Auf dem Löwenpfad „Geislinger Felsen-Tour“ wandern!
Ihr möchtet die Geislinger Felsen-Tour wandern gehen? Fantastisch! Dieser Löwenpfad ist ein toller Rundwanderweg am Albtrauf an der Schwäbischen Alb. Tolle Aussichten vom Bismarckfelsen und Himmelsfelsen, sowie das wildromantische Felsental und Eybacher Tal sorgen für eine abwechslungsreiche Wanderung.

Dieser knapp 11 km lange Löwenpfad ist locker in 4 Stunden Gehzeit zu bewältigen. Sofern ihr nicht immer wieder mal bei den grandiosen Ausblicken die ein oder andere Rastpause einlegt. Was euch auf dem Löwenpfad Geislinger Felsen-Tour alles erwartet, erfahrt ihr im ausführlichen jungwandern.de-Wanderbericht!

Der Löwenpfad Geislinger Felsen-Tour: Startpunkt Bahnhof Geislingen!
An einem sonnigen Sonntag im frühen Herbst sind wir mit unserer jungwandern.de-Wandergruppe mal wieder einen der vielen tollen Löwenpfade wandern gewesen. Während ein Teil der Mitwanderer mit dem Auto angereist ist, hat sich auch diesmal ein kleines Grüppchen am Stuttgarter Hauptbahnhof getroffen, und ist mit den Öffis angereist.

Geislingen war ja auch schon häufiger Startpunkt unserer Wanderungen, z.B. vom Löwenpfad Filstalgucker und dem Löwenpfad Felsenrunde (Verlinkungen dazu nochmals zum Ende dieses Wanderberichtes). Grundsätzlich könnte man hier natürlich der offiziellen Wegbeschreibung folgen. Da wir uns aber gleich mal verquatscht haben, sind wir diesen zertifizierten Rundwanderweg in entgegengesetzt der angedachten Richtung gewandert.


Der mal wieder bestens ausgeschilderte Löwenpfad „Felsen-Tour“ startet für uns gleich mal mit einem ordentlichen Anstieg. Eigentlich bestens ausgeschildert. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, dem empfehlen wir von jungwandern.de zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*
Anzeige
10 Euro Gutscheincode für Outdooractive*: JUNGWANDERN18
Wandern im Frühling: 10 Tipps und Empfehlungen!

Erster Zwischenstopp: Bismarckfelsen!
Nachdem wir den ersten, serpentinenartigen Anstieg schnell hinter uns gebracht haben, werden wir auch gleich schon mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Vom Bismarckfelsen aus können wir heute, dank des guten Wetters, wirklich kilometerweit in die Ferne schauen.


Blauer Himmel, bestes Wetter. So soll es sein! Über Wald- und Wiesenwege folgen wir dem Streckenverlauf über ca. 2 km, und kommen an einer Wegkreuzung mit großen Findlingen vorbei.


Eine von Wanderern viel frequentierte Strecke. Denn auch ein Wanderparkplatz ist hier vorhanden. Kein Wunder, geht es doch nun nach nur wenigen hundert Metern zum nächsten Höhepunkt: dem Felsental, auch Eybachtal genannt!
Den Löwenpfad Geislinger Felsen-Tour wandern: das Felsental!
Bevor wir im Felsental ins Staunen geraten, geht es zuerst noch einige Meter über Wiesenwege entlang. Etwas überrascht sind wir von der Ausschilderung einer Skihütte. Vielleicht sollten wir im Winter nochmal zum Après-Ski vorbeischauen?


Das Felsental ist interessanter und stärker frequentierter als gedacht. Zumal wir ja den Rundwanderweg Geislinger Felsen-Tour in entgegengesetzter Richtung wandern. An einer Art Nadelöhr staut es sich dann doch tatsächlich, und wir lassen erstmal die von vorne kommenden Wanderer die Treppe hinauf steigen.

„Treppe? Was denn für eine Treppe?“ Das hatten wir so auch nicht erwartet. Eine steile Treppe wartet darauf, von uns bestiegen zu werden. Grundsätzlich nach einer Weile gar kein Problem, schließlich sind alle anderen Wanderer nun an uns vorbei gezogen.

Fast wie in einer Schlucht fühlen wir uns hier im Eybacher Felsental. Die hoch aufgeschossenen Bäume zur linken und zur rechten Seite erzeugen den Eindruck, in einem wilden, abgelegenen Tal unterwegs zu sein.


Nach einigen Minuten Wandern im Felsental sind wir dann auch schon wieder am nächsten Etappenziel, dem kleinen Örtchen Eybach, angekommen.
Von Eybach auf den Himmelsfelsen wandern!
Das war doch spektakulärer als gedacht! Nun aber sind wir im kleinen und beschaulichen Eybach und kommen an einer kleinen Mühle, der Ölmühle, vorbei.

