Loffenau wandern: Premiumwanderweg „Große Loffenauer Runde“

Werbung

In Loffenau wandern: Auf dem Rundweg „Große Loffenauer Runde“ zur Teufelsmühle wandern!

Ihr möchtet in Loffenau wandern? Der abwechslungsreiche Premiumwanderweg „Große Loffenauer Runde“ ist gespickt mit tollen Highlights, Sehenswürdigkeiten und Naturschauspielen. Von Loffenau aus geht es über die Laufbachwasserfälle und den Aussichtspunkt Käppele zur Rißwasenhütte. Über das Große Loch und den Teufelskammern wandern wir auf die Teufelsmühle. Spektakulär sind hier die 360 Grad-Aussichten vom Aussichtsturm über das Murgtal bis hin zu den Vogesen.

Tolle Aussicht auf mehrere Berge im Schwarzwald
Die Große Loffenauer Runde in Loffenau wandern: Ein toller, abwechslungsreicher und spannender Rundweg zwischen Bad Herrenalb und dem Murgtal.

Bei guten Wetterverhältnissen können hier am Start- und Landeplatz Drachen- und Gleitschirmflieger beobachtet werden. Über einen Zick-Zack-Pfad erreichen wir Michelsrankhütte. Entlang einiger Streuobstwiesen wandern wir wieder zurück nach Loffenau. Die Große Loffenauer Runde: Ein toller Premiumwanderweg, den wir euch nun etwas genauer vorstellen.




Ab Loffenau wandern zur Teufelsmühle

1. Große Loffenauer Runde: Premiumwanderweg

1.1 Start: Loffenau Kurpark
1.2 Laufbachwasserfälle
1.3 Käppele: Pass und Aussichtspunkt
1.4 Großes Loch und Teufelskammern
1.5 Teufelsmühle: Aussichtsturm, Höhengasthaus, Fluggelände
1.6 Michelsrankhütte

2. Streckenverlauf/GPS-GPX-Track
3. Hotel-Tipps Loffenau*
4. Ausrüstungs-Tipps
5. Reiseführer*
6. Touren in der Nähe
7. Wandermagazin kostenlos anfordern


Junger Mann und modernes Wander-Outfit
Hier findet ihr die –> jungwandern.de-Outfit-Empfehlungen zum Wandern! 

1. In Loffenau wandern: Große Loffenauer Runde zur Teufelsmühle

Heute verschlägt es uns wieder einmal zu einem richtigen tollen Wanderweg im Nordschwarzwald: Die Große Loffenauer Runde ist gespickt mit zahlreichen Höhe- und Aussichtspunkten. Und die wollen wir uns nicht entgehen lassen. Wir befinden uns im Landkreis Rastatt nahe des Murgtals, wo wir schon viele tolle Touren unternommen haben. Aber in Loffenau: Das ist heute Premiere.

Aussichtsturm mit Gaststätte
Gut 700 Höhenmeter werden wir ab Loffenau wandern, bis wir den Gipfel der Teufelsmühle mitsamt Aussichtsturm sowie Höhengaststätte erreichen.
Bizarre Felsformation
Das Große Loch mit seinen Teufelskammern liegt ebenfalls auf der Route der Großen Loffenauer Runde.

Die Große Loffenauer Runde hat eine Gesamtlänge von ca. 13 km und kann in 4,5 -5 Stunden erwandert werden. Mit fast 700 Höhenmetern ist der Rundweg fast schon eine sportliche Strecke. Belohnt jedoch werden wir nach etwas mehr als der Hälfte der Route mit grandiosen Aussichten von der Teufelsmühle. Einkehrmöglichkeiten gibt es unterwegs nur bedingt bis gar nicht, daher ist das Mitnehmen von reichlich Flüssigkeit und ein wenig Proviant vorteilhaft.

1.1 In Loffenau wandern: Start Kurpark Loffenau

Mit dem Bus sind wir ab Gernsbach nach Loffenau gefahren und am Kurpark ausgestiegen. Hier beginnt die offizielle Route vom Wanderweg Große Loffenauer Runde. Der Kurpark ist relativ klein und in der Mitte sprudelt eine Wasserfontäne fleißig Wasser aus der Erde empor.

