Im Schwarzwald durch die Monbachschlucht zum Kloster Hirsau wandern!
Das Monbachtal im Schwarzwald bei Bad Liebenzell lädt zum ausgiebigen Wandern ein. Wildromantisch gelegen, bietet es sogar bei entsprechendem Tageslichteinfall einen mystischen Touch. Wir sind vom Monbachtal bis zum Kloster Hirsau wandern gewesen und zeigen euch nun, was euch alles auf dieser tollen Wanderstrecke erwartet. Lasst euch überraschen!

Nach Hirsau wandern: Ausgangspunkt Bad Liebenzell
Gestartet sind wir unsere Wanderung ab dem Bahnhof in Bad Liebenzell. Von hier aus gehen viele Tagestouristen einfach nur durch das wildromantische Monbachtal wandern. Für uns war dies allerdings nur die Hälfte der Wanderung, wir sind noch weiter zur Klosterruine in Hirsau gezogen.

Die erste Hälfte unserer Wanderung ist eine Rundtour durch die wunderschöne Monbachschlucht. Um durch das Monbachtal wandern zu gehen, solltet ihr mit ca. 10km Wegstrecke für die Rundtour rechnen. Die Wegbeschreibung ist zum Schluss des Textes verlinkt.

Zu Beginn der Monbachschlucht erwarten uns verschiedene kleine Restaurants, Imbisse und Kioske. Auf dem Rückweg könnten wir also hier eine kleine Pause einlegen.
Nun aber geht es erstmal direkt in die wunderschöne Schlucht. Glück haben wir heute auch mit dem Wetter. Die Sonne scheint und die wenigen, einfallenden Sonnenstrahlen werden für eine tolle Mystik sorgen.

In der Monbachschlucht wandern: ein mystisches Erlebnis!
Wie nicht anders zu erwarten war, ist trittsicheres Schuhwerk mehr als angebracht. Da es den Tag zuvor geregnet hat, ist es recht glitschig und rutschig auf den zahlreichen kleinen Steinen und Felsen, die es zu bewandern gilt. Was wir nicht auf der Rechnung hatten: die wenigen einfallenden Lichtstrahlen sorgen für eine ganz besondere, mystische Atmosphäre.



Selbstverständlich bleibt jeder, der ein Handy oder eine Kamera dabei hat, stehen und knipst, was das Zeug hält. So tolle Fotomotive bekommen wir halt auch nicht jeden Tag geboten!
Wir fühlen uns versetzt in eine Fantasy-Welt, die wir sonst nur aus dem Kino und TV kennen. Aber wir gehen doch nur das Monbachtal wandern! Was der Schwarzwald nicht so alles zu bieten hat.

Auf einer Tageswanderung wie dieser solltet ihr auch die passenden Wandersocken tragen. Wir empfehlen für alle 4 Jahreszeiten unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Eigenschaften. Unsere jungwandern.de-Empfehlungen in puncto 4 Jahreszeiten Wandersocken könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*

Wirklich ein toller Tagesausflug bisher. Da wir heute zwei Wandertouren kombiniert haben, geht es nach einem kurzen Zwischenstopp in einem Eiscafe in Bad Liebenzell auch gleich weiter. Schließlich wollen wir noch weiter nach Hirsau wandern.

Vom Monbachtal wandern wir weiter Richtung Kloster Hirsau bei Calw!
Nachdem wir die erste Rundwanderung durch die Monbachschlucht hinter uns gebracht haben, heißt es nun weiter auf einem Waldweg Richtung Kloster Hirsau wandern. Zwischendurch können wir wieder einen Blick auf die Burg Liebenzell erhaschen.

Schon von weitem ist die Klosterruine Hirsau gut zu erkennen. Kein Wunder, sind die übrig gebliebenen Bestandteile der alten Klosterruine doch zahlreich und recht gut erhalten geblieben.