An einem Wanderparkplatz werden abermals unzählige Wanderziele und Wanderwege angepriesen. Den kleinen Ort Eybach hatten wir so als Wanderparadies gar nicht auf dem Schirm.
Sogar ein wenig Fachwerk ist in Eybach zu bestaunen. Und da ganz oben, auf den Felsen, da wandern wir nun hin. Denn das ist der nächste Höhepunkt, wenn ihr den Löwenpfad Geislinger Felsen-Tour wandern geht. Das ist der Himmelsfelsen, auf 602 m über NN gelegen.

Nach einem kurzen Stück durch den Ort geht es dann auch direkt knapp 200 Höhenmeter zum Himmelsfelsen hinauf.
Anzeigen
Den Löwenpfad Geislinger Felsen-Tour wandern: der Himmelsfelsen!
Schnaufend geht es nun den zweiten Anstieg dieses Löwenpfades bergauf. Über angenehm zu wandernde Waldwege wundern wir uns, fast oben angekommen, über das vielleicht 2 Meter tiefe „Loch“ abseits des Weges. Offenbar hat es noch niemand für nötig befunden, dieses abzusperren, damit keine kleinen Kinder oder Tiere hinein fallen.

Auf dem Himmelsfelsen stand übrigens tatsächlich mal eine alte Burg, die Burg Hoheneybach. Davon sind allerdings wirklich nur noch winzige Mauerrerste übrig geblieben. Burgenwanderer werden hier nur bedingt Freude haben.


Oben angekommen, posieren wir natürlich erstmal alle am Gipfelkreuz. Auf immerhin 602 m Höhe. Aber wir sind ja hier nicht in den Alpen, sondern auf der Schwäbischen Alb unterwegs. Viele weitere jungwandern.de-Wanderberichte von der Schwäbischen Alb findet ihr übrigens hier oder auch zum Schluss dieses Artikels.

Übrigens solltet ihr auf jeder Wanderung auch immer das passende Equipment dabei haben. Daher haben wir für euch eine entsprechende Packliste für die nächste Wanderung zusammengestellt.

Jetzt aber schlendern wir erstmal gemütlich in Richtung Geislingen zurück.
Gemütlich zurück nach Geislingen zurück wandern!
Natürlich haben wir hier oben erstmal eine kleine Rast eingelegt, und die Aussicht genossen. Der Weg zurück nach Geislingen führt über eine Art Höhenweg entlang. Abseits des Weges können gelegentlich Blicke in das Tal geworfen werfen.

Auf einer Tageswanderung wie dieser solltet ihr auch die passenden Wandersocken tragen. Wir empfehlen für alle 4 Jahreszeiten unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Eigenschaften. Unsere jungwandern.de-Empfehlungen in puncto 4 Jahreszeiten Wandersocken könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> jetzt mehr erfahren!*

Ansonsten ist dieses letzte, längere Teilstück vom Löwenpfad Geislinger Felsen-Tour eher ruhig und beschaulich. Im nachhinein können wir euch empfehlen, die Tour tatsächlich in angedachter Richtung wandern zu gehen. Dann ist der weniger spektakuläre Teil der Strecke zu Beginn der Tour zu wandern. Es lohnt sich, immer wieder Blicke abseits des Weges zu werfen, um interessantes in der Natur zu entdecken!

Der letzte Höhepunkt dieser schönen Rundwanderung ist der „Anwandfelsen“. Von hier habt ihr abermals eine tolle Aussicht auf Geislingen.

Und nun geht es bergab. Und zwar ziemlich rutschig und steil, und ohne jegliche Möglichkeit, sich festhalten zu können. Fast schon ein wenig grenzwertig, aus unserer Sicht.

Beim Blick zurück wir uns erst noch einmal bewusst, wie imposant dieser Anwandfelsen eigentlich ist. Vorsichtig tasten wir uns heran, bzw. herab, um nicht wegzurutschen.

Nach einer knappen halben Stunde sind wir dann auch wieder am Start- und Zielpunkt, dem Bahnhof Geislingen, angekommen.
Den Löwenpfad Geislinger Felsen-Tour wandern: unser Fazit!
Auch dieser Löwenpfad ist absolut eine Wanderung wert! Wie schon die anderen von uns getesteten Löwenpfade ist dieser geprägt von tollen Aussichten, und in diesem Falle vom romantischen Eybachtal.
Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*
(Anzeige) Probier es aus: Mit dem Gutscheincode JUNGWANDERN18 erhältst Du 10 Euro Rabatt und kannst die App 30 Tage lang kostenlos testen!
In unserem Shop* findest Du viele weitere Informationen und Equipment zum Wandern in ganz Baden Württemberg! In unserem Forum kannst Du Fragen stellen und wirst Antworten finden!
Wir empfehlen für die Schwäbische Alb und BaWü u.a. diese Wander- und Reiseführer!*
Nicht ohne Mund-Nasen-Schutz!*