Werbung
Springbrunnen in einem Park
Im Kurpark von Loffenau wandern wir los.
Blick auf einen Ort in einem Tal
Große Loffenauer Runde: Blick auf Loffenau im Schwarzwald

Eine Informationstafel zum Premiumwanderweg fällt direkt ins Auge. Vorab können wir euch auch schon verraten, dass der Weg grundsätzlich sehr gut ausgeschildert. Es kann jedoch immer wieder einmal passieren, dass eine Markierung übersehen wird, vom Baum abfällt oder zuwächst. Daher empfehlen wir stets, den GPS-Track der entsprechenden Tour vorab auf dem Handy abzuspeichern.

Blick auf einen Aussichtsturm auf einem Berg
Noch ist sie weit entfernt, die Teufelsmühle mitsamt Aussichtsturm. In gut 2 Stunden werden wir sie erreicht haben.

Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen übrigens zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von  Outdooractive Pro.*


Anzeige

10 Euro Gutscheincode für Outdooractive*: JUNGWANDERN18


Recht schnell verlassen wir Loffenau und laufen, eigentlich fortwährend bis zum Erreichen der Teufelsmühle, stets bergauf. Eigentlich gibt es schon bei de ersten Metern Aufstieg entlang einiger Streuobstwiesen tolle Aussichten auf die Umgebung. Diese jedoch werden später noch bei Weitem übertroffen werden.

1.2 Große Loffenauer Runde Wandern: Laufbachwasserfälle

Ca. einen Kilometer nach dem Beginn der heutigen Wanderung erreichen wir die Laufbachwasserfälle. Vom Sägmühlteich, welchen wir wenige Minuten später erreichen, fallen die Wassermassen in mehreren kleinen Stufen rund 50 Meter tief hinab. Zwischendurch ist vom Wandweg aus auch die Ölmühle zu sehen.

Wasserfälle in einer Schlucht
Das erste Highlight der Großen Loffenauer Runde ist erreicht: die Laufbachwasserfälle in Loffenau.
Wasserfall an Fachwerkhäusern
Laufbachwasserfälle mit Fachwerk-Ensemble

Tatsächlich befinden wir uns in einer kleinen, fast versteckten Schlucht. Am Sägmühlteich folgen wir der Route und staunen über die zahlreichen Wegpunkte, die für Wanderer auf den entsprechenden Schildern aufgeführt werden. Am Waldrand folgen wir der Route über den Pfarrberg und einem öffentlichen Grillplatz und gelangen zum Käppele.

Werbung

1.3 In Loffenau wandern zum Käppele: Pass und Aussichtspunkt

Auf gut 538 Metern Höhe über NN sind wir am Käppele-Pass angekommen. Auch von hier haben wir wieder eine tolle Aussicht in Richtung Murgtal. Auffällig ist natürlich ein Kiosk, der scheinbar gerade saniert wird. Bei unseren nachträglichen Recherchen jedoch mussten wir feststellen: Hier herrscht eher Pustekuchen. Der Kiosk an der Passstraße ist schon seit Jahren eher sporadisch bis gar nicht geöffnet.

Bistro an einem Wegpunkt
Am Käppele lädt ein toll gelegener Kiosk zu einer Rast ein. Oder doch nicht? Schwer zu sagen!

Ein wenig komisch und vor allem schade, denn an dieser Stelle lässt es sich tatsächlich hervorragend rasten. Da hätten wir jetzt gerne auf einen Kaffee Platz genommen. Aber andererseits: Bevor wir hier versacken, machen wir uns direkt weiter auf den Weg. Denn uns stehen noch einige Höhenmeter Aufstieg bevor. Bevor steht uns auch direkt der nächste schöne Aussichtspunkt.

Schöne Aussicht auf ein Tal im Schwarzwald
Die ersten tollen Aussichten auf der Großen Loffenauer Runde können genossen werden!
Schutzhütte am Wanderweg
Schutzhütte Rißwasenhütte

Breite Forstwege wechseln sich mit schmalen Waldpfaden ab. Der Weg ist oft verwurzelt, matschig und rutschig, da es die Tage zuvor ordentlich geregnet hat. An der Rißwasenhütte legen wir eine kleine Verschnauf- und Trinkpause ein.

