Rosenstein Rundwanderweg wandern in Heubach auf der Ostalb!
Der Top-Tipp für die Ostalb: Wandern auf dem Rundwanderweg Rosenstein in Heubach. Mehrere große und imposante Höhlen, sensationelle Aussichten auf das Umland, eine Burgruine und als Einkehrmöglichkeit eine urige Waldschenke. Unter der Burgruine könnt ihr sogar an Felswänden klettern! Was der Rosenstein-Rundwanderweg bei Heubach nicht alles zu bieten hat!

Die zwar nur knapp 6 km lange Wanderstrecke kommt mit Großer und Kleiner Scheuer, Finsterer Höhle und Burgruine Rosenstein mit umso mehr interessanten Highlights daher. Und der Sedelfelsen ist nur einer von mehreren grandiosen Felsen und Aussichtspunkten auf diesem spannenden Rundwanderweg in Heubach auf der Ostalb.

Der Rosenstein-Rundwanderweg ist sowohl im Sommer als auch im Winter einen Ausflug wert. Mehr dazu erfahrt ihr nun im ausführlichen jungwandern.de-Wanderbericht.
Rosenstein-Rundwanderweg wandern in Heubach: Willkommen auf der Ostalb!
Den meisten von euch wird es so gehen wir uns. „Ostalb? Wo genau gehen wir denn da wandern?“. Über eine Internetplattform wurde uns mitgeteilt, wir sollten hier unbedingt mal vorbeischauen. Da gäbe es tolle Höhlen zu erforschen und Weitblicke zu genießen. Und das haben wir dann auch gemacht. Mit dem Auto sind wir eine knappe Stunde in Richtung Schwäbisch Gmünd bzw. Aalen gefahren. Und zwar zum Wanderparkplatz Stellung in Heubach.

Für die heutige Tour könnt ihr alternativ auch den Wanderparkplatz Rosenstein anfahren. Von Parkplatz Stellung aus besteht die Möglichkeit, direkt zur Ruine Rosenstein hinaufkraxeln. Oder aber ihr macht es wir wir. Ihr geht über den Alleenweg durch den Wald in Richtung Wanderparkplatz Rosenstein. Dann könnt ihr euch schon mal ein wenig warm laufen, bevor ihr den offiziellen Startpunkt des Rundwanderwegs erreicht.
Falls ihr euch nun fragt wie ihr den „Alleenweg“ findet: Einfach den GPS-Track vorab auf dem Handy abspeichern.
Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen übrigens zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*
Wir sind im tiefsten Winter unterwegs gewesen. Durch die vergleichsweise kurze Strecke von gerade mal 6 km ist das Wandern auf diesem Rundwanderweg in Heubach auch bei kälteren Temperaturen überhaupt kein Problem. Es sind auch maximal 200 Höhenmeter, die auf dieser Strecke geschafft werden müssen. Unspektakulär startet er, der Wanderweg. Und er steigert sich in Sachen Höhepunkte und Highlights. Seid gespannt!
Wanderung durch den Märchenwald am Rosenstein!
Am Parkplatz Rosenstein angekommen könnt ihr den Wegweisern folgen. Sofern diese nicht komplett verschneit sind, so wie am heutigen Sonntag. Da ist natürlich eine App durchaus sinnvoll. Sehr erfreulich auf dieser Tour: Hier sind offenbar wirklich nur Einheimische unterwegs. Sehr ruhig geht es auf dem Rundwanderweg zu, und uns kommen nur wenige Wanderer entgegen. Gängige Grußfloskel ist hier ein lautes „Servus!“.

Ein wenig überrascht stellen wir fest, dass hier sogar ein Jakobsweg entlang führt. Der „Göppinger Jakobsweg“ gehört zu den regionalen Routen des Jakobsweges von Rothenburg ob der Tauber bis nach Rottenburg am Neckar.

An einer „Wegspinne“ mit gleich fünf optionalen Wegrouten folgen wir dem Schild „Waldschenke“ bzw. orientieren uns am ersten Highlight der Tour, dem „Finsteren Loch“.
Finsteres Loch: Erstes Highlight auf dem Rosenstein-Rundwanderweg!
Der frische Pulverschnee sorgt dafür, dass wir tiefe Fußabdrücke hinterlassen. Das einfallende Licht sorgt letztmalig für ein paar schöne Fotomotive mit Sonnenstrahlen. Leider werden wir bis zum Ende der Tour eher weniger Sonnenstrahlen tanken dürfen.

