Durch die Ravennaschlucht wandern: der Schwarzwald lockt!
Im südlichen Schwarzwald lädt die Ravennaschlucht zum Wandern ein. Die Ravennabrücke ist neben vielen Wasserfällen und traumhaften Aussichten in und auf den Schwarzwald eines der zahlreichen Höhepunkte dieser Tour. Wir sind vom Titisee über Hinterzarten wandern gewesen und stellen euch nun ausführlich diese Wandertour vor!


Durch die Ravennaschlucht wandern ab dem Titisee!
Wir starten unsere ca. 20km lange Wanderung ab dem Titisee im wunderschönen Schwarzwald. Ein „Billig-Bus“ hat uns von Stuttgart aus günstig am frühen Sonntag morgen hin gefahren. Noch geht es hier ruhig zu an diesem tollen See.

Das dürfte sich allerdings relativ schnell geändert haben nach dem Start unserer Tour. Erstes Zwischenziel ist der bekannte Wintersport-Ort Hinterzarten. Dank der zahlreichen Wegweiser und einer Routenbeschreibung, die ihr am Schluss des Artikels findet, finden wir uns hier direkt bestens zurecht.


An einem Eisweiher bleiben wir kurz stehen und lesen die kleine Info-Tafel. Mit Verwunderung und Erstaunen erfahren wir, dass vor knapp 100 Jahren auf diesem kleinen Weiher Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlaufen und sogar Eishockey stattgefunden haben. Damit hier alles beim Rechten bleibt, wacht eine Eule über den See.

Erster Zwischenstopp beim Wandern zur Ravennaschlucht: Hinterzarten!
Hinterzarten ist wirklich ein kleiner Ort, in dem es aber alles zu kaufen gibt, was ihr beim Wandern zur Ravennaschlucht benötigt. Bäcker, Metzger, Apotheke: wir decken uns mit Kleinigkeiten ein. Nicht weit entfernt sind die bekannten Skisprungschanzen von Hinterzarten zu sehen.
Anzeige
Wenn ihr zur Ravennaschlucht wandern geht, passiert ihr mehrere kleine, still gelegte Sägewerke. Interessant anzusehen, und mit vielen Informationstafeln ausgestattet, könnt ihr euch immer wieder ein wenig in die Historie der entsprechenden Sägewerke und Mühlen einlesen.


Das erste Highlight naht: die Ravennabrücke in der Ravennaschlucht!
Langsam können wir Blicke auf den ersten Höhepunkt unserer Wanderung erhaschen. Auf der anderen Straßenseite ist schon ein Teil der Ravennabrücke zu sehen. Wenn ihr vom Titisee zur Ravennaschlucht wandern geht, ist dies sozusagen der „Eingang“ zur Schlucht.

Noch ein paar Meter und wir überqueren die Straße über eine Brücke. Als erstes bekommen wir ein Hotel der Mittelklasse und einen typischen Schwarzwälder Souvenir-Shop zu Gesicht. Und was gibt es da zu kaufen?


Typisches Schwarzwald-Klischee eben. Auch das Hotel ist ganz auf Schwarzwald ausgerichtet. Sieht sehr hübsch aus und auch die Wandmalerei an der Hauswand war uns ein Foto wert.


Zur Ravennaschlucht wandern: die Ravennabrücke begrüßt uns!
Die Ravennabrücke ist ein Viadukt, auf welchem eine Bahntrasse entlang läuft. Etwa alle 30min fährt hier eine Regionalbahn über die Brücke, die ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Ein kleiner Berg vor der Brücke lädt zum Hinaufklettern ein. Von hier bekommt ihr eine gute Übersicht über diesen schönen Ort.


Wandern im Frühling: 10 Tipps und Empfehlungen!


Nachdem wir hier ein wenig verweilt sind, und ein wenig gegessen und getrunken haben, nehmen wir die Wanderung durch die Ravennaschlucht aber nun wirklich in Angriff. Ab hier wird der Schwarzwald seinem Ruf gerecht.

Wasserfälle in der Ravennaschlucht: traumhaft schön!
Feucht geht es hier dank der geographischen Lage zu. Dadurch bedingt, finden Flora und Fauna hier nahrhaften Boden, sodass uns überall saftiges Grün erwartet. Aber nicht nur das. Die Ravenna durchfließt die gleichnamige Schlucht, und das Wasser schlängelt sich rauschend ans uns vorbei.


Die nicht nur bestens ausgeschilderten, sondern auch bestens ausgebauten Wanderwege erleichtern es uns, durch die Ravennaschlucht wandern zu gehen. Zahlreiche Brücken säumen die Wanderstrecken.


