepunkte dieses tollen Löwenpfades.



Eine Einkehr ist in den Landgasthöfen Helfenstein und Ochsen möglich. Dieser mit ca. 11 km Wegstrecke eher kürze Löwenpfad kann in etwas weniger als 4 Stunden Gehzeit gewandert werden. Immerhin 450 Höhenmeter darf auf diesem Rundwanderweg ab Geislingen gekraxelt werden. –> Zum Bericht!
Wir empfehlen für die Schwäbische Alb und BaWü u.a. diese Wander- und Reiseführer!*
Anzeigen
Wandern in luftiger Höhe: Löwenpfad Höhenrunde Bad Ditzenbach
Ein ebenfalls sehr schöner Löwenpfad ist die Höhenrunde in Bad Ditzenbach. Höhepunkte, wenn ihr auf dem Löwenpfad wandern geht, sind hier die Aussichten vom Tierstein auf 737 m Höhe. Und natürlich die Burgruine Hiltenburg mitsamt eines kleinen Museums. Von hier oben aus habt ihr eine fantastische Aussicht auf den Kurort Bad Ditzenbach.



Auf der knapp 11 km langen Wanderstrecke werden ca. 300 Höhenmeter bewältigt. In Bad Ditzenbach könnt ihr euch in verschiedenen Lokalen bei Speis und Trank erfrischen. Oder sogar der Vincenz Therme einen Besuch abstatten, und euch mit einem Sprung ins kalte Nass zumindest im Sommer eine Abkühlung gönnen. –> Zum Bericht!
Löwenpfad wandern: Felsenrunde ab Geislingen!
2018 wurde der Löwenpfad Felsenrunde zu Deutschlands zweitschönstem Wanderweg gewählt! „Felsen, Felsen, Felsen“ ist das Motto auf dieser Tour. So manch Felsen darf hier auch bestiegen werden. Umso grandioser sind die zahlreichen Aussichten auf der etwas mehr als 13 km langen Wanderstrecke.


Eingekehrt kann unterwegs im Restaurant19 eines Golfclubs und im Restaurant Krone. Wem also auf den gut 450 Höhenmetern zwischendurch die Pust ausgeht: Für Speis und Trank ist auch beim Wandern vom Löwenpfad Felsenrunde gesorgt! –> Zum Bericht!
Hier wird abgehoben: Löwenpfad Weitblick-Tour wandern!
Wer hier auf dem Löwenpfad wandern geht kann sich an Aussichten nicht satt sehen. Immer wieder wird in die Ferne geblickt. Der Blick von der Maierhalde und Hohenstein auf die Drei Kaiserberge sind grandiose. Ebenfalls beobachtet werden können hier zahlreiche Modellbauflieger und „Luftsportler“ der unterschiedlichsten Art.



Eingekehrt werden darf hier auf der Kuchalb in einigen rustikalen Lokalen. Der gesamte Löwenpfad Weitblick-Tour hat eine Länge von ca. 12 km, und ist locker in 3 Stunden zu erwandern. Insgesamt werden etwas mehr als 400 Höhenmeter erklommen. –> Zum Bericht!
Weitere Löwenpfade
Im März 2022 gibt es aktuell insgesamt 16 Löwenpfade im Landkreis Göppingen. 8 von diesen haben wir euch nun bereits vorgestellt, und in den verlinkten Detailberichten erhaltet ihr weitere tolle Informationen. Verlinkt haben wir auch jeweils die Routen als GPS/GPX-Track.
Jedoch gibt es noch weitere Löwenpfade, die wir zeitnah ebenfalls in Angriff nehmen möchten. Also: Immer wieder mal bei uns reinschauen! Welche Löwenpfade noch fehlen? Das sind die folgenden:
- Ave-Weg
- Heldentour
- Messelberg-Tour
- Orchideenpfad
- Schloss Filseck-Runde
- Spielburg-Runde
- Staufer-Runde
- Wasserbert-Runde.
Informationen zu diesen Touren findet ihr auf der offiziellen Internetseite der Löwenpfade.
Löwenpfade nachwandern?
Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*
(Anzeige) Probier es aus: Mit dem Gutscheincode JUNGWANDERN18 erhältst Du 10 Euro Rabatt und kannst die App 30 Tage lang kostenlos testen!
In unserem Shop* findest Du viele weitere Informationen und Equipment zum Wandern in ganz Baden Württemberg! In unserem Forum kannst Du Fragen stellen und wirst Antworten finden!
Wir empfehlen für die Schwäbische Alb und BaWü u.a. diese Wander- und Reiseführer!*
Welche Wandersocken sind empfehlenswert?