Unsere jungwandern.de-Empfehlungen für die nächste Wanderung!
Navigations-App –> Empfehlung*
–> 10 Euro Gutscheincode für App: JUNGWANDERN18
Nahrungsergänzung –> Empfehlung*
Magnesium –> Empfehlung* –> Testbericht
Trinkflasche –> Empfehlung*
Isolierflasche –> Empfehlung*
Wanderstöcke –> Empfehlung*
Wandersocken –> Empfehlung*
Winterwandern —> Testbericht
Outdoorjacken (Frühjahr/Sommer/Herbst)
Damen/Herren –> Empfehlung* –> Testbericht
Hosen (Zip-Off-Hosen) Frühjahr/Sommer/Herbst
Damen –> Empfehlung*
Herren –> Empfehlung*
Schuhe Damen:
Bergwandern/Mittelgebirge (hoher Schaft) –> Empfehlung*
Flachland (niedriger Schaft) –> Empfehlung* –> Testbericht
Schuhe Herren:
Bergwandern/Mittelgebirge (hoher Schaft) –> Empfehlung*
Flachland (niedriger Schaft) –> Empfehlung* –> Testbericht
juwa-Wandermagazin: Kostenloser Newsletter! —> abonnieren
–> Natürliche Hanf-*und –-> CBD*-Produkte <–
Anzeigen
* Wenn Du diesem Link folgst und dieses oder auch andere Produkte erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht.
Mit diesem Outfit könnt ihr auch im Winter wandern!
–> Testbericht Winterwandern Ausrüstung!

Unsere jungwandern Wanderberichte von der Schwäbischen Alb!
- Albstadt Wintermärchen / Hohenzollernblick
- Bad Urach Wasserfall (Winter)
- Burgruine Hohenurach in Bad Urach (Winter)
- Bad Urach Wasserfallsteig
- Bad Überkingen: Wald- und Wasserweg
- Blaubeuren / Blautopf
- Burg Hohenneuffen
- Burg Teck / Kirchheim unter Teck
- Falkensteiner Höhle
- Filsursprung-Runde (Löwenpfad)
- Geislingen: Löwenpfad Felsenrunde
- Geislingen: Löwenpfad Filstalgucker
- Geislinger Felsen-Tour (Löwenpfad)
- Geislinger Steigen-Tour (Löwenpfad)
- Gönninger Seen / Wasserfall / Roßberg
- Heubach / Burgruine Rosenstein
- Neidlinger Wasserfall
- Oberes Donautal
- Ruine Reußenstein
- Schloss Lichtenstein
- Schopflocher Moor / Randecker Maar
- Bad Ditzenbach: Löwenpfad Höhenrunde
- Bad Ditzenbach: Jubiläumspfad
- Burg Wildenstein
Löwenpfade:
Zeckenzange, Cortisonsalbe, Blasenpflaster, Dreiecktuch, Verbandsmaterial, Anti-Allergikum, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Insektenspray:
Seid ihr gut gerüstet für die nächste Wanderung?
—> In diesem jungwandern.de – Bericht erfahrt ihr es! <—
Früher nur in Süddeutschland im Sommer, mittlerweile ganzjährig in ganz Deutschland: Zeckenalarm!
Wie ihr Borreliose und FSME vorbeugen könnt!

Wanderrucksack-Empfehlungen von jungwandern.de!
Tagesrucksack, Mehrtagesrucksack, Fernwanderrucksack*
Wanderrucksäcke gibt es wie Sand am Meer. Das habt ihr sicherlich auch schon festgestellt. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale dabei: Gehe ich auf eine Tageswanderung, eine Mehrtageswanderung oder eine Fernwanderung. Abhängig von der Länge der Tour benötigt ihr unterschiedlich viel Equipment und Ausstattung. Und dieses nimmt natürlich Platz ein.

Bei grösseren Wanderrucksäcken ist es z.B. sinnvoll, eine Trinkblase unterbringen zu können. Dann braucht ihr nicht jedesmal zum Trinken den Rucksack abnehmen. Bei kleineren Wanderrucksäcken ist dies natürlich nicht unbedingt vonnöten. Unsere jungwandern.de-Wanderrucksack-Empfehlungen könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*
Wandern, Outdoor, Vanlife, Ernährungstipps, die Bestseller auf dem aktuellen Buchmarkt!
Die 33 besten Buchtipps für eure nächste Wanderung!

Rucksack gepackt, losgewandert, und dann immer wieder die gleiche Situation: „Mist, vergessen einzupacken!“.
Was ihr bei eurer nächsten Wanderung auf jeden Fall im Rucksack dabei haben solltet:

Was sind die wichtigsten Dinge, die ich zum Wandern benötige?
Unsere Wanderurlaub Packliste verrät es euch!