Ihr habt noch nie vom „Finsteren Loch“ gehört? Ja also wir bis dato auch nicht. Das Finstere Loch ist eine uralte Karsthöhle im Felsmassiv des Rosensteins. Bis zu 140 m weit kann man hier sogar zwischen Mai und September hineingehen. Da haben wir nun im Januar natürlich ein wenig Pech. Allerdings wollen die Fledermäuse im Winter in Ruhe gelassen werden. Da wollen wir auch vollkommen zurecht nicht stören.


Stattdessen legen wir eine kurze Pause in, und gönnen uns einen Schluck Ingwer-Orange-Tee. Ist nämlich ganz schön kalt heute. Und dann geht es weiter. Ab sofort ist das Motto „Aussicht genießen“.
Über den Rosenstein Ostfels und Sedelfelsen zur Großen Scheuer!
Wir kraxeln einige Meter bergauf. Und können nach einigen Metern erstmalig Blicke auf die gegenüberliegenden und mit Schnee bedeckten Mittelberg und Paffenberg werfen.


Wir blicken hinab auf einen kleinen Ort namens „Lautern“. Auf dem Rosenstein-Rundwanderweg wandern wir zugleich auf einem „archaeopfad“. Auf verschiedenen Erklärtafeln werden dem Wanderer die geologischen Besonderheiten der vielen Felsen und der alten Wallanlage näher gebracht.
Ebenfalls größtenteils identisch ist der Verlauf des Rosenstein-Rundwanderweges mit dem „Weg 1“. Einem von fünf vorgegebenen weiteren Wanderrouten, die als „Big Five des Rosensteins“ angepriesen werden. Am besten aber orientiert ihr euch an der Ausschilderung des Rundwanderwegs.

Auf dem Weg zur „Großen Scheuer“ gibt es mehrere tolle Aussichtspunkte und Felsen. Der interessanteste ist sicherlich der Sedelfelsen. Und jetzt wartet auf dem Rosenstein-Rundwanderweg ein echter Knüller auf uns: die Große Scheuer!
Highlight beim Rosenstein-Rundwanderweg Heubach wandern: „Große Scheuer“ und „Das Haus“!
Ihr kennt ja sicherlich die üblichen Social Media-Hotspots mit bekannten Fotomotiven. Der –> Pragser Wildsee ist einer der bekanntesten dieser Art. Warum es die Große Scheuer und das Haus in Heubach noch nicht dazu gebracht ist, ist uns ein wenig schleierhaft.


Auf der Schwäbischen Alb sind wir ja schon viel unterwegs gewesen. Und haben da schon einiges an ausführlichen Wanderberichten zu veröffentlicht (Verlinkungen zum Schluss dieses Berichtes). Aber solche Höhlen, durch die sind wir auch noch nicht gewandert. Sensationell!

Ein wenig matschig, rutschig und teilweise eisig ist heute schon beim Abstieg zur Scheuer. Allerdings sind die paar Meter hinab kein Problem. Falls ihr viel im Winter wandert, solltet ihr ohnehin immer auf das –> passende Equipment für eine Winterwanderung achten.
Im Winter wandern: Das perfekte Winter-Wandern-Outfit!
Grandios, das Wandern auf dem Rosenstein-Rundwanderweg in Heubach. Und wir dachten zuerst, die Ruine Rosenstein sei das Highlight der Tour. Aber weiter geht`s. Immer mit tollen Aussichten auf das Winter-Wonderland am Albtrauf.

Schneewandern am Rosenstein zur Waldschenke!
Über total verschneite Waldwege geht es nun in Richtung Waldschenke. Coronabedingt hat diese zwar leider geschlossen. Aber normalerweise steppt hier sicherlich bei gutem Wetter und ohne Distanzregeln der Bär. Auf dem gesamten Weg kommen uns nur wenige andere Wanderer entgegen.
Was uns auffällt: Allesamt sind diese bestens für eine Schneewanderung ausgestattet. Unserer Vermutung: Alles Einheimische, die sich hier auskennen. Selbst die Kleinsten tragen Gamaschen. Respekt!

An der Waldschenke mangelt es an nichts. Spielplatz, Toiletten, öffentlicher Grillplatz, sogar eine Veranstaltungsbühne ist aufgebaut. Ja hier würden wir jetzt auch gerne einkehren. Nach einer erneuten kleinen Pause an der Schenke geht es dann weiter zum Lärmfels. Und von dort zur Burgruine Rosenstein.