Hier sind unsere Empfehlungen!
Schuhe:
Die meiste Zeit tragen wir auf unseren Touren den Klassiker und Allrounder unter den Wanderschuhen, den Lowa Renegade GTX!* Die zahlreichen positiven Bewertungen sprechen für sich.
Genauso bewährt, aber mit niedrigem Schaft ausgestattet, ist die „flache Alternative, der Lowa Innox Evo GTX!* Eignet sich auch toll als Alltags-Schuh!
Socken:
Dazu tragen wir die Thermo-/Merinosocken TK 2 von Falke!* Diese Modelle gibt es übrigens auch in stylischen Ausführungen! Welches Motiv gefällt euch am besten?
Hosen:
Die wasserabweisende Hose von Schöffel Koper 1 Zip Off* hat sich seit mehreren Jahren bewährt und wurde von uns sogar nachgekauft! Sie eignet sich bei wärmeren und kälteren Temperaturen gleichmaßen dank Zip-Verschluß. Im Handumdrehen wird sie zur bequemen Bermuda-Hose umfunktioniert!
Shirts und Fleecepullover:
Vom besten Schweißtransport und Geruchsneutralität überzeugen konnte uns bisher dieses Polo-Shirt von Odlo*!
Der Fleece-Pullover von The North Face Glacier* über dem Shirt überzeugt sowohl bei kälteren Temperaturen als auch abends im Biergarten oder auf Outdoor-Veranstaltungen.
Outdoorjacke:
Begeistert tragen wir im Regen die Outdoorjacke Quechua MH900!* Ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis, und schick sieht sie auch noch aus!
Rucksäcke:
Als Tagesrucksack empfehlen wir den stylischen Quechua NH500* mit einem spekakulären Preis-/Leistungsverhältnis. Dieses Modell gibt es sogar in unterschiedlichen Größen, sogar für Kinder! Für Mehrtagestouren, Fernwanderungen oder auch einfach nur zum Urlauben empfehlen wir den deuter Aircontact 40 + 10 Liter!*
Trekkingstöcke:
Als Luxus-Modell dienen uns die faltbaren und ultraleichten Leki Micro Vario Carbon.* Eine günstigere Alternative mit Top-Bewertungen ist das Modell Trekology Trek-Z!*
Alle Empfehlungen sind sowohl in einer Damen- und Herren-Variante erhältlich.
juwa-Wandermagazin: Kostenloser Newsletter! —> abonnieren
* Wenn Du diesem Link folgst und dieses oder auch andere Produkte erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht.
Unsere jungwandern Wanderberichte von der Schwäbischen Alb!
- Albschäferweg (Heidenheimer Brenzregion)
- Albstadt Wintermärchen / Hohenzollernblick
- Bad Boll: Berta-Hörnle-Tour (Löwenpfad)
- Bad Urach Wasserfall (Winter)
- Burgruine Hohenurach in Bad Urach (Winter)
- Bad Urach Wasserfallsteig
- Bad Überkingen: Wald- und Wasserweg
- Blaubeuren / Blautopf
- Burg Hohenneuffen
- Burg Teck / Kirchheim unter Teck
- Falkensteiner Höhle
- Filsursprung-Runde (Löwenpfad)
- Geislingen: Löwenpfad Felsenrunde
- Geislingen: Löwenpfad Filstalgucker
- Geislinger Felsen-Tour (Löwenpfad)
- Geislinger Steigen-Tour (Löwenpfad)
- Geislingen: Weitblick-Tour (Löwenpfad)
- Gönninger Seen / Wasserfall / Roßberg
- Heubach / Burgruine Rosenstein
- Lochenpass / Lochen
- Neidlinger Wasserfall
- Oberes Donautal
- Remstal: Lorch
- Ruine Reußenstein
- Schloss Lichtenstein
- Schopflocher Moor / Randecker Maar
- Schwäbisch Gmünd: Kaltes Feld Weg
- Bad Ditzenbach: Löwenpfad Höhenrunde
- Bad Ditzenbach: Jubiläumspfad
- Burg Wildenstein
Löwenpfade:
Geschenkideen für Wanderer und Wanderinnen!

Zeckenzange, Cortisonsalbe, Blasenpflaster, Dreiecktuch, Verbandsmaterial, Anti-Allergikum, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Insektenspray:
Seid ihr gut gerüstet für die nächste Wanderung?
—> In diesem jungwandern.de – Bericht erfahrt ihr es! <—
Früher nur in Süddeutschland im Sommer, mittlerweile ganzjährig in ganz Deutschland: Zeckenalarm!
Wie ihr Borreliose und FSME vorbeugen könnt!

Wanderrucksack-Empfehlungen von jungwandern.de!
Tagesrucksack, Mehrtagesrucksack, Fernwanderrucksack*
Wanderrucksäcke gibt es wie Sand am Meer. Das habt ihr sicherlich auch schon festgestellt. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale dabei: Gehe ich auf eine Tageswanderung (–> Testbericht Tages-/Mehrtagesrucksack*), eine Mehrtageswanderung oder eine Fernwanderung. Abhängig von der Länge der Tour benötigt ihr unterschiedlich viel Equipment und Ausstattung. Und dieses nimmt natürlich Platz ein.

Bei grösseren Wanderrucksäcken ist es z.B. sinnvoll, eine Trinkblase unterbringen zu können. Dann braucht ihr nicht jedesmal zum Trinken den Rucksack abnehmen. Bei kleineren Wanderrucksäcken ist dies natürlich nicht unbedingt vonnöten. Unsere jungwandern.de-Wanderrucksack-Empfehlungen könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*
Wandern, Outdoor, Vanlife, Ernährungstipps, die Bestseller auf dem aktuellen Buchmarkt!
Die 33 besten Buchtipps für eure nächste Wanderung!

Rucksack gepackt, losgewandert, und dann immer wieder die gleiche Situation: „Mist, vergessen einzupacken!“.
Was ihr bei eurer nächsten Wanderung auf jeden Fall im Rucksack dabei haben solltet:

Was sind die wichtigsten Dinge, die ich zum Wandern benötige?
Unsere Wanderurlaub Packliste verrät es euch!
