Eine tolle Wanderung von Untertürkheim zur Burg Esslingen!
Wer zur Burg Esslingen wandern möchte, für den bietet sich als Startpunkt das kleine Städtchen Untertürkheim bei Stuttgart an. Bekannt als Weinanbaugebiet und Sitz der Firmenzentrale von Mercedes Benz, verfügt es mit der Grabkapelle auf dem Württemberg über ein tolles Wahrzeichen. Schon von weitem aus ist also der Startpunkt unserer Wanderung von Untertürkheim zur Burg Esslingen zu sehen.

Es geht los: von Untertürkheim zur Burg Esslingen wandern!
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bestens erreichbar, starten wir unsere Wanderung zur Burg Esslingen ab dem Bahnhof Untertürkheim. Von hier geht es direkt einmal steil auf die Grabkapelle hinauf.

Ein wenig strengt dies schon an, aber oben erst einmal angekommen, bieten sich einem nicht nur tolle Überblicke über Untertürkheim. Bis in die City von Stuttgart, oder in die entgegengesetzte Richtung gen Uhlbach, und in weiter Ferne Esslingen.

Schon auf halber Höhe, zwischen Weinbergen stehend, lassen sich hervorragend Blicke schweifen, und Pausen machen. Auf der gesamten Strecke gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten, auf die wir später noch zu sprechen kommen.
Weinberge wohin das Auge sieht, geht ihr von Untertürkheim nach Esslingen wandern!
Klar, wir befinden uns hier mitten in einer von Deutschlands bekanntesten Weinanbau-Regionen. Ab dem Frühjahr lassen sich hier Weinberg-Inhaber häufig bei der Arbeit beobachten. Wir sind Ende Februar von Untertürkheim zur Burg Esslingen wandern gegangen. Da ging es noch relativ ruhig zu.


Schon bald ist die Grabkapelle auf dem Württemberg, im Volksmund „Rotenberg“ genannt, in greifbarer Nähe. Wir haben noch einen weiteren Artikel zu einer herbstlichen Wanderung rund um die Kapelle online gestellt; den Link dazu findet ihr am Schluss des Artikels!
Von Untertürkheim zur Burg Esslingen wandern: erster Zwischenstopp!
Oben angekommen, genießen wir erst einmal die grandiose Aussicht. Um die Kapelle selber könnt ihr einmal drumherum gehen. Während auf der Seite Richtung Großstadt die Wahrzeichen Gaskessel und Mercedes Benz Arena zu sehen sind, blickt man auf der entgegengesetzten Richtung mitten in Waldgebiete.

Kontrast pur, sozusagen. So soll es dann auch weitergehen, geht ihr von Untertürkheim Richtung Burg Esslingen wandern!
Anzeige

Schluss mit Pause: wie gehen wir nun weiter von Untertürkheim nach Esslingen wandern?
Nun bieten sich verschiedene Wanderwege an, um die Tour fortzusetzen. Wir entscheiden uns dafür, nicht wieder bergab zu laufen. Stattdessen führen wir die Wanderung durch das nahe gelegene Waldgebiet Richtung Katharinenlinde fort.


Auf einmal passiert es: wir bekommen Durst und Hunger! Was also tun? Entweder Proviant mitnehmen, oder in die Waldschenke 7 Linden einkehren! Bei dem tollen Wetter setzen wir uns mit Essen und Trinken auf die Außenplätze und können hinab ins Tal schauen. Schwäbische Küche wird hier geboten; verhungern und verdursten sind unmöglich! Auch bei schlechtem Wetter lässt es sich sehr gut in der urigen Schenke einkehren!

Von Untertürkheim zur Burg Esslingen wandern: das Highlight Katharinenlinde!
Nur wenige Minuten nach unserer kleinen Rast bietet sich die nächste Verpflegungsmöglichkeit an: mit der Höhengaststätte Katharinenlinde. Für uns noch viel interessanter allerdings ist natürlich nicht nur die Linde an sich. Die Aussichten von diesem Ort sind über den Aussichtsturm Katharinenlinde mindestens so grandios wie von der Grabkapelle.


Gepflegt wird diese Plattform vom Schwäbischen Albverein. Eine freiwillige kleine Spende ist hier gern gesehen. Diese ist aber die Aussicht auf die Schwäbische Alb wirklich wert. Beim guten Wetter an jenem Tage eine super Chance, seine Blicke in die Ferne schweifen zu lassen!


Im Winter wandern: Das perfekte Winter-Wandern-Outfit!
Von Untertürkheim zur Burg Esslingen wandern: Ziel erreicht!
Von hier aus geht es gemütlich zum Ziel nach Esslingen. Wir durchqueren erst einen größeren Schrebergarten, bevor es zunehmend städtisch wird. Durch diverse Straßen gelangen wir dann langsam ans Ziel.

Seid ihr auch gut ausgestattet für die nächste Wanderung?
Woran solltet ihr bei der nächsten Wanderung auf jeden Fall denken?
Hier erfahrt ihr es!

Die Burg Esslingen kann auf über 700 Jahre Bestehen zurück blicken. Der Innenhof der Burg ist relativ groß und kann problemlos betreten werden. Besichtigungen von innen sind leider nicht möglich. Allerdings wirkt die Burg wirklich imposant; spätestens beim Abstieg bekommt man noch besser einen Eindruck von der Größe der Burg.


Exkurs: Der Jakobsweg führt auch durch Esslingen!
Habt ihr übrigens gewusst, dass einer der deutschen Jakobswege auch durch Esslingen führt? Jedenfalls sind wir diesen auch schon gewandert, und zwar von Winnenden aus. –> Zum Wanderbericht Jakobsweg Winnenden-Esslingen!

