Zur Apfelernte im September vom Dorf Tirol nach Partschins wandern: der Saxnerweg ruft!
Im September sind wir mit dem Bus von Meran zum Dorf Tirol gefahren, um ca. 15km lang nach Partschins zu wandern. Bei tollem Herbstwetter konnten wir teilweise der Apfelernte beiwohnen. Auch sonst gab es tolle Aussichten auf das Meraner Land in Südtirol!

Übersicht:
1.1 Start: Dorf Tirol
1.2 Wanderweg 26
1.3 Gasthaus Gasteiger
1.4 Korblift Vellau
1.5 Fantastische Aussichten
1.6 Partschins
2. Streckenverlauf/GPS-GPX-Track
3. Ausrüstungs-Tipps
4. Hotel-Tipps*
5. Reiseführer
6. Wanderapotheke
7. Wandermagazin kostenlos anfordern

Den Saxnerweg nach Partschins wandern ab Dorf Tirol: es geht los!
Wir lassen es gemütlich angehen. Von unserer Unterkunft in Meran aus fahren wir mit dem Bus zum Dorf Tirol hinauf. Bekanntermaßen sind Wanderung hier oben sehr beliebt; daher ist der Bus auch entsprechend voll. Da viele Urlauber (und zu einem nicht unwesentlichen Teil sicherlich auch Rentner) allerdings nur die Aussicht von oben geniessen möchten, wird es relativ schnell ruhig, je weiter wir Richtung Partschins kommen.



Zur Apfelernte nach Partschins wandern und die Aussichten ins Meraner Land geniessen!
In erster Linie haben wir uns an den Wanderweg 26 gehalten. Unsere genaue Wegbeschreibung erhaltet Ihr ganz zum Schluß des Artikels. Mit mehreren Pausen kamen wir insgesamt auf knapp 400m Aufstieg; der höchste Punkt bei unserer Wanderung lag bei 959m Höhe und war in Vellau.

Wer im Herbst vom Dorf Tirol nach Partschins geht, landet exakt in der Apfel-Erntezeit. Südtirol und vor allem Meran bieten dank seines warmen Klimas ideale Voraussetzung für enormen Apfel-Wachstum. Vor lauter reifer Äpfel weiß das Auge gar nicht, wo es zu erst hinschauen soll. Passendes Equipment für einen Wandertrip an dieser Stelle findet ihr übrigens in unserem Südtirol-Shop!*


Wer zur Apfelernte nach Partschins geht, darf auch mal eine Pause machen!
Nach einiger Zeit bekommen wir dann doch Hunger. Gottseidank liegen auf der Strecke vom Dorf Tirol nach Partschins mehrere Einkehrmöglichkeiten. Interessanterweise mit einer enormen Bandbreite. Auf dem höchsten Punkt unserer Wanderung in Vellau bieten sich z.B. das exquisitere Restaurant Ladurner, oder das bodenständige Gasthaus Gasteiger an.

Zugegeben: dieses Gasthaus ist schon ein wenig speziell. Das Essen gab es zu einem tollen Preis/Leistungsverhältnis, und wir können dieses Gasthaus durchaus empfehlen. Das Ambiente hat etwas von den 50/60er Jahren, und die Zeit scheint irgendwann in den letzten Jahrzehnten stehen geblieben zu sein.

Wir wollen nach Partschins wandern und werden vom Korblift Vellau überrascht!
Was uns weiterhin hier oben am Gasthaus Gasteiger erstaunen lässt: ein scheinbar uralter Korblift oder Sessellift! Wer keine Lust hat, auf knapp 1.000m Höhe zu Fuß hoch zu wandern, der auch diese altertümliche Fortbewegungsmöglichkeit nutzen.

Staunend sitzen wir vor unserem leckeren Gulasch vom Gasthof Gasteiger und schauen den Fahrgästen beim Ein-und Aussteigen zu, bevor wir weiter nach Partschins wandern!



Ein toller Ort, um Fotos für unsere Social Media-Kanäle zu ergattern (Folgt uns doch auch: Instagram, Facebook, Pinterest, Newsletter).
Es geht weiter: von Vellau auf dem 26a nach Partschins wandern!
Ab dem Gasthaus Gasteiger in Vellau gehen wir die nächsten Kilometer auf dem gut augeschilderten 26a Wanderweg. Über typischen Waldboden geht es nun weiter. Immer wieder können wir auf das Meraner Land und die zahlreichen Apfelplantagen schauen.

Der Wald spendet uns auch angenehmen Schatten, denn bei Temperaturen von fast 30 Grad wird es uns nicht nur warm um`s Herz! Fantastisch weit lässt es sich hier oben auf dem Wanderweg in die Ferne schauen. Wir sind wirklich froh, uns für diesen Weg entschieden zu haben!


Äpfel, Äpfel, Äpfel: geht ihr im September nach Partschins wandern!
Südtirols Äpfel werden in ganz Europa gegessen und ausgeliefert. Als wir nach Partschins wandern waren, konnten wir es natürlich nicht sein lassen, und haben auch ein wenig genascht. Gegen kleine Spenden darf hier überall zugegriffen werden. Auf dem Weg Nr. 26 nähern wir uns zunehemend unserem Ziel, Partschins.

Wandern im Sommer: 11 Tipps für Kleidung und Ausrüstung!


Der Wanderweg 26a ist auch als „Saxnerweg“ bekannt. Er führt von Partschins nach Vellau; wir laufen den Weg heute einmal in die entgegen gesetzte Richtung. Die Umgebung, in welcher wir uns befindet, ist der Texelgruppe zugehörig.

Auf einer Tageswanderung wie dieser solltet ihr auch die passenden Wandersocken tragen. Wir empfehlen für alle 4 Jahreszeiten unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Eigenschaften. –> Testbericht <– Unsere jungwandern.de-Empfehlungen in puncto 4 Jahreszeiten Wandersocken könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Wir empfehlen die Modelle TK2 von Falke!*

Doch halt: was ist das? Das kennen wir doch eher von unseren Weinwanderungen in Baden Württemberg! Neben roten und grünen Äpfeln soll natürlich nicht außen vor bleiben, daß es hier in Meran und Südtirol auch guten Wein gibt! Daher überrascht uns hier auf einmal auch dieser Weinstock nicht sonderlich! Passende Wanderstöcke und vieles mehr findet ihr an dieser Stelle in unserem Südtirol-Shop!*


Am Ziel angekommen: wir waren vom Dorf Tirol 14km bis nach Partschins wandern!
Nach vielen Pausen und einer längeren Einkehr im Gasthaus Gasteig kommen wir nach knapp 5,5 Stunden am Ziel in Partschins an. Es war eine tolle Tour, die uns sehr gut gefallen hat. Es ruft förmlich nach einer Wiederholung im nächsten Herbst!

Die beste Outdoor-App zum Wandern!
Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*
(Anzeige) Probier es aus: Mit dem Gutscheincode JUNGWANDERN18 erhältst Du 10 Euro Rabatt und kannst die App 30 Tage lang kostenlos testen!
Weitere tolle Reiseziele in Südtirol:




juwa- Das Wandermagazin kostenlos anfordern!
In unserem Newsletter „juwa – Das Wandermagazin“ erhältst du einmal im Monat kostenlose Wanderberichte, Touren-Empfehlungen, Gutscheincodes, Interviews mit Experten und vieles mehr!