Auf die Burg Teck wandern: von Bissingen einmal rund um die Burg Teck herum!
Letzten Sonntag war es wieder soweit: 25 Wanderbegeisterte fanden sich in Bissingen an der Teck zusammen und wollten rauf auf die Burg Teck wandern. Traumhaftes Herbstwetter und Temperaturen um die 22 Grad bescherten uns beste Bedingungen, um die Burg Teck zu erklimmen.

Wie die letzten Male auch, traf sich fast die Hälfte der Teilnehmer am Stuttgarter Hauptbahnhof, oder ist zwischendurch hinzu gestiegen. Weitere Teilnehmer fanden sich pünktlich um 10.45 Uhr am Treffpunkt, dem Rathaus in Bissingen an der Teck, ein. Nach einer kurzen Wartezeit hieß es dann: „Rauf auf die Burg Teck!“.
Wie wollen wir am besten auf die Burg Teck wandern?
Zu Beginn der Tour stellte sich die Frage: erst langsam bergauf und dann steil bergab? Oder doch lieber nach dem Wandervorschlag richten und erst auf die Burg Teck steil bergauf und dann langsam bergab? Eine demokratische Abstimmung brachte ein eindeutiges Ergebnis: wir bevorzugen den vermeintlichen schwierigsten Teil, rauf auf die Burg Teck, zuerst. Dann machte sich die jungwandern.de Gruppe auf in den Wald.

Auf die Burg Teck wandern im Naturschutzgebiet

Wie eigentlich überall auf der Schwäbischen Alb bieten sich tolle Aussichten auf die umliegenden Orte und Dorfschaften. Gerade zur Herbstzeit mangelt es zudem auf den Streuobstwiesen nicht an roten Äpfeln, die auf ihre Ernte warten. Der ein oder andere Teilnehmer unserer Gruppe soll sich hier zwischendurch gesund ernährt haben… Damit man beim auf die Burg Teck Wandern auch noch etwas lernt, sind viele entsprechende Info-Tafeln aufgestellt. Ein toller Service!
Nun ging die Tour erst richtig los.

Im Winter wandern: Das perfekte Winter-Wandern-Outfit!
Auf die Burg Teck wandern: Einkehrmöglichkeit mit grandiosen Aussichten
Nach dem mehr oder wenigen einfachen, ca. 300m hohen Anstieg zur Burg Teck haben wir dann auch gleich die erste Rast in Angriff genommen. Ausgestattet mit allerlei mitgebrachtem Proviant gönnte sich der ein oder andere einen Kaffee oder das erste Weizen.
Dass Wandern durstig macht, ist ja allgemein bekannt. Da machte auch die Burg Teck keine Ausnahme. Das rustikale Restaurant bot nicht nur preisgünstig kleinere Speisen, Mahlzeiten und Getränke an. Das angeschlossene Wanderheim bietet zudem die Möglichkeit, hier auch preiswert zu nächtigen.


Auf einer Tageswanderung wie dieser solltet ihr auch die passenden Wandersocken tragen. Wir empfehlen für alle 4 Jahreszeiten unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Eigenschaften. Unsere jungwandern.de-Empfehlungen in puncto 4 Jahreszeiten Wandersocken könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*

Rund um die Burg Teck wandern: unsere Rundwanderung über die Diepoldsburg
Von der Burg Teck aus war dann ein stetiges Auf und wieder Ab angesagt. Mal ein paar Meter rauf, dann wieder runter. Aufgrund der Größe unserer Gruppe durften entgegen kommende Biker oder Wanderer dann schon mal einen Moment warten. Gutgelaunt kamen wir dann zu einem weiteren Aussichtspunkt und kleinen Rastmöglichkeit: die Burgruine Diepoldsburg, auch „Burg Rauber“ genannt.


Weiter geht`s: von der Burg Teck wandern wir zum Breitenstein
Nach einiger Zeit und dem Wandern auf angenehmen Laub- und Erdboden erreichten wir den Breitenstein. Der Breitenstein ist ein Berg von 812m Höhe. Von hier hatten wir wohl, neben dem Aussichtsturm der Burg Teck, die beste Aussicht auf die Schwäbische Alb.

Wer vom rund um die Burg Teck herum laufen ein wenig müde geworden war, der konnte hier nicht nur Paraglider, vor allem auch Segelflugzeuge in direkter Nähe bewundern und bestaunen. Greifbar nahe waren hier die Segelflieger den zahlreichen Beobachtern, die nicht nur zum Wandern, sondern auch zum Aussicht-genießen den Breitenstein aufgesucht hatten.



Seid ihr auch gut ausgestattet für die nächste Wanderung?
Woran solltet ihr bei der nächsten Wanderung auf jeden Fall denken?
Hier erfahrt ihr es!

Von nun an ging`s bergab: wir wandern vom Breitenstein nahe Burg Teck herunter
Nachdem alle Teilnehmer die Aussicht genossen, Bilder geschossen, getrunken und gegessen oder einfach nur gechillt hatten, ging es steil bergab; dem Ende und gleichzeitigen Startpunkt der Wanderung rund um die Burg Teck entgegen.


Fazit: auch diese Gruppentour war wieder ein voller Erfolg. Kein Teilnehmer war von der Schwierigkeit überfordert; alle Teilnehmer sind gemeinsam am Ziel angekommen. Zum Schluss wurden Handy-Nummer ausgetauscht, neue Bekanntschaften auf Facebook geadded und noch das ein oder andere Kaltgetränke in einer Bissinger Bäckerei eingenommen.
Zusammen wandern mit jungwandern.de
Es schreit nach Wiederholung oder noch besser: Fortsetzung! Wer unsere jungwandern.de Gruppe oder unsere gemeinsamen Wanderungen noch nicht kennt, der folge diesem link.

Wir von jungwandern.de empfehlen und benutzen übrigens zur Orientierung, zum Nachwandern, zum Entdecken neuer Wanderrouten und Tracking der eigenen Wanderungen die App von Outdooractive Pro.*
Nach dieser Streckenbeschreibung sind wir gewandert.

In unserem Shop* findest Du viele weitere Informationen und Equipment zum Wandern in ganz Baden Württemberg! In unserem Forum kannst Du Fragen stellen und wirst Antworten finden!
Wir empfehlen für die Schwäbische Alb und BaWü u.a. diese Wander- und Reiseführer!*
Weitere Burgen zum Wandern auf der Schwäbischen Alb!
Die Burg Teck ist natürlich nicht die einzige Burg oder Burgruine, die auf der Schwäbischen Alb erwanderten werden kann. Es gibt so viele Burgen, die können wir hier gar nicht aufzählen. Stellvertretend möchten wir dennoch die ein oder andere erwähnen.

Die Burgruine Hohenurach mitsamt der Wasserfälle Bad Urach ist mit Sicherheit eine der bekanntesten ihrer Art. Mindestens genau so interessant ist z.B. die Burgruine Hiltenburg in Bad Ditzenbach. Hier gibt es sogar originelle Übernachtungsmöglichkeiten.

Ebenso wie auf die Burgruine Hiltenburg führt auch auf die Burgruine Reußenstein einer der bekannten und prämierten Wanderwege „Löwenpfade“. Die Burg Reußenstein ist ein echtes Burgen-Highlight auf der Alb, und sollte auf jeden Fall einmal besucht werden!

