In der Geisterklamm wandern: Grenzübergreifendes Wandern zwischen Mittenwald und Leutasch!
Wer durch die Leutaschklamm wandern geht, der wird zum Grenzgänger. Hier zwischen Mittenwald und Leutasch verläuft das Grenzgebiet zwischen Österreich und Deutschland. Spektakulär ist der Aufenthalt in der Leutascher Geisterklamm. Ob Klammgeistweg oder Koboldpfad: Alle Wanderwege führen durch die bis zu 75 m tiefe Klamm.

Nicht nur für Kinder ist das Wandern in der Leutaschklamm ein Vergnügen. Das imposante Rauschen der Leutasch ist ein Spektakel für die Ohren. Eine Einkehr ist im Gletscherschliff möglich. Was ihr alles beim Wandern durch die Geisterklamm erleben könnt, das erfahrt ihr nun in unserem Wanderbericht.
Inhaltsangabe:
1.1 Start: Kiosk Wasserfall
1.2 Eingang Leutaschklamm
2. Streckenverlauf/GPS-GPX-Track
3. Hotel-Tipps*
4. Ausrüstungs-Tipps
5. Reiseführer*
6. Touren in der Nähe
7. Wandermagazin kostenlos anfordern

Leutaschklamm oder Geisterklamm: Wo ist der Unterschied?
Um Irritationen vorzubeugen: Es gibt gleich mehrere Namen für die berühmte Klamm zwischen dem deutschen Mittenwald und dem österreichischen Leutasch. Leutaschklamm, Geisterklamm, Leutascher Geisterklamm.
Vermutlich werden die Begrifflichkeiten regional unterschiedlich favorisiert genutzt. Also nicht verwundert sein, wenn in diesem Bericht von Geisterklamm und Leutaschklamm die Rede ist.


Wir jedenfalls starten unsere heutige Wanderung am Bahnhof in Mittenwald. Dank Touristenkarte sind wir kostenlos von unserer Unterkunft in Garmisch-Partenkirchen mit dem Bus nach Mittenwald gefahren. Weitere Wanderberichte aus dieser Region findet ihr auf unserer –> Übersichtsseite.
Schon auf dem halbstündigen Weg zum Eingang der Klamm wird klar: Die Wanderroute ist ein Paradies für Kinder. Der Rundwanderweg hat eine Länge von ca. 5 km. Die Klamm an sich ist natürlich vor allem für Kinder spektakulär. Und zwischendurch gibt es so einiges an „Mitmachmöglichkeiten“ für den Nachwuchs.

Der Zugang zur Leutaschklamm ist übrigens kostenlos. Im Gegensatz zum Wasserfallsteig, welcher ebenfalls vom Ausgangspunkt unserer Geisterklamm-Rundwanderung zu begehen ist.
Durch die Leutaschklamm wandern: Startpunkt Kiosk!
Coronabedingt stellen wir gleich erstmal fest: Die eigentlich angedachte Route ist so nicht zu wandern, da ein „Einbahnstraßen-System“ eingeführt wurde. Daher heißt es erst einmal bergauf laufen. Gut ausgeschildert ist der Weg ja. Dennoch empfehlen wir auf jeder Wandertour den Einsatz einer Outdoor-App.
Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen übrigens zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*
Anzeige
10 Euro Gutscheincode für Outdooractive*: JUNGWANDERN18

Mitten im Wald werden wir dann zu Grenzgängern, und sind auf einmal in Österreich. Zwischendurch kommen wir am Berggasthaus Gletscherschliff vorbei. Ebenfalls coronabedingt hat dieses geschlossen. Ansonsten wäre hier sicherlich eine tolle Einkehr möglich.

Wandern im Sommer: 11 Tipps für Kleidung und Ausrüstung!


Wir passieren einen, sagen wir „Spielplatz für Groß und Klein“. Hier kann der Gleichgewichtssinn überprüft werden, während man über die Balken eines Holzparcours schreitet. Und schon stehen wir am Eingang der Klamm.
Durch die Leutaschklamm wandern!
Stabile Metallgitter und Gerüste wurden im Laufe der Jahre in der Klamm installiert. Es ist wirklich für Jedermann möglich, durch die Geisterklamm zu wandern. Zwischendurch gibt es Möglichkeiten, mit den hier lebenden Kobolden zu interagieren. Durch einen lauten Gong im Eingangsbereich z.B. könnt ihr euer Erscheinen in der Klamm ankündigen.

Und dann geht es einmal durch die Geisterklamm. Imposant ragen die Felswände zur linken und zur rechten Seite empor. Das türkisfarbene Bergwasser bildet einen tollen optischen Gegenpart zum Grau der Felslandschaften.
Ein toller Ort, um Fotos für unsere Social Media-Kanäle zu ergattern (Folgt uns doch auch: Instagram, Facebook, Pinterest, Newsletter). In kleineren Mini-Wasserfällen rauscht das Wasser hinab. Was für eine spektakuläre Aussicht!

Immer wieder bleiben die Besucher der Klamm stehen, um das Naturspektakel auf sich wirken zu lassen. Selbstverständlich wird hier auch fleißig für Selfies posiert. Wir kommen zum Hotsport der Wanderung durch die Leutaschklamm, wir erreichen die Panoramabrücke.
Panoramabrücke in der Geisterklamm!
Höhepunkt beim Wandern durch die Leutaschklamm ist sicherlich die über der Klamm thronende Panoramabrücke. Mitsamt der Berglandschaft im Hintergrund bildet sie das optimale Urlaubs-Fotomotiv für die Daheimgebliebenen. Gar nicht so einfach, ein Foto ohne Personen auf der Brücke zu schießen.

Auf einer Tageswanderung wie dieser solltet ihr auch die passenden Wandersocken tragen. Wir empfehlen für alle 4 Jahreszeiten unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Eigenschaften. –> Testbericht <– Unsere jungwandern.de-Empfehlungen in puncto 4 Jahreszeiten Wandersocken könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Wir empfehlen die Modelle TK2 von Falke!*
Wirklich toll hier in der Klamm! Nachdem wir auch ein Sammelsurium an Bildern mit Handy und Digicam geschossen haben, geht es nun wieder bergab zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Beim Abstieg werden wir nochmal darauf aufmerksam gemacht, dass ich unterhalb der Panoramabrücke ein weiterer Wanderweg befindet. Der „Wasserfallsteig“ ist ein sehr kurzer, aber sehr schöner weiterer Wanderweg, welcher vom Ausgangspunkt unserer Tour in Angriff genommen werden kann.

Mehr über den Wasserfallsteig, dessen Besuch ihr hervorragend mit dieser Rundwanderung durch die Leutaschklamm kombinieren könnt, erfahrt ihr im separaten Wanderbericht.
Auch durch die Leutaschklamm wandern?
Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*
(Anzeige) Probier es aus: Mit dem Gutscheincode JUNGWANDERN18 erhältst Du 10 Euro Rabatt und kannst die App 30 Tage lang kostenlos testen!
Und wo kann ich in Garmisch-Partenkirchen übernachten?
In und rund um Garmisch-Partenkirchen gibt es zahlreiche tolle Übernachtungsmöglichkeiten. Von gut und günstig über Mittelklasse-Hotels bis hin zu Wellness-Hotels oder Chalets. Hier geht es zu den Hotel-Empfehlungen für Garmisch-Partenkirchen*
Wir empfehlen für die Region u.a. diese Wander- und Reiseführer! *
Unsere jungwandern.de-Empfehlungen für die nächste Wanderung!

Unsere jungwandern.de-Empfehlungen für die nächste Wanderung!
„Mit welcher Kleidung geht ihr eigentlich wandern?“ werden wir immer häufiger gefragt. Dazu haben wir euch nun eine informative Zusammenfassung erstellt. Unten aufgelistet, oder auf unserer –> Testbericht-Seite. Unsere Outfit-Empfehlungen für eure nächste Wanderung sind:


Hier sind unsere Empfehlungen!
Schuhe:
Hochwertig: Die meiste Zeit tragen wir auf unseren Touren den Klassiker und Allrounder unter den Wanderschuhen, den Lowa Renegade GTX!* Die zahlreichen positiven Bewertungen sprechen für sich.
Genauso bewährt, aber mit niedrigem Schaft ausgestattet, ist die „flache Alternative, der Lowa Innox Evo GTX!* Eignet sich auch toll als Alltags-Schuh!
Tolle Alternative: Das Modell Quechua MH500* ist in sowohl in einer Damen-/Herrenvariante als auch mit hohem und niedrigen Schaft erhältlich!
Socken:
Hochwertig: Dazu tragen wir die Thermo-/Merinosocken TK 2 von Falke!* Diese Modelle gibt es übrigens auch in stylischen Ausführungen! Welches Motiv gefällt euch am besten? Fantastische, preisgünstige Alternative im Dreierpack: Danish Endurance Merino Wandersocken*
Unterwäsche
Hochwertig: Die Boxershorts von DANISH ENDURANCE (Herren)* sind ebenso atmungsaktiv, geruchsneutral und atmungsaktiv wie die „unsichtbaren“ DANISH ENDURANCE Hipster Panties (Damen)*. Dazu kombiniert ihr am besten den passenden Bralette Sport-BH*.
Hosen:
Hochwertig: Die wasserabweisende Hose von Schöffel Koper 1 Zip Off* hat sich seit mehreren Jahren bewährt und wurde von uns sogar nachgekauft! Sie eignet sich bei wärmeren und kälteren Temperaturen gleichmaßen dank Zip-Verschluß. Im Handumdrehen wird sie zur bequemen Bermuda-Hose umfunktioniert!
Top-Alternative: Die Quechua MH550 Bergwandern-Hose* gibt es in einer Herren- und Damen-Ausführung!
Trekkingstöcke:
Hochwertig: Als Luxus-Modell dienen uns die faltbaren und ultraleichten Leki Makalu FX Carbon.*
1a-Alternative: Eine günstigere Alternative mit Top-Bewertungen ist das Modell Trekology Trek-Z!*
Technik:
Zum Fotografieren haben wir meistens unsere geniale, spiegellose Vollformat-Kamera Sony Alpha 7 III* dabei. Eine günstigere Alternative ist die Sony DSC-WV350 Digitalkamera*. Die passt in jede Hosentasche. Falls der Akku von Cam oder Handy mal leer sein sollte: Die Anker Powerbank 325* mit 20.000mAh ist jederzeit der Retter in der Not.
Zum Tracken der Touren, Nachwandern und zahlreichen Zusatzfunktionen ausgestattet ist die Garmin Forerunner 55* ideal und versorgt euch auch offline mit Musik. Um lediglich den indiviuellen Fitnesszustand zu überprüfen reicht der Fitnesstracker Fitbit Charge 4*.
Shirts und Fleecepullover:
Hochwertig: Vom besten Schweißtransport und Geruchsneutralität überzeugen konnte uns bisher dieses Polo-Shirt von Odlo* (Herrenvariante) (Damenvariante Odlo)*. Der Fleece-Pullover von The North Face Glacier* (Herrenvariante) (Damenvariante: The North Face Glacier*) über dem Shirt überzeugt sowohl bei kälteren Temperaturen als auch abends im Biergarten oder auf Outdoor-Veranstaltungen.
Tolle Alternative: Das Merinowolle-Shirt Forclaz Travel100* (Herrenvariante)* (Damenvariante: Forclaz Travel100*) lässt sich bestens mit dem Fleece-Pullover Quechua MH100 (Herrenvariante)* (Damenvariante: Quechua MH100*) kombinieren und schont den Geldbeutel. Und selbst in Kombination von Shirt/Pullover noch supergünstig!
Outdoorjacke:
Hochwertig und preiswert: Begeistert tragen wir im Regen die Outdoorjacke Quechua MH500 (Herrenvariante)!* (Damenvariante: Quechua MH500*). Ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis, und schick sieht sie auch noch aus!
Rucksäcke:
Hochwertig: Für Mehrtagestouren, Fernwanderungen oder auch einfach nur zum Urlauben empfehlen wir den deuter Aircontact 40 + 10 Liter!*
Unschlagbar in Preis-/Leistung: Als Tagesrucksack empfehlen wir den stylischen Quechua NH500* mit einem spektakulären Preis-/Leistungsverhältnis. Dieses Modell gibt es in unterschiedlichen Größen, sogar für Kinder!
Zelten/Camping/Trekking/Festival
Hier haben wir sogar einen eigenen, ausführlichen Bericht über coole Zelte und eine Grundausstattung Zelten von A-Z zusammengestellt:

Zelten/Camping/Trekking/Festival
Hier haben wir sogar einen eigenen, ausführlichen Bericht über coole Zelte und eine Grundausstattung Zelten von A-Z zusammengestellt:

Alle Empfehlungen sind sowohl in einer Damen- und Herren-Variante erhältlich.
juwa-Wandermagazin: Kostenloser Newsletter! —> abonnieren
* Wenn Du diesem Link folgst und dieses oder auch andere Produkte erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht.
Mit diesem Outfit könnt ihr auch im Winter wandern!
–> Testbericht Winterwandern Ausrüstung!

Unsere jungwandern Wanderberichte aus Bayern!
Garmisch-Partenkirchen:
- Wank Panoramaberg
- Partnachklamm
- Garmisch/Graseck/Eckbauer/Wamberg (Rundtour)
- Eibsee
- Rießersee
- Herzogstand
- Walchensee
- Grainau-Garmisch: Kramerplateauweg
- Leutaschklamm/Leutascher Geisterklamm
- Oberammergau
- Mittenwald: Hohe Kranzberg-Runde
- 11 fantastische Touren rund um Garmisch-Partenkirchen
Allgäu (Oberstdorf)
- Breitachklamm
- Nebelhorn
- Fellhorn/Fellhorngrat (spektakulär!)
- Hinanger Wasserfall (Sonthofen)
- Unterer Gaisalpsee/Rubihorn (traumhafter Bergsee!)
- E5 Fernwanderweg Spielmannsau Richtung Kemptener Hütte
- Söllereck – Riezlern (Panorama-Höhenweg Kleinwalsertal)
- Riedberger Horn/Wannenkopf
- Füssen
- 8 geniale Touren rund um Oberstdorf
Bad Tölz
- Stadtspaziergang/Sehenswürdigkeiten
- Blomberg (Bergwandern)
- Heilklimawandern-Touren
- Wintertouren/Schneeschuhwandern
Franken
- Bamberg: Sehenswürdigkeiten
- Höllental (Felsenpfad)/Frankenwald
- Ködeltalsperre/Frankenwald
- Kronach
- Nürnberg: 9 tolle Sehenswürdigkeiten
- Nürnberg: Knoblauchsland
- Schwarzachklamm (bei Nürnberg)
- Iphofen: 4 tolle Wege (Kitzinger Land)
- Iphofen: „TraumRunde Iphofen“
- Rödelsee: „TraumRunde Schwanberg“
- Kitzingen: „TraumRunde Kitzingen-Sulzfeld“ (Lost Places)
- Kitzingen: Weinwanderweg
- Fränkischer Rotwein Wanderweg
- Churfranken Weinwanderungen
Liebliches Taubertal
- Panoramaweg Taubertal
- Jakobsweg Taubertal
- Tauberbischofsheim
- Schloss Weikersheim – Bad Mergentheim
- Wertheim – Kloster Bronnbach
- Großrinderfelder Panoramatour
Oberaudorf (Rosenheim)
Bayerisch-Schwaben
Geschenkideen für Wanderer und Wanderinnen!

Zeckenzange, Cortisonsalbe, Blasenpflaster, Dreiecktuch, Verbandsmaterial, Anti-Allergikum, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Insektenspray:
Seid ihr gut gerüstet für die nächste Wanderung?
—> In diesem jungwandern.de – Bericht erfahrt ihr es! <—
Früher nur in Süddeutschland im Sommer, mittlerweile ganzjährig in ganz Deutschland: Zeckenalarm!
Wie ihr Borreliose und FSME vorbeugen könnt!

Wanderrucksack-Empfehlungen von jungwandern.de!
Tagesrucksack, Mehrtagesrucksack, Fernwanderrucksack*
Wanderrucksäcke gibt es wie Sand am Meer. Das habt ihr sicherlich auch schon festgestellt. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale dabei: Gehe ich auf eine Tageswanderung (–> Testbericht Tages-/Mehrtagesrucksack*), eine Mehrtageswanderung oder eine Fernwanderung. Abhängig von der Länge der Tour benötigt ihr unterschiedlich viel Equipment und Ausstattung. Und dieses nimmt natürlich Platz ein.

Bei grösseren Wanderrucksäcken ist es z.B. sinnvoll, eine Trinkblase unterbringen zu können. Dann braucht ihr nicht jedesmal zum Trinken den Rucksack abnehmen. Bei kleineren Wanderrucksäcken ist dies natürlich nicht unbedingt vonnöten. Unsere jungwandern.de-Wanderrucksack-Empfehlungen könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*
Wandern, Outdoor, Vanlife, Ernährungstipps, die Bestseller auf dem aktuellen Buchmarkt!
Die 33 besten Buchtipps für eure nächste Wanderung!

Rucksack gepackt, losgewandert, und dann immer wieder die gleiche Situation: „Mist, vergessen einzupacken!“.
Was ihr bei eurer nächsten Wanderung auf jeden Fall im Rucksack dabei haben solltet:

Was sind die wichtigsten Dinge, die ich zum Wandern benötige?
Unsere Wanderurlaub Packliste verrät es euch!

Bayern Wanderurlaub Packliste: in diesem Artikel erfahrt ihr, was ihr unbedingt dabei haben solltet!

Hier findet ihr unsere Packlisten Empfehlung für das Wandern in Bayern! (zum Artikel)
juwa- Das Wandermagazin kostenlos anfordern!
In unserem Newsletter „juwa – Das Wandermagazin“ erhältst du einmal im Monat kostenlose Wanderberichte, Touren-Empfehlungen, Gutscheincodes, Interviews mit Experten und vieles mehr!