Auf einer Tageswanderung wie dieser solltet ihr auch die passenden Wandersocken tragen. Wir empfehlen für alle 4 Jahreszeiten unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Eigenschaften. –> Testbericht <– Unsere jungwandern.de-Empfehlungen in puncto 4 Jahreszeiten Wandersocken könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen:  –> Wir empfehlen die Modelle TK2 von Falke!*

1.4 Highlight auf der Großen Loffenauer Runde: Großes Loch und Teufelskammern

So langsam fühlen wir uns ein wenig, als wären wir in einem Dschungel und nicht im Nördlichen Schwarzwald unterwegs. Überall tropft es, kleine Rinnsale laufen links und rechts des Weges bergab und plätschern leise. Große und zunehmend bizarrer wirkende Felsen säumen den Wanderweg. Auf einem mit Holzbrettern ausgelegten Weg geht es rutschig zu und der Weg wird zunehmend matschiger.

Werbung
Bizarre Felsformation
Wir nähern uns dem Großen Loch und seinen Teufelskammern.
Bizarre Felsformation
Es herrscht ein wenig Dschungelatmosphäre auf diesem Teilstück zur Teufelsmühle.

Wir haben das Große Loch mitsamt Teufelskammern erreicht. Dabei handelt es sich um einen geröllreichen Sandstein, welcher erodiert. Sprich: Er löst sich in kleinste Bestandteile auf und wird weggeblasen, weggeschwemmt oder von Natur aus „weggesprengt“. Aus diesem Prozess heraus sind die markanten Teufelskammern entstanden.

Bizarre Felsformation im Wald
Die Teufelskammern können normalerweise auch begangen werden. Heute jedoch ist es arg rutschig und glatt und wir möchten kein Risiko eingehen, abzurutschen.
Kurioser Felsen am Wanderweg
An dieser Stelle könnt ihr die Felsen „umrunden“. Es ist jedoch extrem rutschig und glatt am heutigen Tag.

Grundsätzlich lassen sich die Teufelskammern auch begehen und aus der Nähe begutachten. Bedingt durch den sehr nassen und rutschigen Boden sowie der nicht vorhandenen Möglichkeit, sich bei der „Felsumrundung“ festzuhalten, verzichten wir auf das riskante Manöver. Schade eigentlich, wäre bestimmt interessant gewesen. Aber: Sicherheit geht vor!

Sternwarte am Wanderweg
Auf dem Weg zur Teufelsmühle wandern wir an dieser Sternwarte vorbei.

Schritt für Schritt und stets bergauf dürfen wir nun in Richtung Teufelsmühle wandern. Erwähnenswert ist die Heinz-Deininger-Sternwarte, die man jetzt mitten im Wald auch nicht unbedingt erwartet. Nach einem Aufstieg von insgesamt fast 700 Höhenmetern erreichen wir dann den Gipfel der 908 Meter hohen Teufelsmühle.

1.5 Große Loffenauer Runde wandern: Gipfel der Teufelsmühle erreicht

Beim Begriff „Teufelsmühle“ mag man im erste Moment an eine klassische Mühle denken. Dem jedoch ist gar nicht so. Der Name stammt wohl eher aus einer komplizierten Sage. Derer nach stammen die großen Felsblöcke der Umgebung vom Bau einer Mühle, die der Teufel erbaut hat. Daher der Name Teufelsmühle. Da bot es sich an, auch gleich den Aussichtsturm und das Höhengasthaus danach zu benennen. Und somit wissen wir auch, woher die bizarren Felsen stammen!

Aussichtsturm mit Gaststätte
Gut 700 Höhenmeter dürft ihr ab Loffenau wandern, um die Teufelsmühle zu erreichen.
Gaststätte
I.d.R. hat an den Wochenenden auch das Höhengasthaus der Teufelsmühle geöffnet.

