Zu den Hessigheimer Felsengärten wandern bei Besigheim!
Dass es sich hervorragend an den Hessigheimer Felsengärten wandern lässt, hat sich über die Grenzen von Baden-Württemberg herum gesprochen. Kein Wunder, schöne Aussichten von den Felsen herab, direkt am Neckar entlang, verschiedene Einkehrmöglichkeiten in Besigheim oder Hessigheim: Wir waren für euch an den Hessigheimer Felsengärten wandern. Was euch hier erwartet, erfahrt ihn in unserem kleinen Wanderbericht.

Um die Hessigheimer Felsengärten wandern: Startpunkt Bahnhof Besigheim!
Gemütlich sind wir mit der Bahn angereist. Der Bahnhof Besigheim ist klein und fein. Wir werden direkt von verschiedenen Erklärtafeln in Empfang genommen. Allerdings sind die Wanderwege hier auch sehr gut ausgeschildert und viele unterschiedliche vorhanden.

Wir starten also unsere knapp 20km lange Wanderung und brechen auf. Die reine Gehzeit hierfür beträgt ohne Pausen und Einkehr ca. 4-5 Stunden. Wir haben ein wenig länger gebraucht, weil wir kleinere Pausen eingelegt haben. Es geht direkt durch Besigheim hindurch, raus aus den Ort.


Die erste Hälfte der Tour an den Hessigheimer Felsengärten wandern wir größtenteils auf asphaltiertem Wege. Der zweite Teil ist dann ein wenig angenehmer für die Gelenke zu gehen, da eine längere Strecke durch ein Waldgebiet führt.

Warum wir an den Hessigheimer Felsengärten wandern gehen!
Die Felsen hier am Neckar sind eines der größten Geotope Deutschlands. Ferner werden die Felsen auch sehr gerne von outdoor-begeisterten Kletterern zum Trainieren und Üben genutzt. Uns reizt hier eher die Aussicht auf die Felsengärten, das Zuschauen beim Klettern und natürlich die Weitsicht auf Besigheim und die Weinberge, die sich hier die Klinke reichen.


Den gesamten Streckenverlauf erhaltet ihr übrigens am Ende des Artikels zum Downloaden und Nachwandern. Wir hatten heute einmal Glück mit dem Wetter und konnten Sonnenbrille tragen. Der blaue Himmel meinte es also gut mit uns.

Am Zwischenziel angekommen, gibt es zwei Optionen, weiter an den Hessigheimer Felsengärten wandern zu gehen. Entweder den asphaltierten „Wurmbergweg“ mitten durch die Weinberge oder oberhalb der Gärten mit besseren Aussichten auf das Tal und natürlich: den Kletterfelsen. Beide Wege münden nach einigen hundert Metern wieder ineinander. Ihr könnt also auch eine Schleife laufen und nehmt beide Möglichkeiten mit.


Oberhalb der Hessigheimer Felsengärten wandern!
Wie bereits erwähnt, geht es oberhalb der Gärten ein wenig wilder und natürlicher zu. Sträucher, Bäume, Büsche, Felder und natürlich die Felsen von oben anzuschauen, hat natürlich etwas für sich. Sogar eine Prämierung gab es für die tolle Aussicht auf die Felsengärten im Jahr 2016: Die „Schönste Weinsicht Württemberg“ ist unübersehbar mit einer Art Statue ausgestattet worden!


Wandern im Frühling: 10 Tipps und Empfehlungen!

Wir verlassen die Felsengärten und es geht über Hessigheim ins Waldgebiet!
Mittlerweile haben wir gut die Hälfte der Wanderung von Besigheim nach Hessigheim und wieder zurück zum Start- und Endpunkt der Tour, dem Bahnhof Besigheim, hinter uns.
Wir empfehlen für Baden Württemberg u.a. diese Wander- und Reiseführer: *
Die Felsenkellerei Besigheim lädt hier zu einer Rast und Einkehrmöglichkeit ein. Da hier nicht immer geöffnet ist, lohnt es sich, vorab nachzuschauen ob die Türen auch wirklich geöffnet sind.


Über Hessigheim erfolgt der einzige nennenswerte Aufstieg der Wanderung. Ein wenig versteckt (Bitte unserer Wegbeschreibung folgen, dann seid ihr auf der richtigen Fährte!) geht es knapp 150m bergauf. Kein großes Problem; festes Schuhwerk ist hier sicherlich bei regnerischem Wetter vorteilhaft. Der nächste Zwischenstopp auf unserer kleinen Wandertour ist die „Salenkanzel“. Von dieser habt ihr wieder eine schöne Aussicht auf Hessigheim und die vor knapp 30min passierte Felsenkellerei!


Langsam sind die 15km Wandern an den Hessigheimer Felsengärten geschafft. Hier im schattigen Waldgebiet brennt uns auch die Sonne nicht mehr so auf der Haut. Wobei sich das auf der letzten Teilstrecke noch einmal ändern soll. Hier geht es nochmals zwischen den Feldern mit schöner Aussicht auf die Felsengärten querfeldein Richtung Besigheim.

Seid ihr auch gut ausgestattet für die nächste Wanderung?
Woran solltet ihr bei der nächsten Wanderung auf jeden Fall denken?
Hier erfahrt ihr es!

Auf einer Tageswanderung wie dieser solltet ihr auch die passenden Wandersocken tragen. Wir empfehlen für alle 4 Jahreszeiten unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Eigenschaften. Unsere jungwandern.de-Empfehlungen in puncto 4 Jahreszeiten Wandersocken könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*

Das Ende naht: Uns hat das an den Hessigheimer Felsengärten wandern sehr gefallen!
Eine wirklich sehr schöne Tour, die wir zwar das erste mal, aber sicherlich nicht das letzte Mal wandern waren. In der schönen Altstadt von Besigheim mit all seinen tollen Fachwerkhäusern haben wir es uns noch in einem Restaurant gemütlich gemacht, und uns zum Abschluss einen leckeren schwäbischen Schweinebraten und selbst gemachte Spätzle gegönnt.


Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*
(Anzeige) Probier es aus: Mit dem Gutscheincode JUNGWANDERN18 erhältst Du 10 Euro Rabatt und kannst die App 30 Tage lang kostenlos testen!

Nicht weit von den Hessigheimer Felsengärten entfernt: die Murrhardter Wasserfälle!
Falls ihr häufiger hier in der Region wandern geht, schaut euch doch mal die Hörschbacher Wasserfälle in der Hörschbachschlucht bei Murrhardt ein? Fast unbekannt, aber spektakulär laden diese zu einer wunderschönen Wanderung mitten in der Schlucht ein! Schaut es euch selbst an!

In unserem Shop* findest Du viele weitere Informationen und Equipment zum Wandern in ganz Baden Württemberg! In unserem Forum kannst Du Fragen stellen und wirst Antworten finden!
Wir empfehlen für Stuttgart und Umgebung u.a. diese Wander- und Reiseführer!*
Unsere jungwandern.de-Empfehlungen für die nächste Wanderung!
Navigations-App –> Empfehlung*
–> 10 Euro Gutscheincode für App: JUNGWANDERN18
Nahrungsergänzung –> Empfehlung*
Magnesium –> Empfehlung* –> Testbericht
Trinkflasche –> Empfehlung*
Isolierflasche –> Empfehlung*
Wanderstöcke –> Empfehlung*
Wandersocken –> Empfehlung*
Winterwandern —> Testbericht
Outdoorjacken (Frühjahr/Sommer/Herbst)
Damen/Herren –> Empfehlung* –> Testbericht
Hosen (Zip-Off-Hosen) Frühjahr/Sommer/Herbst
Damen –> Empfehlung*
Herren –> Empfehlung*
Schuhe Damen:
Bergwandern/Mittelgebirge (hoher Schaft) –> Empfehlung*
Flachland (niedriger Schaft) –> Empfehlung* –> Testbericht
Schuhe Herren:
Bergwandern/Mittelgebirge (hoher Schaft) –> Empfehlung*
Flachland (niedriger Schaft) –> Empfehlung* –> Testbericht
juwa-Wandermagazin: Kostenloser Newsletter! —> abonnieren
–> Natürliche Hanf-*und –-> CBD*-Produkte <–
* Wenn Du diesem Link folgst und dieses oder auch andere Produkte erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht.
Mit diesem Outfit könnt ihr auch im Winter wandern!
–> Testbericht Winterwandern Ausrüstung!

Zeckenzange, Cortisonsalbe, Blasenpflaster, Dreiecktuch, Verbandsmaterial, Anti-Allergikum, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Insektenspray:
Seid ihr gut gerüstet für die nächste Wanderung?
—> In diesem jungwandern.de – Bericht erfahrt ihr es! <—
Früher nur in Süddeutschland im Sommer, mittlerweile ganzjährig in ganz Deutschland: Zeckenalarm!
Wie ihr Borreliose und FSME vorbeugen könnt!

Wandern, Outdoor, Vanlife, Ernährungstipps, die Bestseller auf dem aktuellen Buchmarkt!
Die 33 besten Buchtipps für eure nächste Wanderung!

Rucksack gepackt, losgewandert, und dann immer wieder die gleiche Situation: „Mist, vergessen einzupacken!“.
Was ihr bei eurer nächsten Wanderung auf jeden Fall im Rucksack dabei haben solltet:

Was sind die wichtigsten Dinge, die ich zum Wandern benötige?
Unsere Wanderurlaub Packliste verrät es euch!

Baden Württemberg Wanderurlaub Packliste: in diesem Artikel erfahrt ihr, was ihr unbedingt dabei haben solltet!