Die Klosteranlage Hirsau ist problemlos begehbar. Imposant sind sie ja, die restlichen Zeugen vergangener Zeiten. Im Innenhof der Anlage finden regelmäßig Veranstaltungen, Events und Konzerte statt.


Seid ihr auch gut ausgestattet für die nächste Wanderung?
Woran solltet ihr bei der nächsten Wanderung auf jeden Fall denken?
Hier erfahrt ihr es!

Vom Monbachtal wandern zum Kloster Hirsau: unsere Wandergruppe war wieder unterwegs!
Zum Ende der Wanderung sind wir noch in einem Brauhaus in Calw eingekehrt. Calw ist nicht nur für die Klosteranlage Hirsau bekannt. Auch der angeblich weltweit meist gelesene Autor Hermann Hesse hatte hier seine Heimat.
Anzeige
Daran erinnert natürlich auch das Hermann-Hesse-Museum, welches leider heute schon geschlossen hat. Für ein Gruppenfoto unserer jungwandern Wandergruppe haben wir natürlich auch noch Zeit gefunden. Mehr über unsere Gruppe erfahrt ihr hier.

Wieder einmal hatten wir einen schönen Wanderausflug bund konnten durch das Monbachtal wandern zum Kloster Hirsau in Calw. Hier findet ihr die Wegbeschreibung für das Wandern in der wildromantischen Monbachschlucht, hier findet ihr die Wanderroute von Bad Liebenzell bis zum Kloster Hirsau in Calw.
Im Winter wandern: Das perfekte Winter-Wandern-Outfit!
Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen übrigens zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*

Ebenfalls in Calw zu wandern: Der Wasser-, Wald- und Wiesenpfad!
Zugegeben, klingt jetzt nicht so originell. Aber dieser Weg ist echt der Hammer! Auch wir sind ihn schon wandern gewesen. Start und Ziel vom prämierten Schwarzwälder Genießerpfad „Wasser-, Wald- und Wiesenpfad“ ist Calw. Calw ist weltweit bekannt. Allerdings nicht für diesen Wanderweg, sondern als Heimat des berühmten Schriftsteller und Autor Hermann Hesse.
Den trefft hier an jeder Ecke. Natürlich hat er auch sein eigenes, absolut empfehlenswertes Museum im Fachwerk-Paradies Calw. Der Ortskern ist mindestens ebenso sehenswert wie der Genießerpfad an sich.
Klingt euch doch einfach in unseren ausführlichen Wanderbericht über den Schwarzwälder Genießerpfad Wasser-, Wald- und Wiesenpfad. Findet ihr über unsere –> Übersichtsseite Baden-Württemberg!
Unsere jungwandern Wanderberichte aus dem Schwarzwald!
-
- Allerheiligen Wasserfälle / Sagenrundweg
- Bad Wildbad: Baumwipfelpfad Schwarzwald
- Bad Wildbad: Hängebrücke WILDLINE
- Baiersbronn: Sankenbachsteig (Schwarzwälder Genießerpfad)
- Calw: Wasser-, Wald- und Wiesenpfad (Schwarzwälder Genießerpfad)
- Durbacher Weinpanorama (Schwarzwälder Genießerpfad)
- Feldberg Feldbergsteig Premiumwanderweg
- Lautenbacher Hexensteig
- Lautenbacher Teufelsteig
- Lotenbachklamm / Wasserfälle
- Monbachtal bis Kloster Hirsau bei Calw
- Mummelsee / Hornisgrinde
- Ravennaschlucht bei Hinterzarten
- Wutachschlucht
In unserem Shop* findest Du viele weitere Informationen und Equipment zum Wandern in ganz Baden Württemberg! In unserem Forum kannst Du Fragen stellen und wirst Antworten finden!
Wir empfehlen für den Schwarzwald u.a. diese Wander- und Reiseführer!*
Nicht ohne Mund-Nasen-Schutz!*

Unsere jungwandern.de-Empfehlungen für die nächste Wanderung!
Magnesium –> unsere Empfehlung* –> Testbericht
Navigations-App –> unsere Empfehlung*
Nahrungsergänzung –> unsere Empfehlung*
Trinkflasche –> unsere Empfehlung*
Thermoskanne –> unsere Empfehlung*
Wanderstöcke –> unsere Empfehlung*
Wandersocken –> unsere Empfehlung*
Winterwandern —> Testbericht
Outdoorjacken (Frühjahr/Sommer/Herbst)
Damen/Herren –> unsere Empfehlung* –> Testbericht
Hosen (Zip-Off-Hosen) Frühjahr/Sommer/Herbst
Damen –> unsere Empfehlung*
Herren –> unsere Empfehlung*
Schuhe Damen:
Bergwandern/Mittelgebirge (hoher Schaft) –> unsere Empfehlung*
Flachland (niedriger Schaft) –> unsere Empfehlung* –> Testbericht
Schuhe Herren:
Bergwandern/Mittelgebirge (hoher Schaft) –> unsere Empfehlung*
Flachland (niedriger Schaft) –> unsere Empfehlung* –> Testbericht
–> Natürliche Hanf-*und –-> CBD*-Produkte <–
* Wenn Du diesem Link folgst und dieses oder auch andere Produkte erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht.
Mit diesem Outfit könnt ihr auch im Winter wandern!
–> Testbericht Winterwandern Ausrüstung!

Zeckenzange, Cortisonsalbe, Blasenpflaster, Dreiecktuch, Verbandsmaterial, Anti-Allergikum, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Insektenspray:
Seid ihr gut gerüstet für die nächste Wanderung?
—> In diesem jungwandern.de – Bericht erfahrt ihr es! <—
Weitere tolle Wanderberichte in der Region findet ihr hier:
Zeckenzange, Cortisonsalbe, Blasenpflaster, Dreiecktuch, Verbandsmaterial, Anti-Allergikum, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Insektenspray:
Seid ihr gut gerüstet für die nächste Wanderung?
—> In diesem jungwandern.de – Bericht erfahrt ihr es! <—
Früher nur in Süddeutschland im Sommer, mittlerweile ganzjährig in ganz Deutschland: Zeckenalarm!
Wie ihr Borreliose und FSME vorbeugen könnt!

Wanderrucksack-Empfehlungen von jungwandern.de!
Tagesrucksack, Mehrtagesrucksack, Fernwanderrucksack*
Wanderrucksäcke gibt es wie Sand am Meer. Das habt ihr sicherlich auch schon festgestellt. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale dabei: Gehe ich auf eine Tageswanderung, eine Mehrtageswanderung oder eine Fernwanderung. Abhängig von der Länge der Tour benötigt ihr unterschiedlich viel Equipment und Ausstattung. Und dieses nimmt natürlich Platz ein.

Bei grösseren Wanderrucksäcken ist es z.B. sinnvoll, eine Trinkblase unterbringen zu können. Dann braucht ihr nicht jedesmal zum Trinken den Rucksack abnehmen. Bei kleineren Wanderrucksäcken ist dies natürlich nicht unbedingt vonnöten. Unsere jungwandern.de-Wanderrucksack-Empfehlungen könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*
Wandern, Outdoor, Vanlife, Ernährungstipps, die Bestseller auf dem aktuellen Buchmarkt!
Die 33 besten Buchtipps für eure nächste Wanderung!

Rucksack gepackt, losgewandert, und dann immer wieder die gleiche Situation: „Mist, vergessen einzupacken!“.
Was ihr bei eurer nächsten Wanderung auf jeden Fall im Rucksack dabei haben solltet:

Was sind die wichtigsten Dinge, die ich zum Wandern benötige?
Unsere Wanderurlaub Packliste verrät es euch!

Schwarzwald Wanderurlaub Packliste: in diesem Artikel erfahrt ihr, was ihr unbedingt dabei haben solltet!

Die Ravennaschlucht am Titisee bei Hinterzarten

Die Wutachschlucht im Schwarzwald: der grösste Grand Canyon Deutschlands!