Tatsächlich könnt ihr in der Teufelsmühle sogar übernachten. Die Höhengaststätte ist zum Zeitpunkt unseres Besuches an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Angeboten werden u.a. Burger, Flammkuchen, Salate und Ukrainische Spezialitäten. Innerhalb der Woche scheint sich das Öffnen leider nicht mehr zu lohnen und wir sind natürlich mal wieder innerhalb der Woche unterwegs. Das macht aber nichts. Der Aussichtsturm darf dennoch bestiegen werden.

Aussichtsturm Teufelsmühle

Und was sollen wir sagen: Jeder der 700 Höhenmeter Aufstieg sind es wert gewesen, um diese Aussichten genießen zu dürfen!

Tolle Aussichten auf den Schwarzwald von einem Aussichtsturm
Fantastische Aussichten auf der Großen Loffenauer Runde: Wir schauen über das Murgtal auf die Rheinebene, auch der Pfälzer Wald und die Vogesen sind zu erkennen.
Wunderschöne Aussichten auf die Bergkuppen vom Schwarzwald
In Loffenau wandern: Spektakuläre Aussichten von der Teufelsmühle.

Die Aussichten sind ein Traum! Unter uns erkennen wir Loffenau, wo wir vor gut 3 Stunden unsere Wanderung des Premiumwanderwegs Große Loffenauer Runde gestartet sind. In der Ferne zu sehen ist das Murgtal, die Rheinebene und am Horizont gar der Pfälzer Wald und die französischen Vogesen. Zu erkennen sind auch der Baden-Badener Hausberg, der Merkur. Sowie die Hornisgrinde, ihres Zeichens die höchste Erhebung des Nördlichen Schwarzwaldes.

Wunderschöne Aussichten auf den Schwarzwald und die Rheinebene
Unter uns können wir Loffenau bestens erkennen.
Wunderschöne Aussicht auf den Berg Merkur bei Baden Baden
Blick auf den Hausberg Baden-Badens, den Merkur.

Am Fuße des Aussichtsturms haben einige Radfahrer auf einer Sitzbank Platz genommen und genießen ebenfalls die grandiosen Aussichten. Auch einige Gleitschirmflieger sind zu sehen. Diese jedoch sind offenbar nicht von der Teufelsmühle abgehoben sondern von der Michelsrankhütte, einige Meter unterhalb des Gipfels. An diese werden wir gleich auch noch gelangen. Auf jeden Fall befinden wir uns hier an einem Platz, der auch bei Sonnenuntergangs-Fanatikern sehr beliebt ist.

Ein toller Ort ist die Teufelsmühle auch, um Fotos für unsere Social Media-Kanäle zu ergattern (Folgt uns doch auch: Instagram, Facebook, Pinterest, Newsletter).


Junge Frau beim Wandern
Das perfekte Outfit zum Wandern im Sommer: –> jungwandern.de-Packliste!

Nach so viel grandiosem Aussichtspanorama geht es nun mit uns bergab. Und zwar im Zick-Zack-Kurs zur Michelsrankhütte.

Werbung

1.6 Bergab nach Loffenau von der Teufelsmühle wandern: Michelsrankhütte

Der Abstieg ist geprägt von zahlreichen mehr oder großen Felsen entlang der Strecke. Hier gilt es, ein wenig auf den nächsten Schritt Acht zu geben. An der Michelsrankhütte legen wir eine letzte kurze Rast ein und schauen den Gleitschirmfliegern beim Ausüben ihres Hobby zu.

Sitzbank an Schutzhütte mit schöner Aussicht
Von der Michelsrankhütte dürfen die letzten schönen Aussichten genossen werden, bevor es bergab in Richtung Loffenau geht.

Recht unaufgeregt neigt sich die Große Loffenauer Runde dann ihrem Ende entgegen. Nach Loffenau wandern wir entlang einiger Streuobstwiesen und erreichen das Wohngebiet. Loffenau selbst nennt sich auch das „Fachwerkdorf“. Das ist recht treffend. Einige schöne Fachwerkhäuser sind zu entdecken.

Schöne Fachwerkhäuser
Fachwerk-Ensemble in Loffenau.