Der Lärmfels bietet letztmalig eine imposante Aussicht auf dieses „Heubach“. Welches wir bis dato noch gar nicht so auf unserem Wanderradar hatten. Wie es hier wohl im Sommer aussieht? Hier müssen wir auf jeden Fall nochmal im Sommer hin, das steht fest.

Ja und von hier sind es dann auch nur noch knapp 300 m zur Burgruine Rosenstein. Auf geht`s!
Rosenstein-Rundwanderweg wandern: An der Ruine angekommen!
Der Mini-Aufstieg zur Ruine wird zur Matschpartie. Denn das vermeintliche Highlight dieses Rundwanderweges in Heubach ist nunmal die Ruine. Wir laufen auf eine pittoreske Brücke aus Stahl zu. Rutschig und glatt ist es auf dem Weg dorthin.

Von der Ruine selbst ist dann freilich doch weniger erhalten als gedacht. Eine größere Mauer steht imposant auf gleichnamigen Berg. Und thront über Heubach. Ehrlich gesagt, waren die Ausblicke zuvor imposanter. Und erst recht die Höhlen. Und wenn noch das Finstere Loch geöffnet hätte…..

Doch soll uns jetzt noch ein weiteres, letztes Highlight auf dem Rosenstein-Rundwanderweg bevorstehen. Denn unterhalb der Ruine ist die „Kleine Scheuer“. Eine kleinere Höhle als jene, die wir zuvor schon sahen. Aber schaut selbst.
Auf einer Tageswanderung wie dieser solltet ihr auch die passenden Wandersocken tragen. Wir empfehlen für alle 4 Jahreszeiten unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Eigenschaften. Unsere jungwandern.de-Empfehlungen in puncto 4 Jahreszeiten Wandersocken könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*
Die Kleine Scheuer auf dem Rosenstein-Rundwanderweg in Heubach!
Ab der Ruine gibt es zwei Möglichkeiten, zum Ausgangspunkt zurück zu kehren. Ihr könnt über die „Dreieingangshöhle“ durch das Waldgebiet wieder zurück zum Wanderparkplatz Rosenstein gehen. Oder ihr macht es wie wir. Unser Startpunkt, der Parkplatz Stellung, liegt direkt unterhalb der Ruine. Und über den „Franz-Keller-Weg“ werden wir auch über Serpentinen hinabsteigen.

Aber bevor es bergab geht, nochmals eine kleine Höhle. Die Kleine Scheuer ist mindestens genau so interessant wie ihre größere Schwester. Ferner ist hier gerade ein Kletterer bei der Arbeit zu beobachten.


Für Stadtmenschen wie uns ist so eine Höhle ja immer spektakulär anzusehen. Auch einige Meter hinein kann man sich hier problemlos wagen. Ein angebrachtes Schild weist abermals daraufhin, dass Fledermäuse hier ihren Winterschlaf halten. Habt ihr gewußt, dass Fledermäuse das halbe Jahr über schlafen? Die haben´s gut.

Ja und frei nach dem alten Hit-Klassiker Hildegard Knefs heißt es ab sofort: „Von nun an geht`s bergab!“. Und zwar zurück zum Parkplatz.
Fazit: Rosenstein-Rundwanderweg wandern bei Heubach auf der Ostalb!
Wir sind begeistert von dieser zwar recht kurzen, dafür aber umso interessanteren Wanderung auf der Ostalb. Eine Burgruine, mehrere begehbare und interessante Höhlen und normalerweise auch eine urige und gemütliche Einkehrmöglichkeit mit der Waldschenke. Der Rosenstein-Rundwanderweg in Heubach wird uns im Sommer wiedersehen!
Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*
In unserem Shop* findest Du viele weitere Informationen und Equipment zum Wandern in ganz Baden Württemberg! In unserem Forum kannst Du Fragen stellen und wirst Antworten finden!
Wir empfehlen für die Schwäbische Alb und BaWü u.a. diese Wander- und Reiseführer!*
-
Unsere jungwandern.de-Empfehlungen für die nächste Wanderung!
Hosen (Zip-Off-Hosen) Frühjahr/Sommer/Herbst
Damen –> unsere Empfehlung*
Herren –> unsere Empfehlung*Jacken Frühjahr/Sommer/Herbst
Damen –> unsere Empfehlung* —> jungwandern.de-Testbericht
Herren –> unsere Empfehlung* —> jungwandern.de-TestberichtSchuhe Damen:
Bergwandern/Mittelgebirge (hoher Schaft) –> unsere Empfehlung*
Flachland (niedriger Schaft) –> unsere Empfehlung* —> jungwandern.de-TestberichtSchuhe Herren:
Bergwandern/Mittelgebirge (hoher Schaft) –> unsere Empfehlung*
Flachland (niedriger Schaft) –> unsere Empfehlung* —> jungwandern.de-TestberichtNavigations-App –> unsere Empfehlung*
Magnesium/Nahrungsmittelergänzung –> unsere Empfehlung*
Trinkflasche –> unsere Empfehlung*
Thermoskanne –> unsere Empfehlung*
Mikrofaserhandtücher –> unsere Empfehlung*
Multifunktionstücher –> unsere Empfehlung*
Wanderstöcke –> unsere Empfehlung*
Wandersocken –> unsere Empfehlung*
Wandern auf der Schwäbischen Alb –> per Klick auf jeweiliges Buch!
–> Natürliche Hanf-*und –-> CBD*-Produkte <–
Anzeigen
* Wenn Du diesem Link folgst und dieses oder auch andere Produkte erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht.
Mit diesem Outfit könnt ihr auch im Winter wandern!
–> Testbericht Winterwandern Ausrüstung!

Unsere jungwandern Wanderberichte von der Schwäbischen Alb!
-
-
-
-
- Albstadt: Wintermärchen (Premium-Winterwanderweg)
- Bad Urach Wasserfall (Winter)
- Burgruine Hohenurach in Bad Urach (Winter)
- Bad Urach Wasserfallsteig
- Bad Überkingen: Wald- und Wasserweg
- Burg Hohenneuffen
- Burg Teck / Kirchheim unter Teck
- Falkensteiner Höhle
- Filsursprung-Runde (Löwenpfad)
- Geislingen: Löwenpfad Felsenrunde
- Geislingen: Löwenpfad Filstalgucker
- Geislinger Felsen-Tour (Löwenpfad)
- Geislinger Steigen-Tour (Löwenpfad)
- Gönninger Seen / Wasserfall / Roßberg
- Neidlinger Wasserfall
- Oberes Donautal
- Ruine Reußenstein
- Schloss Lichtenstein
- Schopflocher Moor / Randecker Maar
- Bad Ditzenbach: Löwenpfad Höhenrunde
- Bad Ditzenbach: Jubiläumspfad
- Burg Wildenstein
-
-
-
Löwenpfade:
Zeckenzange, Cortisonsalbe, Blasenpflaster, Dreiecktuch, Verbandsmaterial, Anti-Allergikum, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Insektenspray:
Seid ihr gut gerüstet für die nächste Wanderung?
—> In diesem jungwandern.de – Bericht erfahrt ihr es! <—
Früher nur in Süddeutschland im Sommer, mittlerweile ganzjährig in ganz Deutschland: Zeckenalarm!
Wie ihr Borreliose und FSME vorbeugen könnt!

Wanderrucksack-Empfehlungen von jungwandern.de!
Tagesrucksack, Mehrtagesrucksack, Fernwanderrucksack*
Wanderrucksäcke gibt es wie Sand am Meer. Das habt ihr sicherlich auch schon festgestellt. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale dabei: Gehe ich auf eine Tageswanderung, eine Mehrtageswanderung oder eine Fernwanderung. Abhängig von der Länge der Tour benötigt ihr unterschiedlich viel Equipment und Ausstattung. Und dieses nimmt natürlich Platz ein.

Bei grösseren Wanderrucksäcken ist es z.B. sinnvoll, eine Trinkblase unterbringen zu können. Dann braucht ihr nicht jedesmal zum Trinken den Rucksack abnehmen. Bei kleineren Wanderrucksäcken ist dies natürlich nicht unbedingt vonnöten. Unsere jungwandern.de-Wanderrucksack-Empfehlungen könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*
Wandern, Outdoor, Vanlife, Ernährungstipps, die Bestseller auf dem aktuellen Buchmarkt!
Die 33 besten Buchtipps für eure nächste Wanderung!

Rucksack gepackt, losgewandert, und dann immer wieder die gleiche Situation: „Mist, vergessen einzupacken!“.
Was ihr bei eurer nächsten Wanderung auf jeden Fall im Rucksack dabei haben solltet:

Was sind die wichtigsten Dinge, die ich zum Wandern benötige?
Unsere Wanderurlaub Packliste verrät es euch!