Wer also noch Lust auf eine weitere Tour hat, der kann hier mindestens bis nach Tübingen weiter wandern!

Die Wanderung in Untertürkheim gestartet, in Esslingen am Rathaus angekommen!
Unsere knapp 2,5 stündige Wanderung von Untertürkheim bis zur Burg Esslingen neigt sich dem Ende entgegen. In der Innenstadt von Esslingen bieten das Rathaus und viele Fachwerkhäuser einen schönen mittelalterlichen Anblick. Zahlreiche Restaurants und Cafés laden hier zu einem feucht-fröhlichen Ausklang ein.

Auf einer Tageswanderung wie dieser solltet ihr auch die passenden Wandersocken tragen. Wir empfehlen für alle 4 Jahreszeiten unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Eigenschaften. Unsere jungwandern.de-Empfehlungen in puncto 4 Jahreszeiten Wandersocken könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*

Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen übrigens zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*
Die Wegbeschreibung findet ihr hier nochmal zum „nachwandern“.


In unserem Shop* findest Du viele weitere Informationen und Equipment zum Wandern in ganz Baden Württemberg! In unserem Forum kannst Du Fragen stellen und wirst Antworten finden!
Wir empfehlen für Stuttgart und Umgebung u.a. diese Wander- und Reiseführer!*
Nicht ohne Mund-Nasen-Schutz!*

Unsere jungwandern.de-Empfehlungen für die nächste Wanderung!
Magnesium –> unsere Empfehlung* –> Testbericht
Navigations-App –> unsere Empfehlung*
Nahrungsergänzung –> unsere Empfehlung*
Trinkflasche –> unsere Empfehlung*
Thermoskanne –> unsere Empfehlung*
Wanderstöcke –> unsere Empfehlung*
Wandersocken –> unsere Empfehlung*
Winterwandern —> Testbericht
Outdoorjacken (Frühjahr/Sommer/Herbst)
Damen/Herren –> unsere Empfehlung* –> Testbericht
Hosen (Zip-Off-Hosen) Frühjahr/Sommer/Herbst
Damen –> unsere Empfehlung*
Herren –> unsere Empfehlung*
Schuhe Damen:
Bergwandern/Mittelgebirge (hoher Schaft) –> unsere Empfehlung*
Flachland (niedriger Schaft) –> unsere Empfehlung* –> Testbericht
Schuhe Herren:
Bergwandern/Mittelgebirge (hoher Schaft) –> unsere Empfehlung*
Flachland (niedriger Schaft) –> unsere Empfehlung* –> Testbericht
–> Natürliche Hanf-*und –-> CBD*-Produkte <–
* Wenn Du diesem Link folgst und dieses oder auch andere Produkte erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht.
Mit diesem Outfit könnt ihr auch im Winter wandern!
–> Testbericht Winterwandern Ausrüstung!

Unsere jungwandern Wanderberichte rund um Stuttgart!
- Stuttgarter Rundwanderweg „Rössleweg“ (58km rund um Stuttgart)
- Grabkapelle auf dem Württemberg bei Untertürkheim
- Von Untertürkheim weiter nach Esslingen über die Katharinenlinde
- Jakobsweg Winnenden-Esslingen
- 4 Burgen-Rundwanderweg (Max-Eyth-See)
- Heslacher Wasserfälle
- Blaustrümpflerweg Heslach
- Siebenmühlental nach Waldenbuch
- Herrenberg: SchönbuchTrauf / Schönbuchturm
- Hörschbachschlucht mit Hörschbacher Wasserfällen bei Murrhardt
Zeckenzange, Cortisonsalbe, Blasenpflaster, Dreiecktuch, Verbandsmaterial, Anti-Allergikum, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Insektenspray:
Seid ihr gut gerüstet für die nächste Wanderung?
—> In diesem jungwandern.de – Bericht erfahrt ihr es! <—
Früher nur in Süddeutschland im Sommer, mittlerweile ganzjährig in ganz Deutschland: Zeckenalarm!
Wie ihr Borreliose und FSME vorbeugen könnt!

Wanderrucksack-Empfehlungen von jungwandern.de!
Tagesrucksack, Mehrtagesrucksack, Fernwanderrucksack*
Wanderrucksäcke gibt es wie Sand am Meer. Das habt ihr sicherlich auch schon festgestellt. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale dabei: Gehe ich auf eine Tageswanderung, eine Mehrtageswanderung oder eine Fernwanderung. Abhängig von der Länge der Tour benötigt ihr unterschiedlich viel Equipment und Ausstattung. Und dieses nimmt natürlich Platz ein.

Bei grösseren Wanderrucksäcken ist es z.B. sinnvoll, eine Trinkblase unterbringen zu können. Dann braucht ihr nicht jedesmal zum Trinken den Rucksack abnehmen. Bei kleineren Wanderrucksäcken ist dies natürlich nicht unbedingt vonnöten. Unsere jungwandern.de-Wanderrucksack-Empfehlungen könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*
Wandern, Outdoor, Vanlife, Ernährungstipps, die Bestseller auf dem aktuellen Buchmarkt!
Die 33 besten Buchtipps für eure nächste Wanderung!

Rucksack gepackt, losgewandert, und dann immer wieder die gleiche Situation: „Mist, vergessen einzupacken!“.
Was ihr bei eurer nächsten Wanderung auf jeden Fall im Rucksack dabei haben solltet:

Was sind die wichtigsten Dinge, die ich zum Wandern benötige?
Unsere Wanderurlaub Packliste verrät es euch!

Baden Württemberg Wanderurlaub Packliste: in diesem Artikel erfahrt ihr, was ihr unbedingt dabei haben solltet!

An der Grabkapelle auf dem Württemberg wandern!

Die Heslacher Wasserfälle!