Schwieriger ist es mit der Möglichkeit einer Einkehr. Gerne würden wir euch einen Einkehrtipp geben. Nur: Leider haben wir kein geöffnetes Lokal gefunden. Somit nehmen wir den nächsten Bus zurück nach Gernsbach und steigen dort zur Heimfahrt in die nächste Bahn ein.

Fazit

Spaß hat sie gemacht, die Wanderung! Wer sich für weitere Touren im Schwarzwald, insbesondere im Nordschwarzwald und im Murgtal interessiert, dem empfehlen wir unsere zahlreichen weiteren Tourenberichte, die ihr über die Übersichtsseite Wandertouren Schwarzwald findet!


Rund um Loffenau wandern: GPS-Track

Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*

GPX-Track mit allen Infos*

(Anzeige) Probier es aus: Mit dem Gutscheincode JUNGWANDERN18 erhältst Du 10 Euro Rabatt und kannst die App 30 Tage lang kostenlos testen!

Und wo kann ich in Loffenau übernachten?

In und rund um Loffenau gibt es zahlreiche tolle Übernachtungsmöglichkeiten. Von gut und günstig über Mittelklasse-Hotels bis hin zu Wellness-Hotels oder Chalets. Hier geht es zu den Hotel-Empfehlungen für Loffenau*.


Wir empfehlen für den Schwarzwald u.a. diese Wander- und Reiseführer!*
Draußen rund um Stuttgart Buch Cover
„Draußen rund um Stuttgart“: das jungwandern.de-Outdoorbuch ist ab sofort im Handel erhältlich!

Unsere jungwandern Wanderberichte aus dem Nördlichen Schwarzwald sowie Südlichen Schwarzwald/Hochschwarzwald!

Im Nördlichen Schwarzwald wandern:

Im Hochschwarzwald/Südlichen Schwarzwald wandern:

Zelten, Trekking, Camping, Festival Test Grundausstattung
Welches Zelt benötige ich? Welche Grundausstattung benötige ich? Packliste A-Z!

Schwarzwald-Querweg: Auf 8 Etappen von Freiburg zum Bodensee

Einzeletappen Schwarzwald-Querweg

Winterwandern im Schwarzwald

Winterwandern rund um den Feldberg


Welche Wandersocken sind auf dem Feldberg Panoramaweg empfehlenswert?

Wandersocken bunt zum Wandern
Top Wandersocken im Test: Mehr im –> Testbericht!

Unsere jungwandern.de-Empfehlungen für die nächste Wanderung!

„Mit welcher Kleidung geht ihr eigentlich wandern?“ werden wir immer häufiger gefragt. Dazu haben wir euch nun eine informative Zusammenfassung erstellt. Unten aufgelistet, oder auf unserer –> Testbericht-Seite. Unsere Outfit-Empfehlungen für eure nächste Wanderung sind:

„Womit geht ihr von jungwandern eigentlich wandern?“ Hier erfahrt ihr es!

Mann beim Winterwandern mit passender Bekleidung
Hier findet ihr die jungwandern.de-Outfit-Empfehlungen! –> Mehr Infos!*

Hier sind unsere Empfehlungen!

Schuhe:

Hochwertig: Die meiste Zeit tragen wir auf unseren Touren den Klassiker und Allrounder unter den Wanderschuhen, den Lowa Renegade GTX!* Die zahlreichen positiven Bewertungen sprechen für sich.
Genauso bewährt, aber mit niedrigem Schaft ausgestattet, ist die „flache Alternative, der Lowa Innox Evo GTX!* Eignet sich auch toll als Alltags-Schuh!

Tolle Alternative: Das Modell Quechua MH500* ist in sowohl in einer Damen-/Herrenvariante als auch mit hohem und niedrigen Schaft erhältlich!

Socken:

Hochwertig: Dazu tragen wir die Thermo-/Merinosocken TK 2 von Falke!* Diese Modelle gibt es übrigens auch in stylischen Ausführungen! Welches Motiv gefällt euch am besten? Fantastische, preisgünstige Alternative im Dreierpack:  Danish Endurance Merino Wandersocken*

Unterwäsche

Hochwertig: Die Boxershorts von DANISH ENDURANCE (Herren)* sind ebenso atmungsaktiv, geruchsneutral und atmungsaktiv wie die „unsichtbaren“ DANISH ENDURANCE Hipster Panties (Damen)*. Dazu kombiniert ihr am besten den passenden Bralette Sport-BH*.