Es dauert nicht lange und wir werden von wunderschönen Wasserfällen überrascht. Ein wenig müssen wir durch den Bachlauf klettern, um näher an den pittoresken Wasserfall zu gelangen. Glitschig ist es auch ein wenig. Aber wir lassen uns nicht lumpen und nähern uns zielstrebig dem fließenden Gewässer.

Auf einer Tageswanderung wie dieser solltet ihr auch die passenden Wandersocken tragen. Wir empfehlen für alle 4 Jahreszeiten unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Eigenschaften. Unsere jungwandern.de-Empfehlungen in puncto 4 Jahreszeiten Wandersocken könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*

Wenn es bzw. euch nicht allzu kalt ist, könnt ihr hier sogar ein Bad nehmen! Das Wasser ist wirklich kristallklar, aber auch relativ kühl. Sonnenstrahlen können sich durch den dicht bewachsenen Wald und seine Baumwipfel nur schwerlich hindurch kämpfen.

Wir wandern weiter durch die Ravennaschlucht!
So, irgendwann muss es aber auch weiter gehen. Immer dem Bachlauf entlang, geht es durch den offenbar mehr als gesunden Schwarzwald hindurch. Die Wanderwege bleiben bestens ausgeschildert.

Zwischendurch passieren wir die schon seit Jahren stillgelegte „Großjockenmühle“.
Seid ihr auch gut ausgestattet für die nächste Wanderung?
Woran solltet ihr bei der nächsten Wanderung auf jeden Fall denken?
Hier erfahrt ihr es!

Und immer wieder: saftiges Grün, saubere und klare Bachläufe. Hier hat es sich wirklich gelohnt, einmal durch die Ravennaschlucht wandern zu gehen!


Nach der Ravennaschlucht: auf zum Hinterzartener Moor!
Langsam wir sind raus aus der Schlucht. Es geht nun über asphaltierte Wege weiter mit Aussichten auf große Felder und die hinter uns gelassene Ravennaschlucht. Mit Erstaunen stellen wir fest, dass wir uns auf einem Teil des Jakobsweges befinden, der sogar für Rollstuhlfahrer geeignet ist.


Auch hier passieren wir verschiedene kleine Häuser mit liebevoll bepflanzten, kleinen Gärten. Wobei das obligatorische Schwarzwaldhaus-Foto natürlich nicht fehlen darf:

Das Hinterzartener Moor ist ein großes Moorgebiet, welches über eine lange Holzbrücke passiert werden kann. Auch hier erklären uns wieder verschiedenste Infotafeln, welche Tiere in diesem geschützten Gebiet leben, und was es mit dem Hinterzartener Moor so auf sich hat.


Wir wandern zurück über Hinterzarten zum Titisee!
Der Teil der Strecke, den wir nun zurück wandern, sind wir auch schon auf dem Hinweg gegangen. Dabei fällt uns aber doch noch ein alter Hof auf, den es übelst erwischt hat:

Schon bald passieren wir wieder den Eisweiher kurz vor dem Titisee.
Fazit: Durch die Ravennaschlucht wandern ist eine Empfehlung wert!
Nachdem wir im großen und ganzen diesen Weg wandern waren, sind wir wieder am Titisee angekommen. Was hatte uns diese Wanderung geboten? Die tolle Ravennabrücke, die wunderschöne Ravennaschlucht mit mehreren Wasserfällen und Start- und Zielpunkt der berühmte Titisee: absolut empfehlenswert! Zu guter Letzt zeigen wir euch noch, wie wohl sich unsere jungwandern Wandertasse hier am Titisee gefühlt hat:

Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*
(Anzeige) Probier es aus: Mit dem Gutscheincode JUNGWANDERN18 erhältst Du 10 Euro Rabatt und kannst die App 30 Tage lang kostenlos testen!



In unserem Shop* findest Du viele weitere Informationen und Equipment zum Wandern in ganz Baden Württemberg! In unserem Forum kannst Du Fragen stellen und wirst Antworten finden!
Wir empfehlen für den Schwarzwald u.a. diese Wander- und Reiseführer!*
Nicht ohne Mund-Nasen-Schutz!*

Unsere jungwandern.de-Empfehlungen für die nächste Wanderung!
Navigations-App –> Empfehlung*
–> 10 Euro Gutscheincode für App: JUNGWANDERN18
Nahrungsergänzung –> Empfehlung*
Magnesium –> Empfehlung* –> Testbericht
Trinkflasche –> Empfehlung*
Isolierflasche –> Empfehlung*
Wanderstöcke –> Empfehlung*
Wandersocken –> Empfehlung*
Winterwandern —> Testbericht
Outdoorjacken (Frühjahr/Sommer/Herbst)
Damen/Herren –> Empfehlung* –> Testbericht
Hosen (Zip-Off-Hosen) Frühjahr/Sommer/Herbst
Damen –> Empfehlung*
Herren –> Empfehlung*
Schuhe Damen:
Bergwandern/Mittelgebirge (hoher Schaft) –> Empfehlung*
Flachland (niedriger Schaft) –> Empfehlung* –> Testbericht
Schuhe Herren:
Bergwandern/Mittelgebirge (hoher Schaft) –> Empfehlung*
Flachland (niedriger Schaft) –> Empfehlung* –> Testbericht
juwa-Wandermagazin: Kostenloser Newsletter! —> abonnieren
–> Natürliche Hanf-*und –-> CBD*-Produkte <–
* Wenn Du diesem Link folgst und dieses oder auch andere Produkte erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht.
Mit diesem Outfit könnt ihr auch im Winter wandern!
–> Testbericht Winterwandern Ausrüstung!

Zeckenzange, Cortisonsalbe, Blasenpflaster, Dreiecktuch, Verbandsmaterial, Anti-Allergikum, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Insektenspray:
Seid ihr gut gerüstet für die nächste Wanderung?
—> In diesem jungwandern.de – Bericht erfahrt ihr es! <—
Unsere jungwandern Wanderberichte aus dem Schwarzwald!
-
- Allerheiligen Wasserfälle / Sagenrundweg
- Bad Wildbad: Baumwipfelpfad Schwarzwald
- Bad Wildbad: Hängebrücke WILDLINE
- Baiersbronn: Sankenbachsteig (Schwarzwälder Genießerpfad)
- Calw: Wasser-, Wald- und Wiesenpfad (Schwarzwälder Genießerpfad)
- Durbacher Weinpanorama (Schwarzwälder Genießerpfad)
- Feldberg Feldbergsteig Premiumwanderweg
- Lautenbacher Hexensteig
- Lautenbacher Teufelsteig
- Lotenbachklamm / Wasserfälle
- Monbachtal bis Kloster Hirsau bei Calw
- Mummelsee / Hornisgrinde
- Ravennaschlucht bei Hinterzarten
- Wutachschlucht
Zeckenzange, Cortisonsalbe, Blasenpflaster, Dreiecktuch, Verbandsmaterial, Anti-Allergikum, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Insektenspray:
Seid ihr gut gerüstet für die nächste Wanderung?
—> In diesem jungwandern.de – Bericht erfahrt ihr es! <—
Früher nur in Süddeutschland im Sommer, mittlerweile ganzjährig in ganz Deutschland: Zeckenalarm!
Wie ihr Borreliose und FSME vorbeugen könnt!

Wanderrucksack-Empfehlungen von jungwandern.de!
Tagesrucksack, Mehrtagesrucksack, Fernwanderrucksack*
Wanderrucksäcke gibt es wie Sand am Meer. Das habt ihr sicherlich auch schon festgestellt. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale dabei: Gehe ich auf eine Tageswanderung, eine Mehrtageswanderung oder eine Fernwanderung. Abhängig von der Länge der Tour benötigt ihr unterschiedlich viel Equipment und Ausstattung. Und dieses nimmt natürlich Platz ein.

Bei grösseren Wanderrucksäcken ist es z.B. sinnvoll, eine Trinkblase unterbringen zu können. Dann braucht ihr nicht jedesmal zum Trinken den Rucksack abnehmen. Bei kleineren Wanderrucksäcken ist dies natürlich nicht unbedingt vonnöten. Unsere jungwandern.de-Wanderrucksack-Empfehlungen könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*
Wandern, Outdoor, Vanlife, Ernährungstipps, die Bestseller auf dem aktuellen Buchmarkt!
Die 33 besten Buchtipps für eure nächste Wanderung!

Rucksack gepackt, losgewandert, und dann immer wieder die gleiche Situation: „Mist, vergessen einzupacken!“.
Was ihr bei eurer nächsten Wanderung auf jeden Fall im Rucksack dabei haben solltet:

Was sind die wichtigsten Dinge, die ich zum Wandern benötige?
Unsere Wanderurlaub Packliste verrät es euch!

Schwarzwald Wanderurlaub Packliste: in diesem Artikel erfahrt ihr, was ihr unbedingt dabei haben solltet!

Hier findet ihr unsere Packlisten Empfehlung für das Wandern im Schwarzwald! (zum Artikel)
Der Feldbergsteig rund um den Feldberg!

Durch die Wutachschlucht im Schwarzwald wandern: Deutschlands grösster Grand Canyon!

Top Beitrag danke 🙂