Unsere jungwandern.de-Empfehlungen für die nächste Wanderung!
Hosen (Zip-Off-Hosen) Frühjahr/Sommer/Herbst
Damen –> unsere Empfehlung*
Herren –> unsere Empfehlung*
Jacken Frühjahr/Sommer/Herbst
Damen –> unsere Empfehlung* —> jungwandern.de-Testbericht
Herren –> unsere Empfehlung* —> jungwandern.de-Testbericht
Schuhe Damen:
Bergwandern/Mittelgebirge (hoher Schaft) –> unsere Empfehlung*
Flachland (niedriger Schaft) –> unsere Empfehlung* —> jungwandern.de-Testbericht
Schuhe Herren:
Bergwandern/Mittelgebirge (hoher Schaft) –> unsere Empfehlung*
Flachland (niedriger Schaft) –> unsere Empfehlung* —> jungwandern.de-Testbericht
Navigations-App –> unsere Empfehlung*
Trinkflasche –> unsere Empfehlung*
Thermoskanne –> unsere Empfehlung*
Mikrofaserhandtücher –> unsere Empfehlung*
Multifunktionstücher –> unsere Empfehlung*
Wanderstöcke –> unsere Empfehlung*
Wandersocken –> unsere Empfehlung*
–> Natürliche Hanf-*und –-> CBD*-Produkte <–
Wandern auf der Schwäbischen Alb –> per Klick auf jeweiliges Buch!
Anzeigen
* Wenn Du diesem Link folgst und dieses oder auch andere Produkte erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht.
Mit diesem Outfit könnt ihr auch im Winter wandern!
–> Testbericht Winterwandern Ausrüstung!

Unsere jungwandern Wanderberichte von der Schwäbischen Alb!
-
-
- Bad Urach Wasserfallsteig
- Bad Überkingen: Wald- und Wasserweg
- Blaubeuren / Blautopf
- Burg Hohenneuffen
- Burg Teck / Kirchheim unter Teck
- Falkensteiner Höhle
- Filsursprung-Runde (Löwenpfad)
- Geislingen: Löwenpfad Felsenrunde
- Geislingen: Löwenpfad Filstalgucker
- Geislinger Felsen-Tour (Löwenpfad)
- Geislinger Steigen-Tour (Löwenpfad)
- Gönninger Seen / Wasserfall / Roßberg
- Neidlinger Wasserfall
- Oberes Donautal
- Ruine Reußenstein
- Schloss Lichtenstein
- Schopflocher Moor / Randecker Maar
- Bad Ditzenbach: Löwenpfad Höhenrunde
- Bad Ditzenbach: Jubiläumspfad
- Burg Wildenstein
-
Löwenpfade:
Zeckenzange, Cortisonsalbe, Blasenpflaster, Dreiecktuch, Verbandsmaterial, Anti-Allergikum, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Insektenspray:
Seid ihr gut gerüstet für die nächste Wanderung?
—> In diesem jungwandern.de – Bericht erfahrt ihr es! <—
Früher nur in Süddeutschland im Sommer, mittlerweile ganzjährig in ganz Deutschland: Zeckenalarm!
Wie ihr Borreliose und FSME vorbeugen könnt!

Wanderrucksack-Empfehlungen von jungwandern.de!
Tagesrucksack, Mehrtagesrucksack, Fernwanderrucksack*
Wanderrucksäcke gibt es wie Sand am Meer. Das habt ihr sicherlich auch schon festgestellt. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale dabei: Gehe ich auf eine Tageswanderung, eine Mehrtageswanderung oder eine Fernwanderung. Abhängig von der Länge der Tour benötigt ihr unterschiedlich viel Equipment und Ausstattung. Und dieses nimmt natürlich Platz ein.

Bei grösseren Wanderrucksäcken ist es z.B. sinnvoll, eine Trinkblase unterbringen zu können. Dann braucht ihr nicht jedesmal zum Trinken den Rucksack abnehmen. Bei kleineren Wanderrucksäcken ist dies natürlich nicht unbedingt vonnöten. Unsere jungwandern.de-Wanderrucksack-Empfehlungen könnt ihr jetzt und hier beim Online-Anbieter einsehen. –> Jetzt mehr erfahren!*
Wandern, Outdoor, Vanlife, Ernährungstipps, die Bestseller auf dem aktuellen Buchmarkt!
Die 33 besten Buchtipps für eure nächste Wanderung!

Rucksack gepackt, losgewandert, und dann immer wieder die gleiche Situation: „Mist, vergessen einzupacken!“.
Was ihr bei eurer nächsten Wanderung auf jeden Fall im Rucksack dabei haben solltet:

Was sind die wichtigsten Dinge, die ich zum Wandern benötige?
Unsere Wanderurlaub Packliste verrät es euch!