Hosen:

Hochwertig: Die wasserabweisende Hose von Schöffel Koper 1 Zip Off* hat sich seit mehreren Jahren bewährt und wurde von uns sogar nachgekauft! Sie eignet sich bei wärmeren und kälteren Temperaturen gleichmaßen dank Zip-Verschluß. Im Handumdrehen wird sie zur bequemen Bermuda-Hose umfunktioniert!

Top-Alternative: Die Quechua MH550 Bergwandern-Hose* gibt es in einer Herren- und Damen-Ausführung!

Trekkingstöcke:

Hochwertig: Als Luxus-Modell dienen uns die faltbaren und ultraleichten Leki Makalu FX Carbon.*

1a-Alternative: Eine günstigere Alternative mit Top-Bewertungen ist das Modell Trekology Trek-Z!*

Technik:

Zum Fotografieren haben wir meistens unsere geniale, spiegellose Vollformat-Kamera Sony Alpha 7 III* dabei. Eine günstigere Alternative ist die Sony DSC-WV350 Digitalkamera*.  Die passt in jede Hosentasche. Falls der Akku von Cam oder Handy mal leer sein sollte: Die Anker Powerbank 325* mit 20.000mAh ist jederzeit der Retter in der Not.

Zum Tracken der Touren, Nachwandern und zahlreichen Zusatzfunktionen ausgestattet ist die Garmin Forerunner 55* ideal und versorgt euch auch offline mit Musik. Um lediglich den indiviuellen Fitnesszustand zu überprüfen reicht der Fitnesstracker Fitbit Charge 4*.

Shirts und Fleecepullover:

Hochwertig: Vom besten Schweißtransport und Geruchsneutralität überzeugen konnte uns bisher dieses  Polo-Shirt von Odlo* (Herrenvariante) (Damenvariante Odlo)*. Der Fleece-Pullover von The North Face Glacier* (Herrenvariante)  (Damenvariante: The North Face Glacier*) über dem Shirt überzeugt sowohl bei kälteren Temperaturen als auch abends im Biergarten oder auf Outdoor-Veranstaltungen.

Tolle Alternative: Das Merinowolle-Shirt Forclaz Travel100* (Herrenvariante)*  (Damenvariante: Forclaz Travel100*) lässt sich bestens mit dem Fleece-Pullover Quechua MH100 (Herrenvariante)* (Damenvariante: Quechua MH100*kombinieren und schont den Geldbeutel. Und selbst in Kombination von Shirt/Pullover noch supergünstig!

Outdoorjacke:

Hochwertig und preiswert: Begeistert tragen wir im Regen die Outdoorjacke Quechua MH500 (Herrenvariante)!* (Damenvariante: Quechua MH500*). Ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis, und schick sieht sie auch noch aus!

Rucksäcke:

Hochwertig: Für Mehrtagestouren, Fernwanderungen oder auch einfach nur zum Urlauben empfehlen wir den deuter Aircontact 40 + 10 Liter!*

Unschlagbar in Preis-/Leistung: Als Tagesrucksack empfehlen wir den stylischen Quechua NH500* mit einem spektakulären Preis-/Leistungsverhältnis. Dieses Modell gibt es  in unterschiedlichen Größen, sogar für Kinder!

Zelten/Camping/Trekking/Festival

Hier haben wir sogar einen eigenen, ausführlichen Bericht über coole Zelte und eine Grundausstattung Zelten von A-Z zusammengestellt:

Zelten, Trekking, Camping, Festival Test Grundausstattung
Welches Zelt benötige ich? Welche Grundausstattung benötige ich? Packliste A-Z!

Alle Empfehlungen sind sowohl in einer Damen- und Herren-Variante erhältlich.


juwa-Wandermagazin: Kostenloser Newsletter!  > abonnieren


* Wenn Du diesem Link folgst und dieses oder auch andere Produkte erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht. 


Mit diesem Outfit könnt ihr auch im Winter wandern!

–> Testbericht Winterwandern Ausrüstung!

