Schwarzwald-Querweg 7. Etappe wandern: Von Singen nach Langenrain!
Auf der Etappe 7 vom traumhaften Schwarzwald-Querweg werden wir nach Langenrain wandern. Fast 24 km lang sind wir heute auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen unterwegs. Zwischendurch wird die Ruine Homburg erklommen. Der Bodensee rückt immer näher.

Locker und gemütlich werden wir heute nur ca. 350 Höhenmeter erkraxeln. Und erschrecken uns, als wir mehrere Zecken an unserem Körper entdecken. Was euch alles erwartet, wenn ihr die Etappe 7 vom Querweg nach Langenrain wandern geht, das erfahrt ihr in diesem Etappenbericht.
Die 7. Etappe vom Schwarzwald-Querweg nach Langenrain wandern!
Nur noch zwei Etappen, und dann haben wir tatsächlich den 8-tägigen Fernwanderweg ab Freiburg schon hinter uns gebracht. Und was wir hier schon alles erlebt haben! All das erfahrt ihr in den jeweiligen Tagesberichten. Heute jedoch geht es nach Langenrain. Und zum Schluss gönnen wir uns ein leckeres Abendessen am Bodensee. Aber immer der Reihe nach.

Wir starten in Singen (Hohentwiel). Hier habt ihr überhaupt keine Probleme, euch morgens mit reichlich Proviant bei örtlichen Bäckereien, Metzgern oder Supermärkten einzudecken. Unterwegs dürfte das in den sehr kleinen Orten eher schwierig werden. Die eifrige jungwandern.de-Wanderbericht-Leser weiß natürlich, dass vorher die jeweilige Tagesroute offline auf dem Handy abgespeichert werden sollte.
Denn immer wieder mag der Weg, trotz des ein oder anderen Schildes oder Wegweisers am Wegesrand, unklar sein. Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen übrigens zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*

Nach einer regnerischen Nacht ist es heute auf den Waldwegen extrem matschig. Immer wieder müssen wir darauf achten, nicht in der Tiefe des feuchten Untergrundes zu versinken. Zahlreiche Schnecken sind heute auch unterwegs.

Schneckentempo ist allerdings nicht angesagt. Dafür stehen zu viele Kilometer an.
Das Friedinger Schloß in Friedingen: übersehen?
Beim Erstellen dieses Textes stellen wir fest, dass wir offenbar an einem Schloß vorbeigewandert sind. War uns gar nicht bewusst. Und Fotos können wir im nachhinein auch keine entdecken. Komisch. Die heutige 7. Etappe vom Querweg ist eher eine der ruhigeren Art. Nur wenige echte Highlights liegen an der Strecke.
Wir lassen den kleinen verschlafenen Ort Steißlingen hinter uns und wandern gleich weiter über den Ziegelhof bis zum Weilerhof. Alles eher unspektakuläre Ort, die allerdings gut ausgeschildert sind. Nach ca. 10 km Wanderschaft steht uns dann ein wenig Abwechslung bevor. Wir erreichen die Burgruine Homburg!
Die 7. Etappe vom Querweg nach Langenrein wandern: Burgruine Homburg!
Zur Burg Homburg müssen knapp 150 Höhenmeter hinaufgekraxelt werden. Der einzige Anstieg auf der heutigen Etappe 7 vom Schwarzwald-Querweg. Burg Homburg liegt liegt auf immerhin 635 m über NN. Die noch erhaltenen Mauerruine hat eine Höhe von fast 11 Metern.

Und von hier oben haben wir einen sensationellen Blick bis auf den Bodensee. Durch das feuchte und nasse Klima steigen Dunst- und Nebelwolken auf. Da wir uns hier an der höchsten Stelle der Umgebung befinden, haben wir einen tollen Blick über das mystische Geschehen.
Anzeigen
Ja sogar die Hegauer Vulkan- und Berglandschaft, welche wir in den letzten zwei Tagen intensiv kennengelernt haben, ist ein letztes Mal aus der Ferne gut zu erkennen.
Tatsächlich! Von hier oben aus ist Radolfzell am Bodensee klar zu erkennen. Da werden wir später noch mit dem Bus hin, zum Abendessen. Jetzt gönnen wir uns hier erst einmal eine kleine Pause und genießen die Aussicht auf das Endziel dieser achttägigen Fernwanderung, dem Bodensee.


Frisch gestärkt geht es dann wieder auf den Weg. Nun verläuft die Strecke über Stahringen und Güttingen bis nach Möggingen.
Der Mindelsee: Highlight auf der 7. Etappe vom Schwarzwald-Querweg!
Einen Kilometer nach dem anderen wandern wir heute. Ohne dass etwas Spektakuläres auf der Strecke nach Langenrain passiert. Doch was ist das? In Möggingen entdecken wir zwei Störche auf einem Kirchturm. Auch die Kirche in Möggingen ist ganz nett anzuschauen.
Nach einigen Kilometern stehen wir dann vor einem See. Ist das schon der Bodensee?! Nein; erstmal auf dem Handy nachgeschaut. Der Mindelsee präsentiert sich bei blauem Himmel vor uns.

Das hintere Gewässer wiederum ist dann tatsächlich kein anderes als der Bodensee. In zwei Stunden werden wir auch erstmalig unsere Füße dort hineinhalten.
Querweg Etappe 7 wandern: Zeckenalarm in Langenrain!
In vielen Wegbeschreibungen der Etappe 7 vom Schwarzwald-Querweg wird Möggingen als Zielort angegeben. Ursprünglich war es auch unser Plan, hier zu nächtigen. Das wiederum gestaltet sich schwierig, wenn man keine Unterkunft findet. Ob Corona daran Schuld ist? Schwer zu sagen.

Jedenfalls haben wir die heutige Etappe um 5 km verlängert, und konnten sogar eine recht günstige Unterkunft finden. Nach langer Internet-Recherche haben wir tatsächlich ein echtes Schätzchen ausfindig gemacht. „Liebevoll eingerichtet“ trifft es wohl am besten. Die 60-er-Jahre Autogrammkarten von damaligen Stars mit Original-Unterschrift sind echt der Hammer.

Als wir uns dann unter die Dusche stellen möchten, bekommen wir einen kleinen Schrecken. Gleich zwei der so unerwünschten Zecken haben es sich an unserem Körper bequem gemacht. Ärgerlich. Aber wer gut vorbereitet, bekommt auch diese lästigen Milben vom Körper entfernt. Mehr Infos!

Dank Zeckenzange konnten wir die lästige Milbe dann sogar lebend entfernen. Die sehr freundliche Gastgeberin hat uns denn auch gleich die Touristen-Karte ausgestellt. Da es in Langenrain keinerlei Einkehr- oder Essensmöglichkeiten gibt, sind wir direkt mal mit dem Bus kostenfrei nach Radolfzell gefahren.
Fazit zur 7. Etappe vom Querweg: Von Singen nach Langenrain wandern!
Die vorletzte Etappe vom Schwarzwald-Fernwanderweg ist vielleicht die am wenigsten spektakulärste. Ruhig geht es zu. Aber nicht jeder Tag bei einer Fernwanderung kann so spektakulär verlaufen die ersten, die wir schon hinter uns haben. Zum ersten Mal können wir unsere Füße ins Bodenseewasser halten.


Ein geiles Gefühl. Vor sieben Tagen in Freiburg gestartet, morgen dann in Konstanz angekommen! Hammer!
–> Zur letzten Etappe auf dem Schwarzwald-Querweg <–


Alle 8 Etappen auf einem Blick:
- 1: Freiburg- Buchenbach
- 2: Buchenbach – Titisee
- 3: Titisee – Schattenmühle (Wutachschlucht)
- 4: Schattenmühle – Blumberg
- 5: Blumberg – Engen
- 6: Engen – Singen (Hohentwiel)
- 7: Singen (Hohentwiel) – Langenrain
- 8: Langenrain – Konstanz (Bodensee)
Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*
In unserem Shop* findest Du viele weitere Informationen und Equipment zum Wandern in ganz Rheinland-Pfalz! In unserem Forum kannst Du Fragen stellen und wirst Antworten finden!
Wir empfehlen für den Querweg und Schwarzwald diese Wander- und Reiseführer!*
Nicht ohne Mund-Nasen-Schutz!*


Unsere jungwandern.de-Empfehlungen für die nächste Wanderung!
Magnesium –> unsere Empfehlung* –> Testbericht
Navigations-App –> unsere Empfehlung*
Nahrungsergänzung –> unsere Empfehlung*
Trinkflasche –> unsere Empfehlung*
Thermoskanne –> unsere Empfehlung*
Wanderstöcke –> unsere Empfehlung*
Wandersocken –> unsere Empfehlung*
Winterwandern —> Testbericht
Outdoorjacken (Frühjahr/Sommer/Herbst)
Damen/Herren –> unsere Empfehlung* –> Testbericht
Hosen (Zip-Off-Hosen) Frühjahr/Sommer/Herbst
Damen –> unsere Empfehlung*
Herren –> unsere Empfehlung*
Schuhe Damen:
Bergwandern/Mittelgebirge (hoher Schaft) –> unsere Empfehlung*
Flachland (niedriger Schaft) –> unsere Empfehlung* –> Testbericht
Schuhe Herren:
Bergwandern/Mittelgebirge (hoher Schaft) –> unsere Empfehlung*
Flachland (niedriger Schaft) –> unsere Empfehlung* –> Testbericht
* Wenn Du diesem Link folgst und dieses oder auch andere Produkte erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht.
Unsere jungwandern Wanderberichte aus dem Schwarzwald!
-
- Allerheiligen Wasserfälle / Sagenrundweg
- Bad Wildbad: Baumwipfelpfad Schwarzwald
- Bad Wildbad: Hängebrücke WILDLINE
- Baiersbronn: Sankenbachsteig (Schwarzwälder Genießerpfad)
- Calw: Wasser-, Wald- und Wiesenpfad (Schwarzwälder Genießerpfad)
- Durbacher Weinpanorama (Schwarzwälder Genießerpfad)
- Feldberg Feldbergsteig Premiumwanderweg
- Lautenbacher Hexensteig
- Lautenbacher Teufelsteig
- Lotenbachklamm / Wasserfall
- Monbachtal bis Kloster Hirsau bei Calw
- Mummelsee / Hornisgrinde
- Ravennaschlucht bei Hinterzarten
- Wutachschlucht
-
Zeckenzange, Cortisonsalbe, Blasenpflaster, Dreiecktuch, Verbandsmaterial, Anti-Allergikum, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Insektenspray:
Seid ihr gut gerüstet für die nächste Wanderung?
—> In diesem jungwandern.de – Bericht erfahrt ihr es! <—
Früher nur in Süddeutschland im Sommer, mittlerweile ganzjährig in ganz Deutschland: Zeckenalarm!
Wie ihr Borreliose und FSME vorbeugen könnt!
Zeckenstichen und Zeckenbissen beim Wandern besser vorbeugen: So klein, aber dennoch gefährlich! –> mehr zum Thema
Wanderrucksack-Empfehlungen von jungwandern.de!
Tagesrucksack, Mehrtagesrucksack, Fernwanderrucksack*
Wanderrucksäcke gibt es wie Sand am Meer. Das habt ihr sicherlich auch schon festgestellt. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale dabei: Gehe ich auf eine Tageswanderung, eine Mehrtageswanderung oder eine Fernwanderung. Abhängig von der Länge der Tour benötigt ihr unterschiedlich viel Equipment und Ausstattung. Und dieses nimmt natürlich Platz ein.
jungwandern.de-Rucksack Empfehlungen zum Wandern: Tageswanderung, Mehrtageswanderung, Fernwanderung. Links 20 l, mittig 40 l, rechts 55 l + 10 l Fassungsvermögen. Bei grösseren Wanderrucksäcken ist es z.B. sinnvoll, eine Trinkblase unterbringen zu können. Dann braucht ihr nicht jedesmal zum Trinken den Rucksack abnehmen. Bei kleineren Wanderrucksäcken ist dies natürlich nicht unbedingt vonnöten. Unsere jungwandern.de-Wanderrucksack-Empfehlungen könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*
Wandern, Outdoor, Vanlife, Ernährungstipps, die Bestseller auf dem aktuellen Buchmarkt!
Die 33 besten Buchtipps für eure nächste Wanderung!
Aktuelle Buch-Empfehlungen rund um das Thema Wandern, Outdoor, Waldbaden, Bestseller! –> zur jungwandern.de – Bestseller-Liste!
Rucksack gepackt, losgewandert, und dann immer wieder die gleiche Situation: „Mist, vergessen einzupacken!“.
Was ihr bei eurer nächsten Wanderung auf jeden Fall im Rucksack dabei haben solltet:
Was gehört in meinen Wanderrucksack? –> Hier erfahrt ihr es! Was sind die wichtigsten Dinge, die ich zum Wandern benötige?
Unsere Wanderurlaub Packliste verrät es euch!
Was gehört auf meine Packliste für die nächste Wanderung? –> Hier erhaltet ihr zahlreiche Tipps, Tricks und Hilfen!