Von Oberstdorf auf dem E5 Fernwanderweg nach Spielmannsau wandern!
Von Oberstdorf nach Spielmannsau wandern erstreckt sich über eine Länge von ca. 16km, und ist mit Hin- und Rückweg locker in 4 Stunden zu bewältigen. Sehr beliebt ist diese Wandertour, da sie Teil des berühmten E5 Wanderwegs von Oberstdorf über die Alpen nach Meran ist. Zwischendurch bietet sich ein Abstecher zum wunderschönen Christlessee an.

Was euch alles auf diesem ersten Teilstück erwartet, und welche Tipps für Oberstdorf wir sonst noch auf Lager haben: All das erfahrt ihr nun im ausführlichen jungwandern.de-Wanderbericht!
Es geht los: Nach Spielmannsau wandern wir ab Oberstdorf Zentrum!
Nachdem wir tags zuvor in unserer Unterkunft in Oberstdorf eingecheckt haben, sind wir direkt erstmal mit unserem inkludierten Bergbahnticket auf dem Nebelhorn auf 2.224m Höhe wandern gewesen.

Nun aber geht es direkt aus Oberstdorf auf ebener Strecke zum Tagesziel Spielmannsau. In der Nähe des Startpunktes der Nebelhornbahn folgen wir einem der zahlreichen und sehr gut ausgeschilderten Wanderwege Richtung Trettachtal.

Wie bereits erwähnt, ist der Teil dieser Wanderung ein Teilstück des bekannten E5 Wanderwegs. Dieser führt über die Kemptener Hütte über die Alpen bis hin nach Meran.

Auf dem Weg Richtung Spielmannsau wandern wir am Cafe Jägerstand vorbei
Eine erste kleine Rastmöglichkeit bietet sich schon nach knapp 2km am Cafe Jägerstand. Auch wenn es sehr einladend aussieht, so wollen wir doch erst einmal ein paar Kilometer weiter Richtung Spielmannsau wandern.

Stets blicken wir hier im Trettachtal auf die imposant vor uns thronenden Alpengebirgszüge. Majestätisch werden sie im Laufe der Wanderung immer größer. Da wir Glück mit dem Wetter haben, ist auch das Bergwasser der Trettach kristallklar und weist uns immer wieder den Weg.


Geheimtipp, wenn ihr nach Spielmannsau wandern geht: der Christlessee!
Nachdem wir u.a. die sehenswerten Kiesbänke an der Trettach passiert haben, erreichen wir ca. 1,5 Stunden nach Start unserer Wanderung ab Oberstdorf die Abzweigung zum Christlessee.
Der Christlessee mit seinem kristallklaren Bergwasser ist ein perfektes Fotomotiv und lädt zum Verweilen ein. Je nach Lichteinwirkung bieten sich tolle Motive rund um den See an.
Seid ihr auch gut ausgestattet für die nächste Wanderung?
Woran solltet ihr bei der nächsten Wanderung auf jeden Fall denken?
Hier erfahrt ihr es!
Es kann sogar bis auf den Grund geschaut werden! Zum Schwimmen ist der Bergsee freilich wohl zu kalt. Aber ihr könnt es ja mal ausprobieren!

Je nach Jahreszeit ist auch das Cafe Restaurant Christlessee geöffnet. Wir hatten leider Pech. Warum es geschlossen war, wissen wir leider auch nicht mehr. Daher ging es dann gleich weiter, Richtung Spielmannsau wandern.

Schlussspurt: nach Spielmannsau wandern und eine Rast einlegen!
Wer nach Spielmannsau weiter geht, dem bieten sich am Berggasthof Spielmannsau auf 1.071m Höhe sowohl Rast- als auch Übernachtungsmöglichkeiten an. Zu einem schmaleren Euro können hier einfache Übernachtungen im Mehrbettzimmer oder auch im Doppelzimmer gebucht werden.


Freilich gibt es hier auch tolle Vesper- und Brotzeitmöglichkeiten. Hoch her geht es hier allemal: Für viele Wanderer ist das Landhaus Spielmannsau die letzte Einkehrmöglichkeit, bevor es in die Berge geht. Denn von Spielmannsau wandern viele ca. 3,5 Stunden weiter Richtung Kemptener Hütte auf dem E5 Fernwanderweg.
Wandern im Frühling: 10 Tipps und Empfehlungen!


Anzeigen
Von Spielmannsau wandern wir zurück nach Oberstdorf!
Nach einer ausgiebigen Rast wandern wir dann von Spielmannsau wieder zurück nach Oberstdorf. Alles in allem sind wir insgesamt ca. 16 Kilometer gewandert. Höhenmeter wurden hierbei kaum gemacht. Die Strecke ist ebenerdig und auch für Wanderanfänger überhaupt gar kein Problem.

Auf einer Tageswanderung wie dieser solltet ihr auch die passenden Wandersocken tragen. Wir empfehlen für alle 4 Jahreszeiten unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Eigenschaften. Unsere jungwandern.de-Empfehlungen in puncto 4 Jahreszeiten Wandersocken könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*

Zwischendurch begegnen uns auf dem Rückweg noch einige Gleitschirmflieger. Gleitschirmfliegen ist in Oberstdorf sehr beliebt. Davon konnten wir uns schon am Tag zuvor auf dem Nebelhorn überzeugen.


Nach Spielmannsau wandern: welche Alternativen ab Oberstdorf gibt es?
Spektakuläre Abwechslung zu einer Wanderung nach Spielmannsau findet ihr bei einer Wanderung zur Breitachklamm. Auch hier haben wir einen Tag später eine kleine Wanderung unternommen, und einen entsprechenden Bericht verfasst.

Ein echtes Highlight ist aber nach wie vor das Wandern auf dem Nebelhorn. Klickt euch einfach mal durch unsere zahlreichen Bilder und den ausführlichen Wanderbericht, den wir für euch verfasst haben!
Die Alternative: eine Wanderung auf das Nebelhorn bei Oberstdorf!