Auch im Winter wandern und auf Berge kraxeln? Die richtige Ausrüstung findet ihr im –> jungwandern.de Testbericht Winterwandern-Outfit!

Zeckenzange, Cortisonsalbe, Blasenpflaster, Dreiecktuch, Verbandsmaterial, Anti-Allergikum, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Insektenspray:

Seid ihr gut gerüstet für die nächste Wanderung? 

—> In diesem jungwandern.de – Bericht erfahrt ihr es! <—


Zeckenzange, Cortisonsalbe, Blasenpflaster, Dreiecktuch, Verbandsmaterial, Anti-Allergikum, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Insektenspray:

Seid ihr gut gerüstet für die nächste Wanderung? 

—> In diesem jungwandern.de – Bericht erfahrt ihr es! <—


Früher nur in Süddeutschland im Sommer, mittlerweile ganzjährig in ganz Deutschland: Zeckenalarm!

Wie ihr Borreliose und FSME vorbeugen könnt!

Zeckenstichen und Zeckenbissen beim Wandern besser vorbeugen: So klein, aber dennoch gefährlich! –> mehr zum Thema

Wanderrucksack-Empfehlungen von jungwandern.de!

Tagesrucksack, Mehrtagesrucksack, Fernwanderrucksack*

Wanderrucksäcke gibt es wie Sand am Meer. Das habt ihr sicherlich auch schon festgestellt. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale dabei: Gehe ich auf eine Tageswanderung (–> Testbericht Tages-/Mehrtagesrucksack*), eine Mehrtageswanderung oder eine Fernwanderung. Abhängig von der Länge der Tour benötigt ihr unterschiedlich viel Equipment und Ausstattung. Und dieses nimmt natürlich Platz ein.

jungwandern.de-Rucksack Empfehlungen zum Wandern: Tageswanderung, Mehrtageswanderung, Fernwanderung. Links 20 l, mittig 40 l, rechts 55 l + 10 l Fassungsvermögen.

Bei grösseren Wanderrucksäcken ist es z.B. sinnvoll, eine Trinkblase unterbringen zu können. Dann braucht ihr nicht jedesmal zum Trinken den Rucksack abnehmen. Bei kleineren Wanderrucksäcken ist dies natürlich nicht unbedingt vonnöten. Unsere jungwandern.de-Wanderrucksack-Empfehlungen könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*


Wandern, Outdoor, Vanlife, Ernährungstipps, die Bestseller auf dem aktuellen Buchmarkt!

Die 33 besten Buchtipps für eure nächste Wanderung!

Aktuelle Buch-Empfehlungen rund um das Thema Wandern, Outdoor, Waldbaden, Bestseller! –> zur jungwandern.de – Bestseller-Liste!

Rucksack gepackt, losgewandert, und dann immer wieder die gleiche Situation: „Mist, vergessen einzupacken!“.

Was ihr bei eurer nächsten Wanderung auf jeden Fall im Rucksack dabei haben solltet:

Was gehört in meinen Wanderrucksack? –> Hier erfahrt ihr es! 

Dies sind die wichtigsten Dinge, die ich zum Wandern benötige!

Unsere Wanderurlaub Packliste verrät es euch!

Was gehört auf meine Packliste für die nächste Wanderung? –> Hier erhaltet ihr zahlreiche Tipps, Tricks und Hilfen!

Schwarzwald Wanderurlaub Packliste: in diesem Artikel erfahrt ihr, was ihr unbedingt dabei haben solltet! 

Hier findet ihr unsere Packlisten Empfehlung für das Wandern im Schwarzwald! (zum Artikel)

juwa- Das Wandermagazin kostenlos anfordern!

In unserem Newsletter „juwa – Das Wandermagazin“ erhältst du einmal im Monat kostenlose Wanderberichte, Touren-Empfehlungen, Gutscheincodes, Interviews mit Experten und vieles mehr!

 

Lust auf den monatlichen jungwandern.de - Newsletter?

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Lust auf den monatlichen jungwandern-Newsletter?

Die neuesten Touren- und Testberichte, Experten-Interviews, Gewinnspiele, Rabatt-Codes und vieles mehr!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner