In Malcesine wandern: ein Hauch von Dolce Vita in Bella Italia!
Wer in Malcesine wandern geht, den hat es in den wohl für Deutsche populärsten Ort am Gardasee geführt. Schon seit Jahrzehnten zieht es natürlich nicht nur Deutsche in diesen kleinen Ort am östlichen Ufer des beliebten Sees. Somit hat es auch uns hierhin verschlagen. Wie es uns bei einer Wanderung rund um den gerade bei deutschen Touristen beliebten Urlaubsort ergangen ist, erfahrt ihr in unserem Bericht.

Von Malcesine wandern wir hinauf auf den San Michele
Malcesine ist ganzjährig ein beliebter Erholungsort am Gardasee mit viel Sonnenschein. Nur im Frühjahr lassen sich häufiger Regenschauer nieder. Das mussten wir im Mai leider auch erfahren. Nichtsdestotrotz hatten wir auch einige Tage Glück und sind hier bei Sonnenschein wandern gewesen.


Was ihr so erlebt, geht ihr einmal um Malcesine wandern!
Malcesine ist ein klassischer Touristenort. Hotels, Bed and Breakfast, Ferienwohnungen und reihenweise Restaurants sorgen für das Wohl der Gäste. Radfahrer kommen euch allgegenwärtig entgegen. Kein Wunder, ist doch vor allem der nördliche Teil des Gardasees unter Sportbegeisterten sehr populär und beliebt. Hier bietet sich als Tagesziel Riva ganz im Norden an. Wir aber sind heute faul und gehen einfach nur mal vor Ort an unserer Unterkunft wandern.

Der höchste Punkt unserer Wanderung um Malcesine ist der San Michele auf 552m Höhe. Auch von hier aus bieten sich viele Wiesen zum Ausruhen und Aussicht genießen an.

Auf einer Tageswanderung wie dieser solltet ihr auch die passenden Wandersocken tragen. Wir empfehlen für alle 4 Jahreszeiten unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Eigenschaften. Unsere jungwandern.de-Empfehlungen in puncto 4 Jahreszeiten Wandersocken könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*
Bestes Restaurant, wenn ihr von Malcesine wandern gegangen seid: die Locanda Monte Baldo!
Nicht jeder trägt beim Wandern seinen Proviant mit sich. Sondern möchte sich gerne im Restaurant bedienen lassen. Schließlich ist man ja im Urlaub. Auf der ersten Zwischenstation der Gondelfahrt zum Monte Baldo könnt ihr aussteigen, und nach wenigen Metern spazieren in die Locanda Monte Baldo einkehren. Wer hier diniert, kommt auch in den Genuss einer grandiosen Aussicht auf den Gardasee! Wer will da noch um Malcesine wandern?


San Michele: Der höchste Punkt an der Zwischenstation der Seilbahn auf den Monte Baldo!
Der Weg auf den Gipfel des Hausbergs vom Gardasee, den Monte Baldo, wollten wir heute dann doch nicht erklimmen. Das wären uns dann doch einige Meter zu viel gewesen. Wir sind stattdessen einen Tag später mit der Seilbahn hinauf auf dem Monte Baldo wandern gewesen.



Fazit: Um Malcesine wandern ist absolut eine Tagestour wert!
Falls ihr plant, demnächst den Gardasee unsicher zu machen, könnt ihr in Malcesine einen längeren Spaziergang machen oder an vielen Orten rund um den See wandern gehen. Wir empfehlen euch einen Tagesausflug auf den Monte Baldo. Diesen könnt ihr problemlos mit der Seilbahn von Malcesine aus erreichen. Lest euch unseren Bericht dazu durch!

Zeckenzange, Cortisonsalbe, Blasenpflaster, Dreiecktuch, Verbandsmaterial, Anti-Allergikum, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Insektenspray:
Seid ihr gut gerüstet für die nächste Wanderung?
—> In diesem jungwandern.de – Bericht erfahrt ihr es! <—
Früher nur in Süddeutschland im Sommer, mittlerweile ganzjährig in ganz Deutschland: Zeckenalarm!
Wie ihr Borreliose und FSME vorbeugen könnt!

Wanderrucksack-Empfehlungen von jungwandern.de!
Tagesrucksack, Mehrtagesrucksack, Fernwanderrucksack*
Wanderrucksäcke gibt es wie Sand am Meer. Das habt ihr sicherlich auch schon festgestellt. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale dabei: Gehe ich auf eine Tageswanderung, eine Mehrtageswanderung oder eine Fernwanderung. Abhängig von der Länge der Tour benötigt ihr unterschiedlich viel Equipment und Ausstattung. Und dieses nimmt natürlich Platz ein.

Bei grösseren Wanderrucksäcken ist es z.B. sinnvoll, eine Trinkblase unterbringen zu können. Dann braucht ihr nicht jedesmal zum Trinken den Rucksack abnehmen. Bei kleineren Wanderrucksäcken ist dies natürlich nicht unbedingt vonnöten. Unsere jungwandern.de-Wanderrucksack-Empfehlungen könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*
Wandern, Outdoor, Vanlife, Ernährungstipps, die Bestseller auf dem aktuellen Buchmarkt!
Die 33 besten Buchtipps für eure nächste Wanderung!

Rucksack gepackt, losgewandert, und dann immer wieder die gleiche Situation: „Mist, vergessen einzupacken!“.
Was ihr bei eurer nächsten Wanderung auf jeden Fall im Rucksack dabei haben solltet:

Was sind die wichtigsten Dinge, die ich zum Wandern benötige?
Unsere Wanderurlaub Packliste verrät es euch!
